Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Melanoma , Malattie oftalmiche (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio IDEAYA Clinical Trials IDEAYAClinicalTrials@ideayabio.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 14.03.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 14.03.2025 10:30
HumRes65818 | SNCTP000006094 | BASEC2023-01759

IDE196 (Darovasertib) in Kombination mit Crizotinib gegenüber der vom Prüfarzt gewählten Behandlung als Erstlinientherapie bei HLA-A2-negativem metastasiertem Aderhautmelanom.

  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Melanoma , Malattie oftalmiche (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio IDEAYA Clinical Trials IDEAYAClinicalTrials@ideayabio.com (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 14.03.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 14.03.2025 10:30

Descrizione riassuntiva dello studio

In dieser Studie werden zwei verschiedene Behandlungen für Menschen mit einer bestimmten Art von Augenkrebs, der sich ausgebreitet hat, verglichen. Bei der einen Behandlung werden zwei Medikamente kombiniert, bei der anderen Behandlung entscheidet der Arzt. In der Studie wird untersucht, welche Behandlung als erste Option für Patienten mit dieser Art von Krebs besser geeignet ist.

(BASEC)

Intervento studiato

Alle Behandlungen werden in Zyklen von jeweils 3 Wochen verabreicht. IDE196 200 mg oder 300 mg und Crizotinib 200 mg werden zweimal täglich eingenommen. In der ersten Woche wird IDE196 allein eingenommen, bevor es mit Crizotinib kombiniert wird. Für die zugelassene Behandlung nach Wahl des Arztes können Pembrolizumab, Ipilimumab plus Nivolumab oder Dacarbazin ausgewählt werden. Wenn Ipilimumab plus Nivolumab verabreicht wird, wechseln die Zyklen nach den ersten 4 Zyklen von Ipilimumab plus Nivolumab zu 4-wöchigen Zyklen von Nivolumab allein.

(BASEC)

Malattie studiate

HLA-A2 negatives metastasierendes Aderhautmelanom.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Die Patienten müssen mindestens 18 Jahre alt sein 2. Diese Studie ist für Patienten mit Aderhautmelanom bestimmt, das sich außerhalb des Auges ausgebreitet hat und zuvor mit keiner anderen Therapie (z. B. Chemotherapie) und keiner lokalen (z. B. auf die Leber abzielenden) Therapie für eine Erkrankung behandelt wurde, die sich außerhalb des Auges ausgebreitet hat. 3. Eine vorherige Therapie ist zulässig, wenn sie zur Heilung einer lokalisierten Erkrankung (z. B. im Auge) verabreicht wurde. (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Vorbehandlung mit einem PKC-Inhibitor (einschließlich vorheriger Behandlung mit IDE196) oder einem Inhibitor, der direkt auf MET oder auf GNAQ/11 abzielt. 2. Eine sonstige maligne Erkrankung, die nicht in dieser Studie behandelt wird. Ausnahmen von diesem Ausschlusskriterium sind: Malignome, die kurativ behandelt wurden und innerhalb von 2 Jahren vor der Studienbehandlung nicht erneut aufgetreten sind; vollständig resezierte Basalzell- und Plattenepithelkarzinome der Haut; jegliche Malignome, die als indolent angesehen werden und die nie eine Therapie erfordert haben; sowie ein vollständig reseziertes Carcinoma in situ jeglicher Art. 3. Ein UE aufgrund einer früheren Krebstherapie, das nicht auf  Grad 1 abgeklungen ist, mit Ausnahme von Alopezie oder Anämie. • Jeder anhaltende Durchfall muss mit dem Medical Monitor des Sponsors besprochen werden • Endokrinopathien infolge einer früheren Immuntherapie gelten als Teil der Krankengeschichte und nicht als UE • Eine stabile Neuropathie vom Grad 2 ist zulässig (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

non disponibile

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

IDEAYA Clinical Trials

001 650-534-3616

IDEAYAClinicalTrials@ideayabio.com

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

07.11.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
non disponibile

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile