Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie arteriose e venose incluse la trombosi venosa profonda e l'embolia polmonare , Malattie cerebrali (non cancro) , Infezioni e infestazioni , Malattie del sistema nervoso , Malattie delle vie respiratorie (non cancro) (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. sc. Liliana Barrios liliana.barriosaparicio@uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 24.03.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 24.03.2025 15:45
HumRes66610 | SNCTP000006337 | BASEC2024-01878

Untersuchung der Fatigue mithilfe Digitaler Technologien

  • Categoria della malattia Malattie arteriose e venose incluse la trombosi venosa profonda e l'embolia polmonare , Malattie cerebrali (non cancro) , Infezioni e infestazioni , Malattie del sistema nervoso , Malattie delle vie respiratorie (non cancro) (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. sc. Liliana Barrios liliana.barriosaparicio@uzh.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 24.03.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 24.03.2025 15:45

Descrizione riassuntiva dello studio

Das Ziel dieser explorativen Studie ist es, die Durchführbarkeit einer langfristigen Fatigue-Überwachung zu bewerten, die anhand der Compliance-Raten für die Nutzung tragbarer Geräte und die Erledigung von App-Aufgaben beurteilt wird. Diese Bewertung wird zeigen, ob der Ansatz das Potenzial für eine zukünftige Überwachung von MS- und Long-COVID-Patienten hat.

(BASEC)

Intervento studiato

Ihre Teilnahme ist für zwei Monate erforderlich und umfasst zwei Klinikbesuche und eine Datenerhebungsphase:

 

* Vorbereitung zu Hause: Sie erhalten die Einverständniserklärung zur Studie (dieses Dokument) und die Bedienungsanleitungen.

 

* Erster Studienbesuch: Sie werden die Einverständniserklärung gemeinsam mit dem Studienteam unterschreiben. Sie werden sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, Fragebögen ausfüllen und mit den digitalen Technologien der Studie vertraut gemacht. Der Studienbesuch dauert etwa zwei Stunden.

 

* Phase der Datenerfassung: Sie werden zwei tragbare Geräte zwei Monate lang kontinuierlich (24/7) tragen, sie regelmässig aufladen und die Daten herunterladen. Zusätzlich werden Sie die FIDO App verwenden, um kurze Aufgaben (etwa 7 Minuten alle zwei Tage) auszuführen und in regelmässigen Abständen kurze Fragebögen auszufüllen (~5 Min pro Tag). Die App ist intuitiv und selbsterklärend und schickt Ihnen Benachrichtigungen, um Sie an die Aufgaben zu erinnern. Zusätzlich sollten Sie nach 4 und 8 Wochen zu Hause eine Stuhlprobe für eine Analyse Ihrer Darmbakterien entnehmen und zwei Fragebögen ausfüllen.

 

* Letzter Studienbesuch: Nach Ablauf der zwei Monate besuchen Sie erneut die Klinik, um eine zweite medizinische Untersuchung zu machen und Feedback zur digitalen Technologie zu geben. Sie werden auch die Geräte zurückgeben. Der Studienbesuch dauert 60 bis 90 Minuten.

(BASEC)

Malattie studiate

Fatigue in Gesunden und MS & Long Covid Patientinnen und Patienten

(BASEC)

Criteri di partecipazione
MS- oder Long-COVID-Patientengruppe: - Bestätigte Diagnose von MS (durch einen Neurologen) oder Long-COVID (durch Arzt/Ärztin) - Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. - Teilnehmer/innen sollten ein Smartphone besitzen. Das Smartphone sollte mindestens iOS Version 16 (ab iPhone 8 erhältlich) oder Android Version 10 haben. - Fliessende Deutsch- oder Englisch Kenntnisse. Kontrollgruppe: - Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren. - Besitz eines Smartphones. Das Smartphone sollte mindestens iOS Version 16 (ab iPhone 8 erhältlich) oder Android Version 10 haben. - Fliessende Deutsch- oder Englisch Kenntnisse. (BASEC)

Criteri di esclusione
- Einwilligung nach Aufklärung nicht möglich. - Nicht bereit oder nicht in der Lage, das Studienprotokoll einzuhalten. - Schwangerschaft oder Stillzeit. - Diagnose anderer chronischer Erkrankungen. (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

non disponibile

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Dr. sc. Liliana Barrios

+41787982231

liliana.barriosaparicio@uzh.ch

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

21.03.2025

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
non disponibile

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile