Bewertung der Wirksamkeit der Verabreichung einer Dosis Furosemid (Diuretikum) zur Vorhersage der Wiederherstellung der Nierenfunktion nach Abbruch der Dialyse
Résumé de l'étude
Die Dialyse ersetzt die Funktion der Nieren, wenn diese nicht mehr richtig arbeiten. Sie wird verwendet, bis sie ihre normale Aktivität wieder aufnehmen. Es ist noch schwierig, den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, an dem die Nieren ihre normale Aktivität wieder aufgenommen haben und die Dialyse beendet werden kann. Ein Diuretikum wie Furosemid wird häufig dem Patienten in einer nicht standardisierten Dosis (d.h. nicht vordefiniert) in den Stunden nach dem Abbruch der Dialyse verabreicht. Wenn der Patient nach der Verabreichung des Medikaments angemessen uriniert, nehmen wir an, dass seine Nieren ihre Funktion wiederhergestellt haben. Wir möchten daher herausfinden, ob die Verabreichung von Furosemid in einer vordefinierten/standardisierten Dosis vorhersagen kann, welche Patienten die Dialyse nicht wieder aufnehmen müssen. Die vordefinierte Dosis von Furosemid basiert auf wissenschaftlichen Studien. Diese Studie wird auf der Intensivstation des CHUV (einziges Studienzentrum) durchgeführt. Etwa 60 Patienten werden an diesem Projekt teilnehmen. Die Teilnehmer erhalten innerhalb von 12 Stunden nach Abbruch der Dialyse eine vordefinierte Dosis Furosemid intravenös. In den zwei Stunden nach der Verabreichung von Furosemid messen wir die produzierte Urinmenge und entnehmen eine Probe, dann täglich in den folgenden 3 Tagen mit dem bereits eingelegten Urinkatheter. Wir sammeln die Ergebnisse der routinemäßig am Morgen durchgeführten Blutuntersuchungen über die nächsten 3 Tage. Schließlich sammeln wir die medizinischen Daten bei der Entlassung von der Intensivstation sowie bei der Entlassung aus dem Krankenhaus, um die Nierenfunktion zu bewerten. Wir werden dann die Fähigkeit des "Furosemid-Stresstests" bewerten, die Wiederherstellung der Nierenfunktion nach Abbruch der Dialyse vorherzusagen.
(BASEC)
Intervention étudiée
Standardisierte Verabreichung von Furosemid (Diuretikum) in einer Dosis von 1 mg/kg (oder 1,5 mg/kg bei kürzlicher Exposition gegenüber Furosemid).
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Akutes Nierenversagen
(BASEC)
- Patient ≥ 18 Jahre, der auf die Intensivstation (SMIA, CHUV) aufgenommen wurde - Erhält extrarenale Reinigung wegen akutem Nierenversagen - Mit einem Urinkatheter ausgestattet - Entscheidung des medizinischen Teams, den Versuch zu unternehmen, die extrarenale Reinigung zu beenden - Unterschriebene Einwilligung (BASEC)
Critères d'exclusion
- Elektrolytstörungen oder hämodynamische Instabilität, die eine Kontraindikation für die Verabreichung von Furosemid darstellen - Allergie gegen Furosemid - Urinproduktion ≥ 100 mL/h für ≥ 2 Stunden - Furosemid-Stresstest wurde zuvor bei der Aufnahme auf der Intensivstation durchgeführt - Chronisches Nierenversagen bei der Aufnahme auf der Intensivstation vorhanden - Entscheidung über therapeutischen Abbruch - Teilnahme an einem konkurrierenden Forschungsprojekt - Patient, der bereits an dieser Studie teilgenommen hat - Jede andere Kontraindikation gegen Furosemid (BASEC)
Lieu de l’étude
Lausanne
(BASEC)
Sponsor
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), Lausanne, Suisse
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Dr Antoine Schneider
+41 21 314 16 32
antoine.schneider@clutterchuv.chCHUV
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale d'éthique du Vaud
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
15.12.2022
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Evaluation of the furosemide stress test to predict successful liberation from renal replacement therapy in critically ill patients (FST-RRT) (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible