Was ist Humanforschung?
In der Humanforschung (auch "Forschung am Menschen" genannt) geht es darum, Krankheiten des Menschen zu untersuchen, neue Behandlungen zu entwickeln oder den menschlichen Körper besser zu verstehen.
Die Humanforschung hat zu beeindruckenden Fortschritten in der Medizin geführt. Erst sie macht es möglich, neue Medikamente und andere Behandlungen für bisher nicht heilbare Krankheiten zu entwickeln.
Zugleich bestehen aber auch gewisse Risiken für die Menschen, die an Forschungsprojekten teilnehmen. Deshalb gibt es in der Schweiz ein Gesetz, welches die Humanforschung regelt (das Humanforschungsgesetz). Dieses Gesetz hat das Ziel, den Menschen in der Forschung zu schützen.
In der Humanforschung gibt es folgende Arten von Forschungsprojekten:
1. Klinische Studien:
Bei klinischen Studien (auch "klinische Versuche" genannt) werden an Menschen meistens neue, experimentelle Behandlungen getestet, beispielsweise neue Krebstherapien. Oft wird die neue Behandlung mit einer bestehenden Behandlung verglichen, d.h. eine Gruppe bekommt die neue Behandlung, eine Gruppe die bestehende Behandlung.
2. Beobachtungsstudien:
In Beobachtungsstudien erhalten die teilnehmenden Personen keine experimentelle Behandlung. Es wird rein beobachtend untersucht, wie die teilnehmenden Personen auf eine bestehende Behandlung reagieren. Zu diesem Zweck erhebt man zusätzliche Messwerte von der teilnehmenden Person oder entnimmt zusätzliches biologisches Material (z.B. Blutproben oder kleine Gewebeproben).
3. Forschungsprojekte mit bestehenden Daten und Proben:
Hier geht es um Studien, bei denen bereits vorhandene Gesundheitsdaten oder biologisches Material, zum Beispiel Gewebeproben, verwendet werden, um eine neue Fragestellung zu beantworten. Diese Forschung wird deshalb auch Weiterverwendungsforschung genannt.
Im Jahr 2023 wurden total 2'117 Humanforschungsprojekte gestartet. Diese teilten sich wie folgt auf die oben genannten Studientypen auf:
In den 478 klinischen Studien wurden folgende Krankheiten beforscht:
Weitere statistische Informationen über die Humanforschungsprojekte in der Schweiz finden Sie im statistischen Jahresbericht.
Zur nächsten Seite:
Wo finde ich Informationen über laufende und abgeschlossene Studien?