Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Koronare Herzkrankheit , Chirurgie , Urologische und genitale Erkrankungen (nicht Krebs) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Lausanne
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Thomas Hanke thomas.hanke@fgk-rs.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 19.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 19.04.2025 17:55
HumRes66019 | SNCTP000006166 | BASEC2024-01386

Ilofotase alfa zur Vorbeugung von Nierenschäden nach Operation am Herzen

  • Krankheitskategorie Koronare Herzkrankheit , Chirurgie , Urologische und genitale Erkrankungen (nicht Krebs) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Bern, Lausanne
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Thomas Hanke thomas.hanke@fgk-rs.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 19.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 19.04.2025 17:55

Zusammenfassung der Studie

Diese Studie richtet sich an Patienten, bei denen eine Operation am offenen Herzen geplant ist. Bis zu 30 % aller Patienten, bei denen eine Operation am offenen Herzen durchgeführt wird, entwickeln nach der Operation eine Nierenschädigung, gegen die es noch keine spezifische Behandlung gibt. Ilofotase alfa ist ein neues Medikament, das das Protein alkalische Phosphatase nachahmt, das in vielen menschlichen Geweben vorkommt. Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, wie gut Ilofotase alfa vertragen wird und ob es das Risiko einer Nierenschädigung nach der Operation wirksam verringert; außerdem soll die Sicherheit der Behandlung untersucht werden. Ilofotase alfa befindet sich noch in der Entwicklung und ist noch nicht für die Behandlung zugelassen. Die Studienteilnehmer erhalten zusätzlich zu ihrer Standardbehandlung entweder zwei Gaben Ilofotase alfa oder zwei Gaben Placebo als Infusion (das Placebo enthält keinen Wirkstoff). Weder der Patient noch der Prüfarzt wissen, ob der Patient Ilofotase alfa oder Placebo erhält (verblindete Studie). Die Studienteilnahme dauert etwa 3 Monate und umfasst 9 Studienbesuche. Mindestens 6 dieser Besuche finden statt, während der Patient sich für die Operation am offenen Herzen im Krankenhaus aufhält. Während der Studienbesuche werden Blutuntersuchungen (bei 8 Besuchen), Urinanalysen (bei 6 Besuchen) und ein Elektrokardiogramm (bei 1 Besuch) durchgeführt.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Die Teilnehmer an der Studie erhalten am Tag ihrer Herzoperation entweder zwei Gaben des Studienmedikamentes Ilofotase alfa, oder zwei Gaben Placebo (Kontrolle, enthält keinen Wirkstoff). Die erste Gabe erfolgt vor der Operation, die zweite danach.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Risiko für Nierenschäden nach Operationen am offenen Herzen

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Mindestens 18 Jahre alt - Geplante Herzoperation am offenen Brustkorb unter Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine; es kommen bestimmte Arten der Bypass- und/oder Herzklappen-Operationen in Frage - Die Nierenfunktion muss vor der Operation innerhalb bestimmter Grenzwerte liegen (BASEC)

Ausschlusskriterien
- Weniger als 55 kg Körpergewicht - Bekannte oder vermutete Entzündung der Filterzellen in den Nierenkörperchen oder Entzündung der Blutgefäßwände - Bestätigte oder behandelte Entzündung der Herzinnenhaut, die innerhalb der letzten 30 Tage vor der Operation eine Behandlung gegen Bakterien, Einzeller, Pilze oder Viren erforderte, oder eine andere aktive Entzündung innerhalb der letzten 14 Tage vor der Operation, die eine solche Behandlung erforderte. (BASEC)

Studienstandort

Bern, Lausanne

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

AM-Pharma B.V. FGK Representative Service AG

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Thomas Hanke

+41 43 508 3632

thomas.hanke@fgk-rs.com

FGK Representative Service AG

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Bern

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

05.11.2024

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Double-blind, Randomized, Placebo-controlled Trial to Evaluate the Efficacy and Safety of Ilofotase Alfa in Patients at Risk for Renal Damage Following Open Heart Surgery (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar