Vergleich von zwei Kontrastmitteln bei der Abklärung von Nieren- und Nebennierenbefunden im MRI
Zusammenfassung der Studie
Wenn bei einer Untersuchung Massen unklarer Natur in einem Organ entdeckt werden, müs-sen diese sogenannten Zufallsbefunden weiteruntersucht werden. Das erfolgt in einigen Fällen mit einer zusätzlichen, zielgerichteten Untersuchung des betroffenen Organs. In diesem Fall, werden Massen die in Nieren oder Nebennieren gefunden wurden, mit MRI weiteruntersucht. Diese Untersuchung wird in unserer Klinik mit einem Kontrastmittel unterstützt, das den Wirkstoff Gadobutrol enthält. In unserer Studie möchten wir quantifizieren, wie gut ein neues Kontrastmittel namens Gadopiclenol ist. Wir benutzen dieses neue Kontrastmittel in unserer Routine noch nicht, aber es wird schon in den USA und in anderen Ländern in Europa angewandt. Es gibt bereits Forschung am Menschen zu diesem Kontrastmittel, und bisherige Studien am Menschen sowie die klinische Anwendung haben gezeigt, dass es sicher und gut für die Diagnostik ist. Wir untersuchen daher in dieser Studie, in welchem Mass das neue Kontrastmittel mit dem alten vergleichbar ist, was aus der bereits bestehenden qualitativen Beurteilung nicht bestimmbar war.
(BASEC)
Untersuchte Intervention
In dieser Studie wird das Kontrastmittel Gadopiclenol in der Abklärung von Nieren- und Nebennierenzufallsbefunden mit MRI untersucht.
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Untersuchung von einem neuen Kontrastmitteln bei der Abklärung von Nieren- und Nebennierenbefunden im MRI
(BASEC)
Patienten, für welche eine Abklärung mit MRI von Nieren- oder Nebennierenbefunden aussteht, älter als 17 Jahre alt und kompatibel mit MRI sind. (BASEC)
Ausschlusskriterien
Patienten, die eine Kontraindikation für MRI haben, wie gewisse Implantate, oder an einer schwerwiegenden Nierenfunktionseinschränkung leiden, sowie schwangere und stillende Frauen werden aus der Studie ausgeschlossen. (BASEC)
Studienstandort
Bern
(BASEC)
Sponsor
Inselspital Bern
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Prof. Dr. med. Andreas Christe
+41 31 632 19 65
andreas.christe@clutterinsel.chDepartment of Diagnostic, Interventional and Pediatric Radiology Inselspital, Bern University Hospital, Bern, Switzerland Rosenbühlgasse 27 CH-3010 Bern
(BASEC)
Wissenschaftliche Auskünfte
nicht verfügbar
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Bern
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
16.06.2025
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Randomized, single-blind, monocentric, non-inferiority trial of gadopiclenol (Vueway®) contrast agent performance vs. gadobutrol (Gadovist®) in the workup of incidental renal and adrenal findings (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar
Öffentlicher Titel
nicht verfügbar
Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar
Untersuchte Intervention
nicht verfügbar
Studientyp
nicht verfügbar
Studiendesign
nicht verfügbar
Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
nicht verfügbar
Sekundäre IDs
nicht verfügbar
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar