Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie nutrizionali e metaboliche , Altro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. med. Christoph Saner, PhD christoph.saner@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 22.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 22.04.2025 14:25
HumRes62952 | SNCTP000005583 | BASEC2023-01136

ELIPSE: Early Life Intervention in Pediatrics Supported by E-health Coaching von Eltern zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern mit Übergewicht

  • Categoria della malattia Malattie nutrizionali e metaboliche , Altro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. med. Christoph Saner, PhD christoph.saner@insel.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 22.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 22.04.2025 14:25

Descrizione riassuntiva dello studio

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Adipositas haben ein höheres Risiko für nicht-übertragbare Krankheiten (zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen). Frühzeitige Präventionsmassnahmen, die auf bestimmte Eigenschaften des Lebensstils eingehen, können die Entwicklung dieser Krankheiten verhindern. In diesem Forschungsprojekt wollen wir herausfinden, ob eine von uns entwickelte Smartphone-Applikation (Kurzform App) zu Veränderungen des Lebensstils führt. Die App ist nach evidenzbasierten Empfehlungen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Inhalt entwickelt worden und ist an die Eltern gerichtet. Ziel ist es, bei den Eltern Verhaltensänderungen hervorzurufen, die die Ernährung und die körperliche Aktivität ihrer Kinder betreffen. Zudem möchten wir untersuchen, ob diese Änderungen sich auf die Gesundheit der Kinder auswirken. Eltern von 6-12-jährigen Kindern mit Adipositas (BMI >97 Perzentile), welche die Adipositas-Sprechstunde an der Kinderklinik in Bern besuchen, können teilnehmen. Die Teilnahme an der Studie betrifft das Kind und ein Eltern-/sorgeberechtigter Teil. Teilnehmer werden per Zufall der Gruppe mit einer aktiven App zusätzlich zur Standardbehandlung (Interventionsgruppe) oder der Gruppe mit einer ohne App (nur mit Standardbehandlung) zugeteilt. In der Interventionsgruppe werden die Eltern/Sorgeberechtigte 20 Wochen lang mittels der entwickelter App gecoacht, um die Ernährung and körperliche Aktivität des Kind zu verbessern. Bei allen teilnehmenden Kindern werden zusätzliche Befragungen und Untersuchungen während 3 Behandlungsterminen an der Adipositas-Sprechstunde durchgeführt: Beim Start, am Ende der Intervention und 24 Wochen nach Abschluss. Gleichzeitig werden die Eltern/Sorgeberechtigten Fragebogen ausfüllen und sie werden über die App bezüglich der körperlichen Aktivität und Ernährung ihres Kindes befragt. Die Resultate dieser Studie tragen zur Prävention der Entwicklung häufiger nicht-übertragbarer Krankheiten bei

(BASEC)

Intervento studiato

Anwendung einer von einer Fachperson geleiteten Smartphone-basierten eHealth-Anwendung (Lifestyle-App), die auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten abzielt.

(BASEC)

Malattie studiate

Adipositas, Kinder, Prävention von nicht-übertragbarer Krankheiten, eHealth

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Kinder im Alter von 6 bis einschliesslich 12 Jahren und deren Eltern/Sorgeberechtigte 2. Deutschsprachige Eltern/Sorgeberechtigte 3. Männlich und weiblich 4. Jeder ethnische Hintergrund/Rasse 5. Unterzeichnete Einverständniserklärung der Eltern/Sorgeberechtigte 6. Kinder mit einem alters- und geschlechtsadäquaten BMI >97 Zentile gemäss der nationalen Wachstumstabelle der Schweiz 7. Die Kinder sollten im gleichen Haushalt wie der elterliche/sorgeberechtige Teilnehmer leben Teil aufwachsen. 8. Kinder, die neu die Sprechstunde für Gewichtsmanagement der Abteilung für Pädiatrische Endokrinologie des Universitätskinderspitals Bern (Inselspital) besuchen. (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Syndromische Adipositas 2. Bekannte angeborene Erkrankungen, die die Funktion des Bewegungsapparats, des Herzens oder der Lunge beeinträchtigen 3. Teilnahme an einer anderen Studie/Prüfung mit ähnlicher Zielsetzung (mit Ausnahme der BOCAB-Studie; BASEC ID 2022-00968) (BASEC)

Luogo dello studio

Berna

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Insel Gruppe AG

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Dr. med. Christoph Saner, PhD

+41 31 63 2 95 52

christoph.saner@insel.ch

Universitätsklinik für Kinderheilkunde Inselspital Freiburgstrasse 15, 3010 Bern

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Berna

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

26.07.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Early Life Intervention in Pediatrics Supported by E-health (ELIPSE I): coaching parents to lower obesity in children A single-blind randomized controlled parallel-group clinical trial (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile