Bestimmung des Tagesbedarfs für Jod während der Stillzeit
Résumé de l'étude
Jod ist ein essenzieller Nährstoff für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Während der Stillzeit ist der Jodbedarf hoch, da ein Teil mit der Muttermilch an das Baby weitergeben wird. Die genaue Menge an Jod, welche über die Nahrung aufegommen werden sollte, ist jedoch ungewiss. In dieser Studie wollen wir den geschätzten durchschnittlichen Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen. Wir werden zudem die Dosis-Wirkungs-Beziehung einer postnatalen Jodsupplementierung auf die Muttermilchkonzentration untersuchen, d.h. wie viel Jod bei einer bestimmten Aufnahme über die Muttermilch ausgeschieden wird. Wir werden Jodtabletten mit drei Jod-Dosierungen (keine Tablette, 150, 300 µg/Tag) vergleichen. Der Jodgehalt ist vergleichbar mit dem Jodgehalt der Nahrung welche über einen Tag aufgenommen wird. Im Verlauf der Studie wird jede Studienteilnehmerin jede Dosierung erhalten (nach dem Zufallsprinzip). Für jede der drei Dosierungen werden wir die tägliche Jodaufnahme und -ausscheidung in der Muttermilch und im Urin messen (Mutter und Baby). So kann die täglich notwendige Jodzufuhr bestimmt werden, um einen ausreichenden Jodstatus während der Stillzeit und im Säuglingsalter sicherzustellen.
(BASEC)
Intervention étudiée
In dieser Studie wollen wir den geschätzten durchschnittlichen Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen. Wir werden zudem die Dosis-Wirkungs-Beziehung einer postnatalen Jodsupplementierung auf die Muttermilchkonzentration untersuchen, d.h. wie viel Jod bei einer bestimmten Aufnahme über die Muttermilch ausgeschieden wird.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Der Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen
(BASEC)
Es können gesunde, stillende Frauen zusammen mit ihren Babies teilnehmen (Mutter-Kind-Paar), wenn die Babies ausschliesslich gestillt werden und zusätzlich die folgenden Kriterien erfüllt sind: - Frauen im Alter von 18 bis 49 Jahre sind; - Babys im Alter vom 0 bis 10 wochen sind; - Baby zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche geboren wurden und ein Geburtsgewicht von mindestens 2.5 kg hatten. (BASEC)
Critères d'exclusion
- Mutter oder Baby leidet an einer Schilddrüsen-Erkrankung; - Mutter leidet an Diabetes, Stoffwechsel-, oder Magen-Darm-Erkrankungen; - Baby leidet an Kolik (BASEC)
Lieu de l’étude
Zurich
(BASEC)
Sponsor
Investigator initiated trial
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Maria Andersson
+41797539145
maria.andersson@clutterkispi.uzh.chUniversity Children's Hospital Zurich
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
01.04.2022
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Assessing the daily average requirement of iodine in lactating women: A dose-response metabolic balance study (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible