Studie um die Bikarbonatausscheidung durch die Niere bei Cystischer Fibrose vor und nach neuer Behandlungsform mit einem einfachen Trink-Test zu untersuchen
Résumé de l'étude
Bei Cystischer Fibrose ist die Fähigkeit der Niere, Bicarbonat („Backpulver“) mit dem Urin auszuscheiden, in unterschiedlichem Ausmass vermindert. Bicarbonat ist normalerweise im Körper vorhanden. Für die Patienten hat diese Veränderung keine Auswirkungen, denn Bicarbonat wird auf anderem Weg verstoffwechselt und ausgeschieden (z.B. über die Lunge). In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob es möglich ist, die Wirksamkeit einer (neuen) Behandlungsmethode durch einen einfachen Trink-Versuch nachzuweisen. Dieser besteht darin, eine bestimmte Menge Flüssigkeit zu trinken, welche geschmackloses Bicarbonat ("Backpulver") enthält, und nachfolgend die Menge des im Urin ausgeschiedenen Bicarbonats während einiger Stunden zu messen. Dieser einfache Test ohne Blutabnahme würde dann jeweils vor und nach Beginn einer (neuartigen) Behandlungsmethode angewandt, um zu sehen, ob die Fähigkeit der Nieren Bicarbonat auszuscheiden sich durch die (neue) Behandlungsmethode verbessert. Dies wäre eine messbare, objektive und nicht belastende Möglichkeit, das Ansprechen auf eine Behandlung nachzuweisen, insbesondere bei Patienten mit selteneren Mutationen der Cystischen Fibrose. Das Forschungsvorhaben soll zeigen, ob dieser Test die Erwartungen erfüllt. Die neuen Behandlungsmöglichkeiten haben bei den häufigen genetischen Formen der Cystischen Fibrose meist für den Patienten deutliche merkbare Besserungen der Krankheit zur Folge, die mit umständlichen Methoden auch messbar und damit objektiv belegbar sind. Bei den selteneren genetischen Formen ist es aber wichtig, einen einfachen Test zu haben, ob die Behandlung anschlägt, noch bevor die Besserung für den Patienten deutlich spürbar ist.
(BASEC)
Intervention étudiée
Trinken einer vorbestimmten Menge von in Wasser/Sirup aufgelöstem Bicarbonat und anschliessendem Messen der während 3 Stunden im Urin ausgeschiedenen Menge Bicarbonat.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Cystische Fibrose (Mucoviszidose)
(BASEC)
Bestätigte Diagnose der Cystischen Fibrose (CF, Mucoviszidose) Bekannter Genotyp der CF Registrierter Patient der Institution. Mindestens 3 Jahre alt und fähig, selber Urin zu lösen. Die Patienten und/oder Eltern der Kinder habe die Patienteninformation erhalten und unterschrieben. Kinder haben ein dem Alter angepasstes Patienteninformationsdokument erhalten und der Teilnahme zugestimmt. (BASEC)
Critères d'exclusion
Einnahme von Bicarbonat oder einer “Alkalischen Diät”-Nahrungsergänzungen vor und während dem Test Fieber über 38.0°C Unwohlsein Harnwegsinfekt Schwangerschaft (BASEC)
Lieu de l’étude
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Pneumology University Childrens Hospital Zürich Lenggstrasse 8008 Zürich
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Alexander Möller
+41 44 266 72 03
alexander.moeller@clutterkispi.uzh.chPneumology University Childrens Hospital Zürich Lenggstrasse 8008 Zürich
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
08.07.2025
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Protocol Renal Bicarbonate Excretion in Cystic Fibrosis (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible