Vergleich einer Stabilisierung der Wirbelsäule mittels Bänder (Vertebropexie) gegenüber der herkömmlichen Eine randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich der Bandfixation (Vertebropexie) mit der herkömmlichen Dekompressions- oder Fusionschirurgie bei degenerativen Lendenwirbelsäulenerkrankungen
Résumé de l'étude
Bei einer degenerativen Wirbelsäulenerkrankung kann entweder eine Dekompression (Befreiung des Spinalkanals) und/oder eine zusätzliche Fusion (Versteifung) durchge-führt werden. Eine von uns entwickelte Operationsmethode ist die Stabilisation mit Bändern, die sogenannte Vertebropexie. Damit soll zusätzlich zur Befreiung des Spi-nalkanals eine Stabilität des erkrankten Wirbelsäulenabschnitts erreicht werden.
(BASEC)
Intervention étudiée
Operationstechnik bei Lendenwirbelsäulenerkrankung
In dieser Studie untersuchen wir die Methode der Vertebropexie, insbesondere in Be-zug auf Wirksamkeit und Ergebnis
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Degenerative Lendenwirbelsäulenerkrankung
(BASEC)
- Alter über 18 Jahre - Sie benötigen eine Operation an der Lendenwirbeläule von einem Level - Indikation für eine Dekompression des Rückenmarkkanals bei einer Verengung - Indikation für eine Versteifungsoperaiton der Lendenwirbelsäule mit einem Level - Der deutschen Sprache mächtig (BASEC)
Critères d'exclusion
-Wenn sie schon mal eine Lendenwirbelsäulenoperation hatten -Wenn Sie an einer anderen klinischen Studie mitmachen -Wenn Sie nicht an den Folgeuntersuchungen teilnehmen können (BASEC)
Lieu de l’étude
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Universitätsklinik Balgrist Prof. Dr.med. Mazda Farshad Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie Universitätsklinik Balgrist 8008 Zürich
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Dr. med. Anna Calek
044 386 16 00
vpx@clutterbalgrist.chUniversitätsklinik Balgrist
(BASEC)
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
28.03.2024
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
NCT06024785 (ICTRP)
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A Randomized Controlled Trial Comparing Ligamentous Fixation (Vertebropexy) with Conventional Decompression or Fusion Surgery in Degenerative Lumbar Spinal Disease (BASEC)
Titre académique
Vergleich der ligamentären Fixationstechnik (Vertebropexie) mit konventioneller Dekompression oder Fusionchirurgie bei degenerativer lumbaler Wirbelsäulenerkrankung: Eine randomisierte kontrollierte Studie (ICTRP)
Titre public
Vertebropexie - Randomisierte kontrollierte Studie (ICTRP)
Maladie en cours d'investigation
DegenerationSpinalkanalstenoseWirbelsäulenfusion (ICTRP)
Intervention étudiée
Verfahren: Vertebropexie (ICTRP)
Type d'essai
Interventional (ICTRP)
Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)
Critères d'inclusion/exclusion
Einschlusskriterien:
- Alter = 18 Jahre
- Ein- oder zweistufige lumbale Chirurgie erforderlich
- Indikation zur Dekompressionschirurgie bei Patienten mit Spinalkanalstenose und
zusätzlicher stabiler degenerativer Listhesis (ohne Facettengelenkserguss = 2mm)
- Indikation zur Fusionschirurgie bei Patienten mit Spinalkanalstenose und zusätzlicher
instabiler degenerativer Listhesis (Facettengelenkserguss = 2mm), bei Patienten mit
foraminaler Stenose und zusätzlicher degenerativer Listhesis sowie bei Patienten mit
Segmentdegeneration der Bandscheibe
- Verständnis der deutschen Sprache
Ausschlusskriterien:
- Indikation zur Dekompressions- und/oder Fusionschirurgie bei Patienten mit ausschließlich
Bandscheibenvorfall, Frakturen, lytischer Listhesis, Tumor
- Patienten, die sich einer Revision wegen Infektion unterziehen
- Patienten, die sich einer Revision auf derselben Ebene unterziehen, wenn knöcherne
Strukturen entfernt wurden (z. B. vorherige Laminektomie oder mediane Dekompression)
- Patienten, die sich einer Revision im Falle einer vorherigen Fusionschirurgie unterziehen
- Unfähigkeit, die Studie aus sprachlichen oder kognitiven Gründen zu verstehen
- Erwartete klinische Nachuntersuchung von weniger als 6 Wochen nach Einschluss
- Teilnahme an anderen klinischen Studien (ICTRP)
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
ODI (Oswestry Disability Index) (ICTRP)
VAS (Visuelle Analogskala);SSM Symptome/Funktion (Spinal Stenosis Measure);SSM Zufriedenheit (Spinal Stenosis Measure);EQ-5D (Europäische Qualitätsbewertung für fünf Dimensionen);Revisionschirurgie;Komplikationen;Dauer der Operation;Länge des Krankenhausaufenthalts;Intraoperativer Blutverlust;Einsatz von Analgetika;Einsatz von Physiotherapie (ICTRP)
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
Mazda Farshad, MD;Mazda Farshad, MD, Mazda.Farshad@balgrist.ch, +413861111;+413861111 (ICTRP)
ID secondaires
VPRCT (ICTRP)
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06024785 (ICTRP)
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible