Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Lungenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Bellinzona, Lausanne, Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr Andreas Schmidt andreasmichael.schmitt@usb.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 02.07.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 02.07.2025 15:15
HumRes67043 | SNCTP000006467 | BASEC2025-D0021

Bewertung des Anteils von Zellen mit dem Biomarker PD-L1 in Proben von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom aus der Phase-III-Studie CA224-1093 (Relativity 1093)

  • Krankheitskategorie Lungenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Bellinzona, Lausanne, Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr Andreas Schmidt andreasmichael.schmitt@usb.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 02.07.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 02.07.2025 15:15

Zusammenfassung der Studie

Das PD-L1 Expressionsniveau wird mit dem Ventana PD-L1 (SP263) CDx Begleitdiagnostikumbestimmt, um Patienten zu identifizieren, die für die Relativity 1093 Arzneimittelstudie geeignet sind. Diese Studie wird überprüfen, wie gut das experimentelle Diagnostikum ein bestimmtes Niveau des PD-L1 Biomarkers in Personen mit Lungenkrebs ermitteln kann, um diese mit der Studienmedikation der Relativity 1093 Arzneimittelstudie (Nivolumab + Relatlimab + platinbasierter Chemotherapie) zu behandeln. Dafür werden Tumorgewebeproben an ein Zentrallabor geschickt. Falls bei den Patienten innerhalb der letzten 10 Monate vor Studieneinschluss bereits eine Tumorbiopsie durchgeführt wurde, wird der Studienarzt diese Proben von der Einrichtung, an der die Biopsie durchgeführt wurde, anfordern. Falls keine Tumorgewebeprobe vorhanden ist, muss eine Tumorbiopsie durchgeführt werden, um an dieser Studie teilnehmen zu können. Teilnehmer mit einem positiven Ergebnis für PD-L1 Expression können in die Relativity 1093 Arzneimittelstudie aufgenommen werden. Das Ergebnis dieser Arzneimittelstudie wird verwendet, um zu ermitteln, wie gut das Diagnostikum Personen identifizieren kann, die einen Vorteil von der Relativity 1093 Studienmedikation haben.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Proben des Tumors werden an ein Labor zur Analyse geschickt. Falls bei den Patienten innerhalb der letzten 10 Monate vor Studieneinschluss bereits eine Tumorbiopsie durchgeführt wurde, wird der Studienarzt diese Proben von der Einrichtung, an der die Biopsie durchgeführt wurde, anfordern. Falls keine Tumorgewebeprobe vorhanden ist, muss eine Tumorbiopsie durchgeführt werden, um an dieser Studie teilnehmen zu können.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Patienten mit Lungenkrebs, die eine ausreichende Menge Tumorgewebe zur Analyse und Auswertung zur Verfügung stellen können. (BASEC)

Ausschlusskriterien
Tumorgewebeproben, die älter als 12 Monate sind, oder Tumorgewebeproben, die nicht korrekt fixiert oder entnommen wurden oder die entkalzifiziertes Knochenmaterial enthalten. (BASEC)

Studienstandort

Basel, Bellinzona, Lausanne, Andere

(BASEC)

Basel, Bellizona, Lausanne, Munsterlingen

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Carmen Lilla, Bristol-Myers Squibb SA

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Dr Andreas Schmidt

+41612655074

andreasmichael.schmitt@usb.ch

University Hospital Basel

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

02.07.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
A Phase 3, Randomized, Open-label Study of Nivolumab + Relatlimab Fixed-dose Combination with Chemotherapy Ver-sus Pembrolizumab with Chemotherapy as First-line Treat-ment for Participants with Non-squamous (NSQ), Stage IV or Recurrent Non-small Cell Lung Cancer and with Tumor Cell PD-L1 Expression ≥ 1% (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar