Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Prostatakrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche PD Dr. Andreas Hötker andreas.hoetker@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 09.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 09.05.2025 10:10
HumRes62830 | SNCTP000005524 | BASEC2023-D0039

Stellenwert des ultra-schnellen MRIs bei der Beurteilung des Prostatakar-zinoms

  • Krankheitskategorie Prostatakrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche PD Dr. Andreas Hötker andreas.hoetker@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 09.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 09.05.2025 10:10

Zusammenfassung der Studie

In dieser Studie untersuchen wir den Wert neuer Magnetresonanztomographie (MRI)-Techniken, um die Bildgebung der Prostata zu optimieren. Insbesondere möchten wir durch die Studie Methoden untersuchen, die die Untersuchung der Prostata mittels MRI in Zukunft verkürzen können.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Das verkürzte MRI-Protokoll, das wir in dieser Studie untersuchen, ist eine neue Technik, die es uns ermöglichen soll, die Zeit für die Durchführung der MRI zu reduzieren, ohne dabei die diagnostische Genauigkeit zu beeinträchtigen. Durch die verkürzten Untersuchungszeiten könnte in Zukunft somit der Patientenkomfort während der Untersuchung erhöht werden, die Kosten einer einzelnen Untersuchung gesenkt werden und insgesamt mehr Patienten ein Termin zur MRI-Untersuchung der Prostata zur Verfügung gestellt werden.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Prostatakarzinom

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Patienten, die eine klinisch-indizierte MRI der Prostata bekommen - Zustimmung zur Studienteilnahme - Patientenalter >= 18 Jahre (BASEC)

Ausschlusskriterien
- Nicht MR- taugliche Implantate/metallische Fremdkörper - Fehlende Möglichkeit, dem Studienprozedere zu folgen (z.B. bei Demenz) (BASEC)

Studienstandort

Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

University Hospital Zurich

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

PD Dr. Andreas Hötker

+41 44 255 29 20

andreas.hoetker@usz.ch

University Hospital Zurich

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Zürich

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

30.05.2023

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Value of ultra-fast biparametric MRI in the assessment of prostate cancer (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar