Informazioni generali
  • Categoria della malattia Ricerca fondamentale (anatomia / fisiologia) , Malattie nutrizionali e metaboliche (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Maria Andersson maria.andersson@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 22.08.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 22.08.2025 15:50
HumRes57811 | SNCTP000004845 | BASEC2022-00130

Bestimmung des Tagesbedarfs für Jod während der Stillzeit

  • Categoria della malattia Ricerca fondamentale (anatomia / fisiologia) , Malattie nutrizionali e metaboliche (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Maria Andersson maria.andersson@kispi.uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 22.08.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 22.08.2025 15:50

Descrizione riassuntiva dello studio

Jod ist ein essenzieller Nährstoff für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Während der Stillzeit ist der Jodbedarf hoch, da ein Teil mit der Muttermilch an das Baby weitergeben wird. Die genaue Menge an Jod, welche über die Nahrung aufegommen werden sollte, ist jedoch ungewiss. In dieser Studie wollen wir den geschätzten durchschnittlichen Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen. Wir werden zudem die Dosis-Wirkungs-Beziehung einer postnatalen Jodsupplementierung auf die Muttermilchkonzentration untersuchen, d.h. wie viel Jod bei einer bestimmten Aufnahme über die Muttermilch ausgeschieden wird. Wir werden Jodtabletten mit drei Jod-Dosierungen (keine Tablette, 150, 300 µg/Tag) vergleichen. Der Jodgehalt ist vergleichbar mit dem Jodgehalt der Nahrung welche über einen Tag aufgenommen wird. Im Verlauf der Studie wird jede Studienteilnehmerin jede Dosierung erhalten (nach dem Zufallsprinzip). Für jede der drei Dosierungen werden wir die tägliche Jodaufnahme und -ausscheidung in der Muttermilch und im Urin messen (Mutter und Baby). So kann die täglich notwendige Jodzufuhr bestimmt werden, um einen ausreichenden Jodstatus während der Stillzeit und im Säuglingsalter sicherzustellen.

(BASEC)

Intervento studiato

In dieser Studie wollen wir den geschätzten durchschnittlichen Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen. Wir werden zudem die Dosis-Wirkungs-Beziehung einer postnatalen Jodsupplementierung auf die Muttermilchkonzentration untersuchen, d.h. wie viel Jod bei einer bestimmten Aufnahme über die Muttermilch ausgeschieden wird.

(BASEC)

Malattie studiate

Der Tagesbedarf für Jod während der Stillzeit bestimmen

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Es können gesunde, stillende Frauen zusammen mit ihren Babies teilnehmen (Mutter-Kind-Paar), wenn die Babies ausschliesslich gestillt werden und zusätzlich die folgenden Kriterien erfüllt sind: - Frauen im Alter von 18 bis 49 Jahre sind; - Babys im Alter vom 0 bis 10 wochen sind; - Baby zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche geboren wurden und ein Geburtsgewicht von mindestens 2.5 kg hatten. (BASEC)

Criteri di esclusione
- Mutter oder Baby leidet an einer Schilddrüsen-Erkrankung; - Mutter leidet an Diabetes, Stoffwechsel-, oder Magen-Darm-Erkrankungen; - Baby leidet an Kolik (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Investigator initiated trial

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Maria Andersson

+41797539145

maria.andersson@kispi.uzh.ch

University Children's Hospital Zurich

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

01.04.2022

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Assessing the daily average requirement of iodine in lactating women: A dose-response metabolic balance study (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile