Phase-I-Studie, offen und multizentrisch, zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit, Dosimetrie und vorläufigen Aktivität von [177Lu]Lu-NNS309 bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-, Lungen-, Brust- und kolorektalen Krebsarten
Zusammenfassung der Studie
NNS309 ist ein Peptid, das mit hoher Affinität an das Fibroblastenaktivierungsprotein (PAF) bindet, über ein PAF-Bindemotiv verfügt und einen metallischen Chelator der Dodecansäure-Tetraessigsäure (DOTA) für die Radiomarkierung entweder mit Gallium-68 (68Ga) für die PET-Bildgebung oder Lutetium-177 (177Lu) für die Therapie enthält. Ziel dieser Phase-I-Studie ist es, die Sicherheit, Verträglichkeit, Dosimetrie und vorläufige antitumorale Aktivität von 177Lu-NNS309 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die PAF exprimieren und einen hohen ungedeckten Bedarf haben, insbesondere bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC), nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), HR+/HER2- duktalem und lobulärem Brustkrebs, triple-negativem Brustkrebs (TNBC) und kolorektalem Krebs (CRC), zu bewerten. Die Studie wird auch als Plattform dienen, um eine erste Bewertung von 68Ga-NNS309 als Bildgebungsagent durchzuführen, mit dem ultimativen Ziel, beide als Theranostik-Paar (d.h. therapeutisch und diagnostisch) gemeinsam zu entwickeln. Die Daten und Proben werden wie beschrieben gesammelt, um die Ziele der Studie zu unterstützen und können auch verwendet werden, um mehr über die Indikation(en) und/oder Behandlungen der Studie zu erfahren.
(BASEC)
Untersuchte Intervention
Die Studie umfasst eine Dosissteigerungsphase, gefolgt von einer Dosisverlängerungsphase. Sobald die Dosis(en) (DR) und das/ die empfohlene(n) Schema(e) von 177Lu-NNS309 als Monotherapie bestimmt sind, kann die Verlängerungsphase beginnen.
In den Phasen der Dosissteigerung und -verlängerung werden Patienten ausgewählt und dann mittels PET/CT mit 68Ga-NNS309 oder PET/MRT mit 68Ga-NNS309 untersucht, um die Eignung für die Behandlung mit 177Lu-NNS309 zu bewerten. Ein Patient erhält eine Behandlung mit 177Lu-NNS309, wenn alle messbaren Läsionen eine Aufnahme von 68Ga-NNS309 zeigen und alle anderen Eignungskriterien erfüllt sind.
Die Bestätigung der Eignung löst die Initiierung der zentralen Herstellung von 177Lu-NNS309 und den Versand der Dosis an das Zentrum aus. 68Ga-NNS309 und 177Lu-NNS309 werden in diesem Protokoll als experimentelle Arzneimittel (EMA) betrachtet.
Die teilnehmenden Einrichtungen können verlangen, dass die Patienten während der Tage, an denen der Bewertungszeitplan intensiv ist (z. B. Bildgebung und Blutentnahme für die Dosimetrie-Bewertungen von 177Lu-NNS309), über Nacht im Krankenhaus oder in einer anderen Einrichtung bleiben. Diese Entscheidung basiert auf den lokalen Vorschriften, dem medizinischen Urteil und den Präferenzen des Patienten. Eine Verlängerung des Krankenhausaufenthalts kann je nach allgemeinem Gesundheitszustand der Patienten, der vom Studienarzt bewertet wird, in Betracht gezogen werden.
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes duktales Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC), nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC), HR+/HER2- duktaler und lobulärer Brustkrebs, triple-negativer Brustkrebs (TNBC) und kolorektaler Krebs (CRC).
(BASEC)
• Lokal fortgeschrittenes, nicht resektables oder metastasiertes nicht-squamöses PDAC mit Krankheitsprogression nach mindestens 1 Behandlungsreihe oder Unverträglichkeit gegenüber dieser. • Lokal fortgeschrittenes, nicht resektables oder metastasiertes nicht-squamöses NSCLC mit Krankheitsprogression nach mindestens 1 Behandlungsreihe oder Unverträglichkeit gegenüber dieser. • Lokal fortgeschrittener, nicht resektabler oder metastasierter HR+/HER2- duktaler oder lobulärer Brustkrebs mit Krankheitsprogression nach mindestens 1 Behandlungsreihe oder Unverträglichkeit gegenüber dieser. (BASEC)
Ausschlusskriterien
• Patienten mit nicht-tumoraler Absorption von 68Ga-NNS309 in Geweben oder Organen, die nach Einschätzung der Studienärzte das Risiko, das mit der Behandlung mit 177Lu-NNS309 verbunden ist, erhöhen, sind nicht für die Behandlung mit 177Lu-NNS309 geeignet. Dazu können, sind aber nicht beschränkt auf, fibrotische Prozesse, die die Leber, die Nieren oder die Lunge betreffen. • Absolute Neutrophilenzahl (ANZ) < 1,5 x 10^9/l, Hämoglobin < 10 g/dl oder Thrombozytenzahl < 100 x 10^9/l. • Kreatinin-Clearance < 60 ml/min. (BASEC)
Studienstandort
Genf
(BASEC)
Sponsor
Novartis Pharma Schweiz AG Suurstoffi 14 6343 Rotkreuz
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Mathilde Ritter
+41797926732
mathilde.ritter@clutternovartis.comNovartis Pharma Schweiz AG Suurstoffi 14 6343 Rotkreuz
(BASEC)
Wissenschaftliche Auskünfte
nicht verfügbar
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Genf
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
11.02.2025
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Phase I open-label, multi-center study to evaluate the safety, tolerability, dosimetry, and preliminary activity of [177Lu]Lu-NNS309 in patients with pancreatic, lung, breast and colorectal cancers (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar
Öffentlicher Titel
nicht verfügbar
Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar
Untersuchte Intervention
nicht verfügbar
Studientyp
nicht verfügbar
Studiendesign
nicht verfügbar
Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
nicht verfügbar
Sekundäre IDs
nicht verfügbar
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar