Informazioni generali
  • Categoria della malattia Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Jens Eckstein jens.eckstein@usb.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 02.05.2025 ICTRP: Importato da 27.03.2025
  • Ultimo aggiornamento 02.05.2025 14:31
HumRes63451 | SNCTP000005728 | BASEC2023-01673 | NCT06097520

Virtuelle Realität in der postoperativen Akutschmerzbehandlung in der Thoraxchirurgie

  • Categoria della malattia Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Prof. Jens Eckstein jens.eckstein@usb.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 02.05.2025 ICTRP: Importato da 27.03.2025
  • Ultimo aggiornamento 02.05.2025 14:31

Descrizione riassuntiva dello studio

Wir planen eine interdisziplinäre explorative Machbarkeitsstudie am Universitätsspital Basel und beschäftigen uns mit der Möglichkeit des Einsatzes von Virtual Reality (VR)-Brillen bei Patient:innen nach thoraxchirurgischen Eingriffen. Wir möchten herausfinden, welchen Einfluss eine solche VR-Brille auf den akuten Schmerz bei stationären Patient:innen hat. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass diese Interventionen das Schmerzempfinden reduzieren können. Diese wurden aber bisher nicht an thoraxchirurgischen Patienten angewendet.

(BASEC)

Intervento studiato

Im Rahmen dieser Studie verwenden wir eine häufig verwendete Standard-VR-Brille, über die sich beruhigende 360°-Videos anschauen lassen.

(BASEC)

Malattie studiate

Patienten nach einer Operation an der Brust

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Die Patient:innen müssen über 18 Jahre alt sein, der Studie eingewilligt haben, sie müssen sprechen können, Deutsch verstehen und eine Video-assistierte anatomische Resektion der Lunge gehabt haben (das ist, wenn die OP mindestens 90 Minuten lang gedauert hat). (BASEC)

Criteri di esclusione
Die Patient:innen dürfen nicht teilnehmen, wenn sie: Erhebliche psychische, kognitive oder neurologische Beeinträchtigungen (Delirium, Psychosen, instabile dissoziative Störungen, jede Form einer organischen Hirnstörung, ...) haben - Unfähigkeit, den Studienabläufen zu folgen (z. B. aufgrund von Sprachproblemen, Seh- und Hörbehinderungen, ...) - Chronische Schmerzen - Morphin-Unverträglichkeit - Übermäßiger Alkoholkonsum (Männer > 3 Standardgetränke, Frauen > 2 Standardgetränke pro Tag) - Substanzmissbrauch - Nicht in der Lage oder nicht bereit, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben (BASEC)

Luogo dello studio

Basilea

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Universitätsspital Basel

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Prof. Jens Eckstein

061 328 47 67

jens.eckstein@usb.ch

Universitätsspital Basel

(BASEC)

Informazioni generali

University Hospital, Basel, Switzerland,

+41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89

jens.eckstein@usb.ch

(ICTRP)

Informazioni generali

University Hospital, Basel, Switzerland

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

University Hospital, Basel, Switzerland,

+41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89

jens.eckstein@usb.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

16.10.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT06097520 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Virtual Reality in Postoperative Acute Pain Management in Thoracic Surgery (VRThx) (BASEC)

Titolo accademico
Virtuelle Realität im postoperative akuten Schmerzmanagement bei Thoraxchirurgie (VRThx) (ICTRP)

Titolo pubblico
Virtuelle Realität im postoperative akuten Schmerzmanagement bei Thoraxchirurgie (ICTRP)

Malattie studiate
Postoperative Schmerzen (ICTRP)

Intervento studiato
Sonstige: VR-Intervention (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Sonstiges. Maskierung: Keine (Offene Kennzeichnung). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Einschlusskriterien:

- Patienten ≥18 Jahre

- Schriftliche informierte Einwilligung, dokumentiert durch Unterschrift des Patienten

- Videoassistierte anatomische Resektion der Lunge (VATS) (Operationsdauer von mindestens
90 Minuten)

- Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, zu verstehen und zu lesen

Ausschlusskriterien:

- Signifikante psychische, kognitive oder neurologische Beeinträchtigungen (Delirium, Psychosen,
instabile dissoziative Störungen, jede Form von organischer Hirnerkrankung, ...)

- Unfähigkeit, den Studienablauf zu befolgen (z.B. aufgrund von Sprachproblemen, visuellen und
Hörbeeinträchtigungen)

- Chronische Schmerzen

- Morphinunverträglichkeit

- Übermäßiger Alkoholkonsum (Männer > 3 Standardgetränke, Frauen > 2 Standardgetränke
pro Tag)

- Substanzmissbrauch

- Unfähig oder nicht bereit, die informierte Einwilligung zu unterschreiben (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Änderung des postoperative Schmerzintensitätsniveaus (ICTRP)

Opioidverbrauch (ICTRP)

Data di registrazione
18.10.2023 (ICTRP)

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Joanna Timiliotis, MSc;Jens Eckstein, Prof. Dr. med.;Jens Eckstein, Prof. Dr. med., jens.eckstein@usb.ch, +41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89, University Hospital, Basel, Switzerland, (ICTRP)

ID secondari
2023-01673, am23Eckstein (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06097520 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile