Informations générales
  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Genève
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Pr Haran Burri Haran.Burri@hcuge.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 18.03.2025 ICTRP: Importé de 25.04.2024
  • Date de mise à jour 18.03.2025 10:40
HumRes63746 | SNCTP000005811 | BASEC2023-01646 | NCT04595487

Permanente Stimulation des linken Ventrikelseptums im Vergleich zur rechten Ventrikelstimulation bei Patienten mit atrioventrikulären Leitungsstörungen: randomisierte Studie.

  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Genève
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Pr Haran Burri Haran.Burri@hcuge.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 18.03.2025 ICTRP: Importé de 25.04.2024
  • Date de mise à jour 18.03.2025 10:40

Résumé de l'étude

Bei einem zu langsamen Herzschlag besteht die Standardbehandlung in der Implantation eines Schrittmachers, um die Herzfrequenz zu erhöhen. In dieser Studie vergleichen wir zwei Arten der Herzstimulation und bewerten deren Leistung, Effektivität und Sicherheit. Wenn Sie sich entscheiden, teilzunehmen, werden Sie entweder der Interventionsgruppe oder der Kontrollgruppe zugewiesen. Sie werden zufällig einer der beiden Gruppen zugeteilt. Sie werden wissen, zu welcher Gruppe Sie gehören. In der Interventionsgruppe werden Sie mit der Methode der Intervention zur Stimulation des linken Ventrikelseptums behandelt. In der Kontrollgruppe erhalten Sie eine klassische Stimulation des rechten Ventrikels.

(BASEC)

Intervention étudiée

In unserer Studie werden die Teilnehmer zufällig in Gruppen eingeteilt, dies wird als Randomisierung bezeichnet. Diese Methode ist wichtig, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Jede Gruppe erhält eine andere Behandlung. In unserer Studie gibt es zwei Gruppen:

• Gruppe 1 (Interventionsgruppe) wird mit der Methode der Intervention zur Stimulation des linken Ventrikelseptums behandelt.

• Gruppe 2 (Kontrollgruppe) wird mit der klassischen Methode der Stimulation des rechten Ventrikels behandelt.

Es handelt sich um eine sogenannte „nicht maskierte“ Studie, was bedeutet, dass die an der Durchführung beteiligten Personen wissen, wer in welcher Gruppe ist.

 

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Atrioventrikuläre Leitungsstörung

(BASEC)

Critères de participation
- Alter ≥18 Jahre mit einer Lebenserwartung von mindestens 1 Jahr. - Indikation zur permanenten Stimulation der Klasse I oder IIa aufgrund einer AV-Leitungsstörung mit einem voraussichtlichen Anteil an ventrikulärer Stimulation von ≥ 20 %. Zu den AV-Leitungsstörungen gehören: - erworbener AV-Block dritten oder zweiten Grades. - Vorhofflimmern mit langsamer ventrikulärer Leitung. - LVEF > 40 %. - Vorab unterzeichnetes und datiertes Einwilligungsformular vor der Aufnahme in die Studie. (BASEC)

Critères d'exclusion
- Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse III-IV - Indikation der Klasse I für eine kardiale Resynchronisationstherapie - Indikation der Klasse I für einen implantierbaren kardialen Defibrillator - Frühere Implantation eines elektronischen Herzgeräts (außer implantierbare Loop-Recorder) - Vorhofflimmern mit geplanter Ablation der AV-Junktion - Instabile Angina pectoris oder akuter Myokardinfarkt - Koronarintervention innerhalb von 30 Tagen vor der Einschreibung - Klappenerkrankung mit Indikation zur Reparatur oder zum Klappenersatz - Hypertrophe Kardiomyopathie mit einer Septumwanddicke > 2 cm - Niereninsuffizienz, die eine Hämodialyse erfordert - Aktuelle Infektionskrankheit oder bösartiger Tumor - Schwangere Frauen (BASEC)

Lieu de l’étude

Genève

(BASEC)

Belgium, Czechia, Italy, Netherlands, Poland, Spain, Switzerland (ICTRP)

Sponsor

non disponible

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Pr Haran Burri

+41223727198

Haran.Burri@hcuge.ch

(BASEC)

Informations générales

Department of Cardiology,Department of Cardiology,

+31433875093

Haran.Burri@hcuge.ch

(ICTRP)

Informations scientifiques

Department of Cardiology,Department of Cardiology,

+31433875093

Haran.Burri@hcuge.ch

(ICTRP)

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale d'éthique de Genève

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

19.02.2024

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
NCT04595487 (ICTRP)

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
non disponible

Titre académique
Permanente septale Schrittmacherstimulation der linken Kammer versus Schrittmacherstimulation der rechten Kammer bei Patienten mit atrioventrikulären Überleitungsstörungen: eine randomisierte Studie: LEAP-Studie (ICTRP)

Titre public
LVSP vs RVP bei Patienten mit AV-Überleitungsstörungen (ICTRP)

Maladie en cours d'investigation
Herzschrittmacher;Schrittmacher-induzierte Kardiomyopathie;Überleitungssystem-Stimulation;Septale Schrittmacherstimulation der linken Kammer;Atrioventrikulärer Block (ICTRP)

Intervention étudiée
Verfahren: Septale Schrittmacherstimulation der linken Kammer;Verfahren: Schrittmacherstimulation der rechten Kammer (ICTRP)

Type d'essai
Interventional (ICTRP)

Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Hauptzweck: Behandlung. Maskierung: Einfach (Ergebnissachverständiger). (ICTRP)

Critères d'inclusion/exclusion
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre

Einschlusskriterien:

- Alter > 18 Jahre

- Lebenserwartung mit gutem Funktionsstatus von > 1 Jahr

- Indikation Klasse I oder IIa für einen Schrittmacher aufgrund einer AV-Überleitungsstörung

- Erworbener AVB 3. oder 2. Grades

- Vorhofflimmern mit langsamer ventrikulärer Überleitung

- Erwarteter Anteil der ventrikulären Stimulation > 20%

- LVEF >/= 40%

- Unterzeichnetes und datiertes Einwilligungsformular

Ausschlusskriterien:

- HF NYHA Klasse III-IV

- Indikation Klasse I für CRT

- Indikation Klasse I für ICD

- Vorher implantierter CIED (außer ILR)

- Vorhofflimmern mit geplanter Ablation des AV-Knotens

- PCI oder CABG <30 Tage vor der Einschreibung

- Klappenerkrankung mit Indikation zur Klappenreparatur oder -ersatz

- Hypertrophe Kardiomyopathie mit Dicke des interventrikulären Septums > 2 cm

- Niereninsuffizienz, die Hämodialyse erfordert

- Aktive Infektionskrankheit oder Malignität

- Schwangerschaft
(ICTRP)

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
Binäres kombiniertes Endpunkt, bestehend aus der Gesamtsterblichkeit, Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz und einer mehr als 10%-igen Abnahme der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF), die zu einer LVEF unter 50% führt. (ICTRP)

Zeit bis zum ersten Auftreten eines Krankenhausaufenthalts wegen Herzinsuffizienz.;Zeit bis zum ersten Auftreten der Gesamtsterblichkeit.;Zeit bis zum ersten Auftreten der Gesamtsterblichkeit oder Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz.;Zeit bis zum ersten Auftreten von neu aufgetretenem Vorhofflimmern (AF).;Die echokardiografischen Veränderungen der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) nach einem Jahr.;Die echokardiografischen Veränderungen der diastolischen (dys-)Funktion nach einem Jahr.;Das Auftreten von schrittmacherbezogenen Komplikationen.;Analyse der Lebensqualität, berichtet als qualitätsbereinigte Lebensjahre (QALYs);Kosten-Nutzen-Analyse (CEA);Budgetauswirkungsanalyse (BIA) (ICTRP)

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
ZonMw: The Netherlands Organisation for Health Research and Development;Medtronic (ICTRP)

Contacts supplémentaires
Justin Luermans, MD PhD;Kevin Vernooy, MD PhD;Justin Luermans, MD PhD, justin.luermans@mumc.nl, +31433875093, Department of Cardiology,Department of Cardiology, (ICTRP)

ID secondaires
NL72047.068.20 (ICTRP)

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04595487 (ICTRP)

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible