Virtuelle Realität in der postoperativen Akutschmerzbehandlung in der Thoraxchirurgie
Résumé de l'étude
Wir planen eine interdisziplinäre explorative Machbarkeitsstudie am Universitätsspital Basel und beschäftigen uns mit der Möglichkeit des Einsatzes von Virtual Reality (VR)-Brillen bei Patient:innen nach thoraxchirurgischen Eingriffen. Wir möchten herausfinden, welchen Einfluss eine solche VR-Brille auf den akuten Schmerz bei stationären Patient:innen hat. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass diese Interventionen das Schmerzempfinden reduzieren können. Diese wurden aber bisher nicht an thoraxchirurgischen Patienten angewendet.
(BASEC)
Intervention étudiée
Im Rahmen dieser Studie verwenden wir eine häufig verwendete Standard-VR-Brille, über die sich beruhigende 360°-Videos anschauen lassen.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Patienten nach einer Operation an der Brust
(BASEC)
Die Patient:innen müssen über 18 Jahre alt sein, der Studie eingewilligt haben, sie müssen sprechen können, Deutsch verstehen und eine Video-assistierte anatomische Resektion der Lunge gehabt haben (das ist, wenn die OP mindestens 90 Minuten lang gedauert hat). (BASEC)
Critères d'exclusion
Die Patient:innen dürfen nicht teilnehmen, wenn sie: Erhebliche psychische, kognitive oder neurologische Beeinträchtigungen (Delirium, Psychosen, instabile dissoziative Störungen, jede Form einer organischen Hirnstörung, ...) haben - Unfähigkeit, den Studienabläufen zu folgen (z. B. aufgrund von Sprachproblemen, Seh- und Hörbehinderungen, ...) - Chronische Schmerzen - Morphin-Unverträglichkeit - Übermäßiger Alkoholkonsum (Männer > 3 Standardgetränke, Frauen > 2 Standardgetränke pro Tag) - Substanzmissbrauch - Nicht in der Lage oder nicht bereit, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben (BASEC)
Lieu de l’étude
Bâle
(BASEC)
Sponsor
Universitätsspital Basel
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Prof. Jens Eckstein
061 328 47 67
jens.eckstein@clutterusb.chUniversitätsspital Basel
(BASEC)
Informations générales
University Hospital, Basel, Switzerland,
+41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89
jens.eckstein@clutterusb.ch(ICTRP)
Informations générales
University Hospital, Basel, Switzerland
(ICTRP)
Informations scientifiques
University Hospital, Basel, Switzerland,
+41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89
jens.eckstein@clutterusb.ch(ICTRP)
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
16.10.2023
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
NCT06097520 (ICTRP)
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Virtual Reality in Postoperative Acute Pain Management in Thoracic Surgery (VRThx) (BASEC)
Titre académique
Virtuelle Realität im postoperative akuten Schmerzmanagement bei Thoraxchirurgie (VRThx) (ICTRP)
Titre public
Virtuelle Realität im postoperative akuten Schmerzmanagement bei Thoraxchirurgie (ICTRP)
Maladie en cours d'investigation
Postoperative Schmerzen (ICTRP)
Intervention étudiée
Sonstige: VR-Intervention (ICTRP)
Type d'essai
Interventional (ICTRP)
Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Sonstiges. Maskierung: Keine (Offene Kennzeichnung). (ICTRP)
Critères d'inclusion/exclusion
Einschlusskriterien:
- Patienten ≥18 Jahre
- Schriftliche informierte Einwilligung, dokumentiert durch Unterschrift des Patienten
- Videoassistierte anatomische Resektion der Lunge (VATS) (Operationsdauer von mindestens
90 Minuten)
- Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, zu verstehen und zu lesen
Ausschlusskriterien:
- Signifikante psychische, kognitive oder neurologische Beeinträchtigungen (Delirium, Psychosen,
instabile dissoziative Störungen, jede Form von organischer Hirnerkrankung, ...)
- Unfähigkeit, den Studienablauf zu befolgen (z.B. aufgrund von Sprachproblemen, visuellen und
Hörbeeinträchtigungen)
- Chronische Schmerzen
- Morphinunverträglichkeit
- Übermäßiger Alkoholkonsum (Männer > 3 Standardgetränke, Frauen > 2 Standardgetränke
pro Tag)
- Substanzmissbrauch
- Unfähig oder nicht bereit, die informierte Einwilligung zu unterschreiben (ICTRP)
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
Änderung des postoperative Schmerzintensitätsniveaus (ICTRP)
Opioidverbrauch (ICTRP)
Date d'enregistrement
18.10.2023 (ICTRP)
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
Joanna Timiliotis, MSc;Jens Eckstein, Prof. Dr. med.;Jens Eckstein, Prof. Dr. med., jens.eckstein@usb.ch, +41 61 328 76 89;+41 61 328 76 89, University Hospital, Basel, Switzerland, (ICTRP)
ID secondaires
2023-01673, am23Eckstein (ICTRP)
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06097520 (ICTRP)
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible