Sarkomchirurgie mit Vakuumbehandlung zum Wundverschluss - eine randomisiert, kontrollierte Studie zum Wundmanagment nach Sarkomentfernung (SAVE-Studie)
Descrizione riassuntiva dello studio
Ziel dieser Studie ist es den Wundverschluss nach Entfernung von Weichteiltumoren der unteren Extremität zu optimieren. Hierzu werden zwei verschiedene Wundverschlussarten verglichen. Zum einen ein primärer Wundverschluss mittels Naht und Einlage einer Drainage, zum anderen die Installation eines Vakuum Verbands mit anschließendem sekundären Wundverschluss. Nach Entfernung von Weichteiltumoren sind Wundkomplikationen wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen ein grosses Problem, welches die weitere onkologische Therapie verzögern und unter Umständen weitere Operationen nach sich ziehen kann. Die Auswirkungen der beiden Verschlusstechniken auf das Auftreten von Wundkomplikationen soll in dieser Studie weiter untersucht werden.
(BASEC)
Intervento studiato
Anlage eines Vakuumverbands zum Wundverschluss mit Sekundärnaht im Verlauf
(BASEC)
Malattie studiate
Weichteiltumoren (sog. Sarkome) welche an der unteren Extremität auftreten
(BASEC)
PatientInnen, die eine Resektion von Weichgewebssarkomen an der unteren Extremität und der Leiste er- halten, können in die Studie eingeschlossen werden. Zusätzliche Einschlusskriterien sollten dafür erfüllt sein: - Alter der PatientInnen über 18 - Größter Tumordurchmesser in der Bildgebung mindestens 5cm (Alle eingeschlossenen PatientIn- nen benötigen präoperativ eine Bildgebung zur Darstellung des Tumorausmaßes) (BASEC)
Criteri di esclusione
- PatientInnen mit Lokalrezidiven und vorher bestehenden Wundheilungsstörungen im Operations- gebiet - Ulzerierende, infizierte Tumoren oder Notfalloperationen - PatientenInnen bei denen ein Direktverschluss aufgrund der Größe der Resektion in der ersten Operation ausgeschlossen ist (BASEC)
Luogo dello studio
Basilea
(BASEC)
Sponsor
Clarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel, Prof. Dr. Christoph Kettelhack
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Alexander Wilhelm
+41 61 77 77 317
alexander.wilhelm@clutterclarunis.chClarunis - Universitäres Bauchzentrum Basel
(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
15.04.2025
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
SArcoma Surgery with Vacuum Enhanced wound treatment - A randomized controlled trial to evaluate the wound management in sarcoma surgery (SAVE Study) (BASEC)
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile