Rechtliches und Datenschutzerklärung
Version vom 28. Februar 2025
Hinweis: Diese Suche findet keine Studien.
Zur StudiensucheVersion vom 28. Februar 2025
Obwohl der Betreiber dieser Website mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achtet, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber dieser Website wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs vom Betreiber dieser Website. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Der Betreiber dieser Website erklärt ausdrücklich, dass es keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten hat. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt.
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Dieser Dienst kann Übersetzungen enthalten, die von automatischen Online-Übersetzungsdiensten bereitgestellt werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für diese Übersetzungen. Massgebend sind die Texte der Forschenden in den Originalsprachen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Das bedeutet: Wir verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit sorgfältig und verantwortungsvoll, unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.
Grundsätzlich gelten für Angebote auf unserer Website (www.humanforschung-schweiz.ch) die rechtlichen Bestimmungen zur Nutzung der Websites der Schweizerischen Bundesverwaltung. Diese finden Sie hier: www.admin.ch/gov/de/start/rechtliches.html. Die Angebote unterliegen insbesondere dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie dem allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, etwa jenem der Europäischen Union (EU-DSGVO).
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
BAG, Abteilung Biomed, Sektion Forschung am Menschen
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
humres@clutterbag.admin.ch
Unsere Website wird gehostet bei:
Ops One AG
Weststrasse 77
8003 Zürich
www.opsone.ch
"Personenbezogene Daten" sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen sämtliche Bestandesdaten, wie insbesondere Name, Anschrift, E-Mail, Telefon-Nummer, IP-Adresse, die Sie uns mitteilen. Statistische Daten oder anonymisierte Daten, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
Als "betroffene Person" wird eine natürliche Person angesehen, deren Personendaten bearbeitet werden; "bearbeiten" bedeutet jeder Umgang mit Personendaten, wie beispielsweise die Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder zu Standortdaten.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Vollzugs gesetzlicher Aufgaben sowie zur Erfüllung von allfälligen vertraglichen Pflichten. In Ergänzung zu den vorgenannten rechtlichen Grundlagen für die Datenbearbeitung bearbeiten wir Daten zudem aufgrund von überwiegenden Interessen unsererseits. Dabei verfolgen wir insbesondere wirtschaftliche und rechtliche Interessen. Unser überwiegendes Interesse besteht insbesondere in der Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Webauftritts. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke, die Nutzung unserer Website sicherzustellen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse und das Land werden nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Website sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Sie haben die Möglichkeit, ein Suchabo für bestimmte klinische Studien zu erstellen. Dazu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen gewünschten Suchkriterien. Diese Angaben werden auf unseren Servern in der Schweiz hinterlegt und dienen einzig dazu, Ihnen auf die angegeben E-Mail-Adresse neu in der Studiensuche erscheinende und auf Ihre Suchkriterien passende Studien zuzusenden. Nach Anmeldung zum Suchabo wird Ihre E-Mail-Adresse und die Suchkriterien so lange zusammen mit Ihrer Einwilligung für die Zwecke des Suchabos aufbewahrt, bis Sie sich vom Suchabo wieder abmelden. Sie können sich jederzeit vom Suchabo abmelden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Ihre Daten werden nicht weitergebeben und nicht für andere Zwecke benutzt.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über humres@clutterbag.admin.ch Kontakt aufzunehmen. Dabei ist insbesondere die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Kontaktdaten (bspw. Name, Vorname) erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem allfälligen Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte nur weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Für diesen Zweck geben wir die erforderlichen Daten an andere Bundesstellen, für den Versand zuständige Druckereien oder andere Dienstleister weiter. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Es ist sichergestellt, dass diese Dienstleister Ihre Daten vertraulich und nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur zum Zweck des jeweiligen Services genutzt werden.
Beim Zugriff auf Websites der Bundesverwaltung werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage, Informationen zum verwendeten Gerät inkl. Betriebssystem und Browser, Name der abgerufenen Seite/Datei und übertragene Datenmenge. Diese Daten werden mit Webanalyse-Werkzeugen ausgewertet (siehe unten). Die Bundesverwaltung bezweckt damit die laufende Verbesserung der Kommunikation.
Für die nicht personenbezogene Webanalyse verwendet diese Website die Softwarelösung Matomo. Der Betrieb von Matomo erfolgt durch das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) auf einem Server in der Schweiz. Das Tracking mittels JavaScript und Pixel findet nur innerhalb unserer Website statt und steht vollständig unter der Kontrolle der Bundesverwaltung, alle Daten bleiben in der Schweiz. Die gewonnenen Daten werden ausschliesslich für die Webanalyse genutzt, sie werden nicht geteilt oder mit anderen Datensätzen zusammengeführt.
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder angemessen ist oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Soweit möglich, anonymisieren oder löschen wir Ihre Personendaten grundsätzlich, sobald diese nicht mehr benötigt werden, resp. spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem Sie uns ein entsprechendes Begehren an die in Ziffer 2 benannte Stelle zukommen lassen. Wir werden Ihrem Begehren umgehend nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen (z.B. der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht) zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.
a) Auskunft: Auf schriftliches Gesuch hin geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie beim Besuch unserer Website gespeichert werden.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht: Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten, welche beim Besuch unserer Website gespeichert werden, durch uns berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Weiter können Sie gegen die Bekanntgabe bestimmter Personendaten Widerspruch einlegen. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung bestehender Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen.
c) Datenherausgabe und -übertragung: Auf schriftliches Gesuch hin haben Sie grundsätzlich das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche beim Besuch unserer Website gespeichert werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (bspw. PDF-Datei) zu erhalten. Sie haben ausserdem das Recht, die Daten, die Sie uns anlässlich des Besuches unserer Website übergeben haben, wieder von uns heraus zu verlangen.
d) Widerrufsrecht: Soweit Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website oder Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen eine Einwilligung in die Erhebung, Speicherung und Nutzung etc. personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail oder schriftlich an die unter Ziffer 2 benannte Stelle gerichtet werden. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung gespeichert und genutzt werden dürfen. Der Widerruf hat ausserdem keine Auswirkung auf die bisherigen Verarbeitungsvorgänge, welche aufgrund der Einwilligung getätigt wurden.
e) Aufsichtsbehörde: Als Aufsichtsbehörde in Datenschutzangelegenheiten fungiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/de).
f) Geltendmachung dieser Rechte: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte unter Nachweis Ihrer Identität (Kopie ID, Pass oder sonstiges amtliches Ausweisdokument) an die in Ziffer 2 benannte StelIe. Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte eingeschränkt werden, soweit dies gesetzlich vorgesehen oder aufgrund überwiegender öffentlicher oder privater Interessen erforderlich ist. Beispielweise gilt das Recht auf Datenübertragung insbesondere nicht für die Verarbeitung von Personendaten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
Soweit für uns erkennbar, erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten von Kindern nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters. Personen unter 16 Jahren müssen die Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters einholen, bevor sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Entsprechend erfordert die Nutzung unserer Website für Personen unter 16 Jahren die Einwilligung ihrer Eltern.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Site, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Wir schliessen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen jede Haftung aus.
Wir nutzen auf unseren Webseiten sogenannte "Cookies" und vergleichbare Techniken, mit denen Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unseren Seiten surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit deren Hilfe können wir Ihren Computer identifizieren. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, so dass wir anhand der Cookies-Technologie keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können.
Wir verwenden sitzungsbezogene temporäre Cookies. Diese Cookies sind für das Betreiben der Website technisch notwendig. Sie verbleiben allerdings nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch das temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren und die Website optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Daneben verwenden wir permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Computer, um nutzungsbezogene Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu ermöglichen. Permanente Cookies können vom Benutzer/von der Benutzerin manuell entfernt werden.
Cookies werden auch von einigen unserer Internetdienstleistern verwendet (sog. Third-Party-Cookies). Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Site auf die speziellen Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher zuzuschneiden. Durch die Verwendung dieser Cookies erhalten wir Informationen darüber, welche Informationen auf unserer Website Sie sich angesehen oder gesucht, oder welche Seiten Sie zuvor besucht haben. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert. Auch in den von unseren Internetdienstleistern verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Verwendung erfolgt pseudonymisiert, so dass kein Rückschluss auf Ihre Identität gezogen werden kann.
Die meisten Browser (z.B. Firefox, Chrome, Microsoft Edge, Safari, etc.) akzeptieren Cookies standardmässig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und dauerhaft gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Auf unserer Website nutzen wir Kartendienstleistungen des externen Kartendienstleisters "OpenStreetMap". Wir binden die OSM-Standard (Mapnik) Kartenkacheln ein. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMapFoundation: OSMF Privacy Policy
Für unsere Website nutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Sofern Sie von der Änderung der Datenschutzerklärung direkt betroffen sind (beispielsweise, wenn Sie einen Newsletter-Dienst nutzen), werden wir Sie über eine solche Änderung in geeigneter Form informieren. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Rechtsverhältnis gegenüber oder im Auftrag einer Partei.