Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie zum Vergleich der Versorgung von Einzelzahnlücken in der Front mit einem Implantat oder einer Klebebrücke
Résumé de l'étude
Die Versorgung einer Einzelzahnlücke in der Front kann mittels unterschiedlicher Therapien erfolgen. Eine häufige Therapieoption stellt heutzutage das Einsetzen eines Implantates und einer implantatgetragenen Krone dar. Dies ist jedoch mit einem chirurgischen Eingriff verbunden und kann erst im ausgewachsenen Gebiss vorgenommen werden. Junge Patienten und solche, welche keine Implantattherapie wünschen, können mit einer zahngetragenen Rekonstruktion (Klebebrücke) versorgt werden. Beide Therapieoptionen zeigen in der Literatur hohe Überlebensraten, sind jedoch bisher noch nie direkt miteinander verglichen worden.
(BASEC)
Intervention étudiée
Das Ziel dieser Studie ist es, die Therapieoption "Implantat" mit der zahngetragenen Rekonstruktionen (Klebebrücke) zu vergleichen.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Versorgung einer Einzelzahnlücke in der Front
(BASEC)
- Einzelzahnlücke in der Front (Ober- oder Unterkiefer) - Gute Mundhygiene - Abgeschlossene kieferorthopädische Behandlung (BASEC)
Critères d'exclusion
- Unbehandelte oder andauernde parodontale Erkrankung - Rauchen von mehr als 15 Zigaretten/Tag (BASEC)
Lieu de l’étude
Genève, Zurich
(BASEC)
Sponsor
non disponible
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Dr. med. dent. Nadja Nänni
0446340404
research.rzm@clutterzzm.uzh.ch(BASEC)
Informations générales
Universitt Zrich, Zentrum fr Zahnmedizin, Klinik fr Rekonstruktive Zahnmedizin
+44 634 04 04
research.rzm@clutterzzm.uzh.ch(ICTRP)
Informations scientifiques
Universit?t Z?rich, Zentrum f?r Zahnmedizin, Klinik f?r Rekonstruktive Zahnmedizin
+44 634 04 04
research.rzm@clutterzzm.uzh.ch(ICTRP)
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale de Zurich
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
15.01.2019
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
DRKS00013929 (ICTRP)
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
non disponible
Titre académique
Randomisierte kontrollierte klinische Studie zum Vergleich von kleinen Implantaten (SDI) und zementierten Brücken (RBBs) zur Rekonstruktion von Einzelzahnlücken im Frontzahnbereich (Impl vs RBB) - Impl vs RBB (ICTRP)
Titre public
Randomisierte kontrollierte klinische Studie zum Vergleich von kleinen Implantaten (SDI) und zementierten Brücken (RBBs) zur Rekonstruktion von Einzelzahnlücken im Frontzahnbereich (Impl vs RBB) (ICTRP)
Maladie en cours d'investigation
Einzelzahnlücke, seitliche Schneidezähne im Oberkiefer, zentrale oder seitliche Schneidezähne im Unterkiefer (ICTRP)
Intervention étudiée
Gruppe 1: Einzelzahnimplantat BLT 2,9 mm SC
Gruppe 2: Vollkeramische, einzelne Halterung RBFDP (ICTRP)
Type d'essai
interventional (ICTRP)
Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisierte kontrollierte Studie; Maskierung: Offen (keine Maskierung verwendet); Kontrolle: aktiv; Zuordnung: parallel; Zweck des Studiendesigns: Behandlung (ICTRP)
Critères d'inclusion/exclusion
Einschlusskriterien: Parodontal gesunde Personen ab 20 Jahren
Keine allgemeine Erkrankung, die eine Kontraindikation für die Implantatbehandlung darstellt
Gute Mundhygiene (PlI = 20%)
Gesunde parodontalen Gewebe (BOP = 20%)
Patienten mit einer Einzelzahnlücke (uni- oder bilateral) von mindestens 5,9 mm im Oberkiefer (seitlicher Schneidezahn) oder im Unterkiefer (zentrale und seitliche Schneidezähne)
Abgeschlossenes kieferorthopädisches Behandlung (falls zutreffend) mindestens drei Monate zuvor
Gute Qualität und ausreichender Zahnschmelz des potenziellen Pfeilerzahns
Ausreichender interokklusaler Platz (Überjet, Überbiss)
Unterzeichnetes Einwilligungsformular (ICTRP)
Ausschlusskriterien: Frauen, die am Tag der Einschluss schwanger sind oder stillen
Patienten mit unbehandelter oder fortschreitender Parodontalerkrankung
Patienten mit Bruxismus
Bekannte oder vermutete Nichteinhaltung, Drogen- oder Alkoholmissbrauch
Unfähigkeit, den Studienverfahren zu folgen
Rauchen von mehr als 15 Zigaretten pro Tag
Critères d'évaluation principaux et secondaires
Überleben der Rekonstruktion nach 5 Jahren (ICTRP)
� Überleben der Rekonstruktion nach 1 und 3 Jahren
� Technische und biologische Komplikationen nach 1, 3 und 5 Jahren
� Klinische und ästhetische Messungen nach 1, 3 und 5 Jahren
� Patientenberichtete Ergebnismaße (PROMS) nach 1, 3 und 5 Jahren (ICTRP)
Date d'enregistrement
21.01.2019 (ICTRP)
Inclusion du premier participant
18.04.2019 (ICTRP)
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
Nadja Naenni, nadja.naenni@zzm.uzh.ch, +44 634 04 04, Universitt Zrich, Zentrum fr Zahnmedizin, Klinik fr Rekonstruktive Zahnmedizin (ICTRP)
ID secondaires
2018-01112 (ICTRP)
Résultats-Données individuelles des participants
Nein (ICTRP)
Informations complémentaires sur l'essai
http://drks.de/search/en/trial/DRKS00013929 (ICTRP)
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible