HumRes50651
|
SNCTP000004538
|
BASEC2020-01666
|
NCT04267393
Wirksamkeit und Sicherheit von BMS-986263 bei Erwachsenen mit kompensierter Zirrhose (Lebererkrankung) infolge nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH)
Zusammenfassung der Studie
Eine randomisierte Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von BMS-986263 bei Erwachsenen mit kompensierter Zirrhose (Lebererkrankung) aufgrund einer nichtalkoholischen Steatohepatitis (Fettlebererkrankung) (NASH)
(BASEC)
Untersuchte Intervention
Studienmedikation: BMS-986263
Andere: Placebo
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)
(BASEC)
Kriterien zur Teilnahme
- Patientinnen und Patienten mit einem Leberbiopsie Fibrose-Score Stadium 4; Leberbiopsie, durchgeführt innerhalb von 6 Monaten vor dem Screeningtermin oder während der Screeningphase - Die Patientinnen und Patienten müssen der Verwendung einer sicheren und effektiven Verhütungsmethode zustimmen (BASEC)
Ausschlusskriterien
- Eine Verschlechterung der Lebererkrankung oder einer anderen Krankheit, die nach Ansicht des Prüfers die Sicherheit der Patientinnen und Patienten beeinträchtigt - Bekannter immungeschwächter Status oder jede Krankheit oder jeder Zustand, der die Sicherheit der Patientinnen und Patienten beeinträchtigen könnte - Eine vorherige Behandlung mit BMS-986263 (siRNA gegen HSP47) - Klinisch relevante Auffälligkeiten bei körperlicher Untersuchung, Überprüfung der Vitalfunktionen, des EKGs oder bei klinischen Labortests - Leberdekompensation Es gelten zusätzliche protokolldefinierte Einschluss- und Ausschlusskriterien (BASEC)
- Patientinnen und Patienten mit einem Leberbiopsie Fibrose-Score Stadium 4; Leberbiopsie, durchgeführt innerhalb von 6 Monaten vor dem Screeningtermin oder während der Screeningphase - Die Patientinnen und Patienten müssen der Verwendung einer sicheren und effektiven Verhütungsmethode zustimmen (BASEC)
Ausschlusskriterien
- Eine Verschlechterung der Lebererkrankung oder einer anderen Krankheit, die nach Ansicht des Prüfers die Sicherheit der Patientinnen und Patienten beeinträchtigt - Bekannter immungeschwächter Status oder jede Krankheit oder jeder Zustand, der die Sicherheit der Patientinnen und Patienten beeinträchtigen könnte - Eine vorherige Behandlung mit BMS-986263 (siRNA gegen HSP47) - Klinisch relevante Auffälligkeiten bei körperlicher Untersuchung, Überprüfung der Vitalfunktionen, des EKGs oder bei klinischen Labortests - Leberdekompensation Es gelten zusätzliche protokolldefinierte Einschluss- und Ausschlusskriterien (BASEC)
Studienstandort
Bern, Lugano
(BASEC)
Argentina, Belgium, Brazil, Canada, France, Germany, Israel, Italy, Japan, Korea, Republic of, Puerto Rico, Spain, Switzerland, Taiwan, United Kingdom, United States (ICTRP)
Sponsor
nicht verfügbar
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Prof. Dr. Annalisa Berzigotti
+41-31-632 59 33
annalisa.berzigotti@clutterinsel.ch(BASEC)
Allgemeine Auskünfte
Bristol-Myers Squibb
(ICTRP)
Wissenschaftliche Auskünfte
Bristol-Myers Squibb
(ICTRP)
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Bern
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
08.07.2021
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
NCT04267393 (ICTRP)
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
nicht verfügbar
Wissenschaftlicher Titel
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, parallelgruppen, multidosen Phase-2-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von BMS-986263 bei Erwachsenen mit kompensierter Leberzirrhose aufgrund von nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) (ICTRP)
Öffentlicher Titel
Sicherheit und Wirksamkeit von BMS-986263 bei Erwachsenen mit kompensierter Leberzirrhose (Lebererkrankung) aufgrund von nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) (ICTRP)
Untersuchte Krankheit(en)
Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) (ICTRP)
Untersuchte Intervention
Arzneimittel: BMS-986263;Sonstiges: Placebo (ICTRP)
Studientyp
Interventional (ICTRP)
Studiendesign
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallelzuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer, Ergebnisbewerter). (ICTRP)
Ein-/Ausschlusskriterien
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 75 Jahre
Minimales Alter: 21 Jahre
Einschlusskriterien:
- Teilnehmer mit Leberbiopsie Fibrosepunktzahl Stadium 4 (NASH CRN), die innerhalb von 12
Monaten durchgeführt wurde
- Männer und Frauen müssen zustimmen, Verhütungsmethoden zu befolgen
Ausschlusskriterien:
- Verschlechterung der Lebererkrankung oder jede Erkrankung, die die Sicherheit des Teilnehmers in der
Meinung des Prüfers gefährden könnte
- Bekannte immungeschwächte Situation oder jede Erkrankung oder Bedingung, die die Sicherheit des
Teilnehmers gefährden könnte
- Vorherige Exposition gegenüber BMS-986263
- Klinisch relevante abnormale körperliche Untersuchung, Vitalzeichen, EKG oder klinische
Laboruntersuchungen
- Hepatische Dekompensation
Andere im Protokoll definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien gelten
(ICTRP)
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
Anteil der Teilnehmer, die eine Verbesserung um 1 Stadium in der Leberfibrose (NASH CRN Fibrosepunktzahl) erreichen (ICTRP)
Anteil der Teilnehmer mit einer Verbesserung um 1 Stadium in der Leberfibrose ohne Anstieg des NAS [NAFLD (nicht-alkoholische Fettlebererkrankung) Aktivitätspunktzahl] um 1 Punkt;Anteil der Teilnehmer mit einer Verbesserung um 2 Stadien in der Leberfibrosepunktzahl (NASH CRN Fibrosepunktzahl);Anteil der Teilnehmer mit einer Verbesserung um 1 Stadium in der modifizierten Ishak-Leberfibrosepunktzahl;Anteil der Teilnehmer mit einer Verbesserung um 2 Stadien in der modifizierten Ishak-Leberfibrosepunktzahl;Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der kollagenproportionalen Fläche (CPA);Inzidenz von unerwünschten Ereignissen (AE);Inzidenz von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAE);Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in klinischen Laborwerten: Hämatologietests;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in klinischen Laborwerten: Klinische Chemietests;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in klinischen Laborwerten: Urinuntersuchung;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den Vitalzeichen: Körpertemperatur;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den Vitalzeichen: Atemfrequenz;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den Vitalzeichen: Blutdruck;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den Vitalzeichen: Herzfrequenz;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: Durchschnittliche Herzfrequenz;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: PR-Intervall;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: QRS-Intervall;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: QT-Intervall;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: QTcB-Intervall;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in den EKG-Parametern: QTcF-Intervall;Inzidenz klinisch signifikanter Änderungen in der körperlichen Untersuchung;Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Knochendichte (BMD), gemessen durch Dual-Energie-Röntgenabsorptiometrie (DXA);Plasmakonzentrationen der Komponenten von BMS-986263 zur Injektion (ICTRP)
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
Bristol-Myers Squibb, Bristol-Myers Squibb (ICTRP)
Sekundäre IDs
2019-003932-22, U1111-1241-4762, IM025-017 (ICTRP)
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04267393 (ICTRP)
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar