Informations générales
  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Fribourg
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Abigail Calder abigail.calder@unifr.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 03.04.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 03.04.2025 07:20
HumRes55446 | SNCTP000004664 | BASEC2021-01322

Auswirkungen von LSD auf Neuroplastizität bei gesunden Personen

  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • État du recrutement recrutement terminé (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Fribourg
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Abigail Calder abigail.calder@unifr.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 03.04.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 03.04.2025 07:20

Résumé de l'étude

Wir wollen mit dieser Studie untersuchen, ob eine Behandlung mit LSD die Neuroplastizität des Gehirns erhöht. Die Neuroplastizität ist etwa die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen aufzubauen und sich angesichts neuer Ereignisse umzuorganisieren. Die Ergebnisse könnten für die klinischen Entwicklung neuer Behandlung für psychischen Störungen sehr wichtig sein. Es können alle gesunden Personen an die Studie teilnehmen, die die Ein- und Ausschlusskriterien der Studie erfüllen. Die Studienteilnahme umfasst insgesamt 8 Laborbesuche, die über mindestens 6 Wochen verteilt sind. An zwei verschiedenen Terminen bekommen Sie eine Dosis von LSD, die zwischen 0 und 0.1mg (100 Mikrogramm) liegt. Es wird zufällig bestimmt, welche Dosis Sie an welchen Termin bekommen. Weder Sie noch die Studienmitarbeitenden wissen, wann Sie welche Dosis erhalten (die Studie wird also «doppelblind» ausgeführt). LSD (Lysergsäurediäthylamid) kann die menschliche Wahrnehmung vorübergehend verändern. Die Anwendung von LSD in wissenschaftlichen Studien hat sich als ausgesprochen sicher erwiesen und es sind bisher keine negativen Langzeiteffekte bekannt. Die möglichen Effekten von LSD können mehrmals vor der Einnahme mit den Versuchsleitenden besprochen werden, damit Sie sich genügend darauf vorbereiten können. Während der Studie wird sich immer mindestens ein(e) Versuchsleiter(in) mit Ihnen im Raum aufhalten. Diese Person bleibt immer für Sie ansprechbar. Während den verschiedenen Studienterminen werden bei Ihnen Messungen mit Elektroenzephalographie (EEG) und Transkraniale Magnetstimulation (TMS) durchgeführt. Wir werden an einigen Terminen auch Blutproben entnehmen. Dazu werden Sie einige Aufgaben am Computer bearbeiten sowie einige Fragebögen ausfüllen. Die Studie wird gemäss den geltenden Schweizer Gesetzen durchgeführt. Die Studie wurde von der lokalen Ethikkommission genehmigt. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.

(BASEC)

Intervention étudiée

Im Rahmen der Studie nehmen Sie an zwei verschiedenen Tagen zwischen 0 und 0.1mg (100 Mikrogramm) LSD in einer alkoholischen Flüssigkeit ein. Zwischen diesen beiden Terminen liegt ein Abstand von mindestens einem Monat.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Gesunde Probanden

(BASEC)

Critères de participation
Körperlich und psychisch gesund Zwischen 21 und 55 Jahre alt Rechtshändig (BASEC)

Critères d'exclusion
Übermässiger Substanzkonsum (inkl. Nikotin, Alkohol, Drogen und Medikamente) Vor- oder Familiengeschichte mit psychotischen Störungen Arterielle Bluthochdruck (BASEC)

Lieu de l’étude

Fribourg

(BASEC)

non disponible

Sponsor

Prof. Gregor Hasler

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Abigail Calder

+41 26 304 26 05

abigail.calder@unifr.ch

University of Fribourg

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale d'éthique de Berne

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

08.11.2021

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Effects of Lysergic Acid Diethylamide (LSD) on Neuroplasticity in Healthy Human Subjects (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible


Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible