Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Lymphom , Non-Hodgkin-Lymphom (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    St Gallen
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. Ilias Stagakis ilias.stagakis@kssg.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.04.2025 10:50
HumRes66670 | SNCTP000006359 | BASEC2024-02357

Eine Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von BMS-986393 mit Standardtherapien bei erwachsenen Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem und Lenalidomid-refraktärem Multiplem Myelom (QUINTESSENTIAL-2)

  • Krankheitskategorie Lymphom , Non-Hodgkin-Lymphom (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    St Gallen
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr. Ilias Stagakis ilias.stagakis@kssg.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 10.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 10.04.2025 10:50

Zusammenfassung der Studie

Der Zweck dieser Studie besteht darin, die Wirksamkeit und Sicherheit von BMS-986393 mit Standardtherapien bei erwachsenen Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem und Lanalidomid-refraktärem Multiplem Myelom zu vergleichen.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Arm A = Experimentell

Arm B = Aktives Vergleichspräparat

 

BMS-986393, Medikament, Arm A, Festgelegte Dosis an festgelegten Tagen

 

Cyclophosphamid, Medikament, Arm A, Festgelegte Dosis an festgelegten Tagen

 

Fludarabin, Medikament, Arm A, Festgelegte Dosis an festgelegten Tagen

 

Daratumumab, Medikament, Arm A, Arm B, Festgelegte Dosis an festgelegten Tagen

 

Pomalidomid, Medikament, Arm A, Arm B, Festgelegte Dosis and festgelegten Tagen

 

Dexamethason, Medikament, Arm A, Arm B, Festgelegte Dosis and festgelegten Tagen

 

Carfilzomib, Medikament, Arm A, Arm B, Festgelegte Dosis and festgelegten Tagen

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Rezidiviertes oder refraktäres Multiples Myelom (RRMM)

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Die Teilnehmer müssen ein rezidiviertes oder refraktäres multiples Myelom (RRMM) haben. - Die Teilnehmer müssen mindestens 1, aber nicht mehr als 3 vorherige Therapien bei multiplem Myelom (MM) erhalten haben, die einen Proteasom-Inhibitor (PI), ein immunmodulatorisches Medikament (IMiD) und einen monoklonalen Anti-CD38-Antikörper umfassen können, und refraktär gegenüber Lenalidomid (LEN) sein (Progression bei oder innerhalb von 60 Tagen nach Abschluss der LEN-Therapie). - Die Teilnehmer müssen eine dokumentierte Diagnose von MM gemäß den Kriterien der Internationalen Myelom-Arbeitsgruppe haben. - Die Teilnehmer müssen während des Screenings eine messbare Erkrankung haben. - Die Teilnehmer müssen über eine ausreichende Organfunktion verfügen. - Die Teilnehmer müssen eine Eastern Cooperative Oncology Gruppe mit dem Leistungsstatus 0 oder 1 haben. (BASEC)

Ausschlusskriterien
Die Teilnehmer dürfen keine aktive Beteiligung des Multiplen Myeloms (MM) am Zentralnervensystem (ZNS) in der Vorgeschichte haben. - Die Teilnehmer dürfen keine solitären Plasmozytome oder nicht-sekretorische Myelome ohne andere Hinweise auf eine messbare Erkrankung haben. - Die Teilnehmer dürfen aufgrund der schnell fortschreitenden MM keine dringende Behandlung benötigen. - Es gelten andere protokolldefinierte Einschluss/Ausschlusskriterien. (BASEC)

Studienstandort

St Gallen

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Sponsor: Celgene Corporation Princeton, NJ, USA Sponsor`s representative: Dr. Carmen Lilla Bristol Myers Squibb SA, Steinhausen, Switzerland

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Dr. Ilias Stagakis

+41714941157

ilias.stagakis@kssg.ch

HOCH Health Ostschweiz Kantonsspital St. Gallen Klinik für Onkologie und Hämatologie

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

10.04.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
A Phase 3, Randomized, Open-Label, Multicenter Study to Compare the Efficacy and Safety of BMS-986393, a GPRC5D-directed CAR-T Cell Therapy, Versus Standard Regimens in Adult Participants with Relapsed or Refractory and Lenalidomide-refractory Multiple Myeloma (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar