Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Dickdarm- und Mastdarmkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Genf
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr Thibaud Kössler Thibaud.Kossler@hug.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 27.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 27.05.2025 13:55
HumRes46098 | SNCTP000003293 | BASEC2018-02346

Phase-II-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit Strahlentherapie bei lokalisiertem Rektumkarzinom

  • Krankheitskategorie Dickdarm- und Mastdarmkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung abgeschlossen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Genf
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Dr Thibaud Kössler Thibaud.Kossler@hug.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 27.05.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 27.05.2025 13:55

Zusammenfassung der Studie

Die Gesamtdauer der Teilnahme an der Studie beträgt etwa 5 Jahre, unterteilt in folgende Phasen: - Eine Evaluierungsphase (oder Screening) von etwa einem Monat. - Eine Behandlungsphase von etwa 2 Monaten mit 4 Immuntherapiesitzungen, die im Abstand von 3 Wochen durchgeführt werden. - Eine Überwachungsphase mit Besuchen und Nachuntersuchungen im Abstand von etwa 12 Wochen im ersten Jahr, dann nach 18 Monaten und einmal jährlich ab 24 Monaten. Wir planen, 25 Patienten einzuschließen, und die Gesamtdauer dieses Forschungsprojekts beträgt etwa 7 Jahre.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Die Teilnahme an der Studie umfasst die Verabreichung von 4 Injektionen mit Pembrolizumab über einen Zeitraum von 2 Monaten, das Ausfüllen von Fragebögen zur Lebensqualität des Patienten und zusätzliche Blutentnahmen.

 

Die erste Verabreichung von Pembrolizumab erfolgt am selben Tag wie die erste Sitzung der Strahlentherapie. Die folgenden Immuntherapiesitzungen werden nach der letzten Sitzung der Strahlentherapie (RT) im Abstand von 3 Wochen und vor dem chirurgischen Eingriff durchgeführt.

 

Für die Studie verwenden wir den Teil des Gewebeproben, der nach den Routineanalysen verbleibt. Wenn das verbleibende Material nicht ausreicht, wird vor der Strahlentherapie eine neue Biopsie des Tumors durchgeführt.

Eine Kontrolluntersuchung mit einer vollständigen Blutuntersuchung findet vor jeder Injektion von Pembrolizumab statt.

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

MSS- und MSI-Rektumadenokarzinom (mikrosatellitenstabil und -instabil).

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Die Teilnahme steht allen Patienten über 18 Jahren mit der Diagnose eines MSS- und MSI-Rektumadenokarzinoms (mikrosatellitenstabil und -instabil) offen, für die eine Kurzzeitstrahlentherapie in der präoperativen Phase in der multidisziplinären Diskussion der Experten (Tumorboard) in Betracht gezogen wurde. (BASEC)

Ausschlusskriterien
Personen, die bereits spezifische Behandlungen und/oder Strahlentherapie für diese Krebsart erhalten haben, können nicht an der Studie teilnehmen. Personen, die bereits Immuntherapie erhalten haben oder an einer Autoimmunerkrankung leiden, sind ebenfalls von der Studie ausgeschlossen. (BASEC)

Studienstandort

Genf

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Nicolas Mach

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Dr Thibaud Kössler

+41223722894

Thibaud.Kossler@hug.ch

HUG Service d'Oncologie

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Genf

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

28.05.2019

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
A Phase II Study to Evaluate Safety and Efficacy of Neo-adjuvant Pembrolizumab and Radiotherapy in Localised Rectal Cancer (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar