Informazioni generali
  • Categoria della malattia Malattie muscolo-scheletriche (non cancro) (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. med. Falko Ensle falko.ensle@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 07.04.2025 ICTRP: Importato da 27.09.2024
  • Ultimo aggiornamento 07.04.2025 10:31
HumRes65222 | SNCTP000005983 | BASEC2024-D0023 | NCT06579547

Evaluierung des Ersetzens von der üblichen Computertomographie mit niedriger Röntgenstrahlung durch röntgenstrahlungsfreie Knochenbildgebung mittels Magnetresonanzbildgebungsverfahren basierend auf sehr kurzer Echozeit-Technologie und Artefaktminderung mittels neuronalen Netzwerken

  • Categoria della malattia Malattie muscolo-scheletriche (non cancro) (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Dr. med. Falko Ensle falko.ensle@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 07.04.2025 ICTRP: Importato da 27.09.2024
  • Ultimo aggiornamento 07.04.2025 10:31

Descrizione riassuntiva dello studio

Die Studie untersucht wie gut Knochenstrukturen des menschlichen Skeletts im Gesunden und bei Erkrankungen mittels moderner Magnetresonanztomographie (MRT) dargestellt werden können verglichen zu einer Computertomographie (CT). MRT funktioniert ohne Röntgenstrahlen. Wir machen diese Studie, um herauszufinden ob mit Hilfe der MRT Röntgenstrahlen in Zukunft vermieden werden können.

(BASEC)

Intervento studiato

Im Rahmen dieser Studie werden neben den MRT-Bildern, die bei den entsprechenden klinischen Fragestellungen immer angefertigt werden, auch Forschungsbilder mittels einer zusätzlichen CT mit niedriger Röntgenstrahlung angefertigt, die zum Vergleich für die neuartige Knochenbildgebung mittels MRT dienen.

(BASEC)

Malattie studiate

Entzündliche und degenerative Gelenkveränderungen

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Überweisung zu einer klinisch indizierten MRT-Untersuchung des Bewegungsapparates zur Beurteilung von entzündlichen und degenerativen Gelenkveränderungen. 2. Bereitschaft zur Unterzeichnung der Einverständniserklärung 3. Keine Kontraindikation für eine CT-Untersuchung (Klaustrophobie) (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Keine unterzeichnete Einverständniserklärung 2. Patienten <18 Jahre 3. Frauen, die schwanger sind 4. Die berechnete effektive Dosis der CT-Untersuchung übersteigt 5 mSv (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Universitätsspital Zürich

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Dr. med. Falko Ensle

+41 43 253 15 77

falko.ensle@usz.ch

University Hospital of Zurich

(BASEC)

Informazioni generali

?0041763654453?;?0041763654453?

falko.ensle@usz.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

?0041763654453?;?0041763654453?

falko.ensle@usz.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

12.07.2024

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT06579547 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Single-center prospective comparison of diagnostic performance of deep-learning agumented UTE/ZTE MRI sequences and standard-of-care low dose CT for rheumatologic patients with musculoskeletal disease (BASEC)

Titolo accademico
Einzelzentraler prospektiver Vergleich der diagnostischen Leistung von tiefenlernverstärkten UTE/ZTE-MRT-Sequenzen und Standard-CT mit niedriger Dosis bei rheumatologischen Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen (ICTRP)

Titolo pubblico
Bewertung des Ersatzes von Standard-CT-Scans mit niedriger Dosis durch strahlungsfreie Knochenbildgebung mittels tiefenlernverstärkter Null-Echo-Zeit (DL-ZTE) Magnetresonanztomographie (MRT) (ICTRP)

Malattie studiate
Gelenkerkrankungen; Gelenkentzündung (ICTRP)

Intervento studiato
Strahlung: Niedrigdosis-Computertomographie (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: N/A. Interventionsmodell: Einzelgruppen-Zuweisung. Primärer Zweck: Diagnostisch. Maskierung: Einfach (Ergebnisevaluator). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

- Überweisung für eine klinisch indizierte MRT-Untersuchung des muskuloskelettalen Systems zur
Beurteilung entzündlicher und degenerativer Gelenkveränderungen.

- Bereitschaft zur Unterzeichnung des Einwilligungsformulars.

- Keine Kontraindikationen für eine CT-Untersuchung (z.B. Klaustrophobie).

Ausschlusskriterien:

- Kein unterzeichnetes Einwilligungsformular.

- Patienten unter 18 Jahren.

- Schwangere Frauen.

- Die berechnete effektive Dosis der CT-Untersuchung überschreitet 5 mSv. (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Gesamtpunktzahl für Knochenerosionen; Gesamtpunktzahl für Gelenkspaltverengung; Sichtbarkeit des kortikalen Knochens; Sichtbarkeit des trabekulären Knochens; Sichtbarkeit von Weichgewebsverkalkungen; Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis; Signal-zu-Rausch-Verhältnis (ICTRP)

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Carina Oberm?ller, Dr. med.;Carina Oberm?ller, Dr. med., carina.obermueller@usz.ch, ?0041763654453?;?0041763654453? (ICTRP)

ID secondari
DLZTECT (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06579547 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile