Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Koronare Herzkrankheit (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Bianca Fay bianca.fay@novartis.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 19.03.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 19.03.2025 08:20
HumRes65051 | SNCTP000005906 | BASEC2024-00234

Studie zur Beurteilung des Einflusses einer Lipoprotein(a)-Senkung mit Pelacarsen (TQJ230) auf das Fortschreiten einer kalzifizierten Aortenklappenstenose [Lp(a)FRONTIERS CAVS]

  • Krankheitskategorie Koronare Herzkrankheit (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung läuft (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Bianca Fay bianca.fay@novartis.com (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 19.03.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 19.03.2025 08:20

Zusammenfassung der Studie

In dieser Studie wollen wir herausfinden, ob das Studienmedikament Pelacarsen (auch bekannt als TQJ230) Erwachsenen helfen kann, bei denen eine leichte oder mittelschwere kalzifizierte Aortenklappenstenose (CAVS) und erhöhtes Lipoprotein(a) [Lp(a)] diagnostiziert wurde. Weltweit werden etwa 502 Personen mit CAVS, die mindestens 50 Jahre alt sind, zur Teilnahme an dieser Studie eingeladen. CAVS ist eine Erkrankung, bei der sich die Öffnung der Aortenklappe verengt und der Blutfluss vom Herzen zum Rest des Körpers eingeschränkt ist, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Lipoprotein(a) [Lp(a)] ist ein Lipidpartikel, das im Blut vorkommt und Ähnlichkeit mit dem LDL-Cholesterin (dem so genannten "schlechten Cholesterin") hat. Es wird diskutiert, dass es das Risiko für die Entwicklung von CAVS erhöht. Das Studienmedikament Pelacarsen ist in der Schweiz noch nicht für die Behandlung von Menschen mit erhöhtem Lp(a) zugelassen. Bis heute gibt es kein Medikament, das das Fortschreiten von CAVS verlangsamt.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

In unserer Studie gibt es 2 Behandlungsgruppen:

- Pelacarsen: Sie haben eine Wahrscheinlichkeit von 1:1 (50 %), dass Sie das Studienmedikament erhalten.

- Placebo: Sie haben eine Wahrscheinlichkeit von 1:1 (50 %), das Placebo zu erhalten, das keine aktive Substanz enthält.

 

Das Studienmedikament und das Placebo werden Ihnen 3 Jahre lang jeden Monat durch eine subkutane Injektion (mit einer Nadel unter die Haut) verabreicht.

 

Das Placebo ist eine Injektion einer inaktiven Substanz und hat keine Wirkung

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Kalzifizierte Aortenklappenstenose (CAVS)

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
. ein Lp(a) ≥175 nmol/L 2. leichte oder mittelschwere CAVS, definiert durch einen Herzultraschall-Parameter 3. die Teilnehmer müssen optimal auf bestehende kardiovaskuläre Risikofaktoren eingestellt sein (z. B. LDL-C, Diabetes mellitus und Bluthochdruck ) (BASEC)

Ausschlusskriterien
1. schwere CAVS, definiert durch Herzultraschall-Parameter 2. geplanter Aortenklappenersatz 3. unikuspide Klappe oder andere angeborene Herzanomalie (BASEC)

Studienstandort

Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Bianca Fay

+41793307663

bianca.fay@novartis.com

Novartis Pharma Schweiz AG

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Zürich

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

19.04.2024

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
A randomized double-blind, placebo-controlled, multicenter trial assessing the impact of lipoprotein(a) lowering with pelacarsen (TQJ230) on the progression of calcific aortic valve stenosis [Lp(a)FRONTIERS CAVS] (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar