Informations générales
  • Catégorie de maladie Chirurgie (BASEC)
  • État du recrutement recrutement pas encore commencé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Winterthur, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Pascal Lehmann clinical_affairs@distalmotion.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 06.06.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 06.06.2025 11:20
HumRes66970 | SNCTP000006434 | BASEC2025-D0034

Roboterassistierte, minimalinvasive Operation zur Reparatur eines Bauchnabelbruchs mit Dexter®

  • Catégorie de maladie Chirurgie (BASEC)
  • État du recrutement recrutement pas encore commencé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Winterthur, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Pascal Lehmann clinical_affairs@distalmotion.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 06.06.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 06.06.2025 11:20

Résumé de l'étude

Ziel dieser klinischen Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit des Dexter-Robotersystems während und kurz nach der Operation bei Patientinnen und Patienten mit einem Narbenbruch oder primären Bauchwandbruch zu bestätigen. Die Patientinnen und Patienten werden während der Operation mit dem Dexter-System behandelt und für 30 Tage nach der Operation weiter beobachtet. Die wichtigsten Ergebnisse werden zwischen dem Zeitpunkt der Operation und bis zu 30 Tage danach ausgewertet. Die Daten werden vor, während und bis zu 30 Tage nach der Operation erhoben. Die gesamte Studiendauer – von der ersten Behandlung bis zur vollständigen Datenauswertung – wird voraussichtlich 8 Monate betragen.

(BASEC)

Intervention étudiée

Die Operation eines Bauchwandbruchs wird durchgeführt, um eine Schwachstelle oder ein Loch in der Bauchwand zu reparieren. Sie ist häufig, aber manchmal auch etwas kompliziert.

Es gibt zwei Methoden für diese Operation:

Offene Operation: Dabei wird ein größerer Schnitt gemacht und der Bruch direkt genäht oder mit einem Netz verstärkt. Das ist die klassische Methode, die aber oft mit mehr Schmerzen und einer längeren Heilungszeit verbunden ist.

Minimal-invasive Chirurgie: Hier werden nur kleine Schnitte gemacht, und die Ärztin oder der Arzt arbeitet mit speziellen Instrumenten. Das ist in der Regel weniger schmerzhaft und die Patientinnen und Patienten erholen sich schneller.

Das Dexter®-System wurde entwickelt, um solche Operationen durchzuführen. Es bietet die Vorteile eines Operationsroboters – also präzises Arbeiten, gute Beweglichkeit und eine bequeme Haltung für den Arzt oder die Ärztin. Der Arzt oder die Ärztin kann das System bedienen, ohne seine sterile Umgebung zu verlassen – wie bei einer normalen Schlüsselloch-Operation (Laparoskopie).

 

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Bauchwandhernie (Hernia abdominalis); hier handelt es sich um eine Art von Bruch, bei der Gewebe - z. B. ein Stück Darm - durch eine Schwachstelle in der Bauchwand (d. h. der Bauchmuskulatur) nach aussen tritt. Dies kann als Beule sichtbar sein und manchmal Schmerzen oder Unwohlsein verursachen. Es gibt zwei Hauptarten, die in der Studie untersucht werden: Primärer Bruch: Dieser entsteht von selbst, oft durch eine natürliche Schwachstelle in der Bauchwand – entweder angeboren oder im Laufe des Lebens entstanden. Narbenbruch: Dieser tritt an einer Stelle auf, an der bereits eine Operation durchgeführt wurde. Die Narbe stellt dann eine Schwachstelle dar, durch die Gewebe wieder austreten kann. Solche Brüche sind häufig und müssen oft operiert werden, um die Beschwerden zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.

(BASEC)

Critères de participation
Erwachsene über 18 Jahre Patientinnen und Patienten, bei denen eine Hernie in der Mitte des Bauches (oberhalb, am oder unterhalb des Bauchnabels) operiert werden soll, und die Hernie nicht grösser al 8 cm ist. Die Person erklärt sich bereit, 30 Tage nach der Operation zu einer Nachuntersuchung zu kommen. (BASEC)

Critères d'exclusion
Personen mit einem wiederkehrenden Bauchbruch, bei dem bereits bei einer früheren Operation ein Netz eingesetzt wurde. Personen, die bereits einmal eine grosse Bauchoperation mit einem langen Schnitt vom Brustbein bis zum Schambein hinter sich haben. Personen, deren Bruch über den vorgesehenen Bereich hinausgeht (z. B. vom Oberbauch bis weit nach unten). (BASEC)

Lieu de l’étude

Winterthur, Zurich

(BASEC)

non disponible

Sponsor

Distalmotion SA Route de la Corniche 3b, Batiment Phenyl, 1066 Epalinges, Switzerland

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Pascal Lehmann

+41 76 564 4473

clinical_affairs@distalmotion.com

Distalmotion SA

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale de Zurich

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

06.06.2025

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Robotic minimally invasive Ventral Hernia repair with Dexter® (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible