Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Malattie del sistema nervoso (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna, Losanna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Adjunct Professor Andreas Felix Hottinger andreas.hottinger@chuv.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 23.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 23.04.2025 16:25
HumRes65196 | SNCTP000005975 | BASEC2023-D0119

Eine randomisierte, unverblindete, multizentrische, zweiarmige Zulassungsstudie zu SonoCloud-9 kombiniert mit Carboplatin (CBDCA) im Vergleich zu standardmäßigem Lomustin (CCNU) oder Temozolomid (TMZ) bei Patienten, die sich wegen eines erstmals wiederaufgetretenen Glioblastoms einer geplanten Resektion unterziehen - SONOBIRD

  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Malattie del sistema nervoso (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Berna, Losanna
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Adjunct Professor Andreas Felix Hottinger andreas.hottinger@chuv.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 23.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 23.04.2025 16:25

Descrizione riassuntiva dello studio

Das Gehirn ist durch die Blut-Hirn-Schranke davor geschützt, dass toxische (giftige) oder entzündliche Moleküle eindringen. Diese physische Barriere befindet sich auf der Ebene der Blutgefäßwände. Aufgrund dieser Barriereeigenschaften der Blutgefäße können auch keine therapeutischen Moleküle vom Blut ins Gehirn gelangen. Die Entwicklung wirksamer Behandlungen gegen Glioblastome ist daher nur eingeschränkt möglich, da die Blut-Hirn-Schranke bei den meisten Arzneimitteln verhindert, dass diese aus dem Blutkreislauf in das Gehirngewebe gelangen, wo sich der Tumor befindet. Das SonoCloud-9 (SC9) ist ein Prüfprodukt, das Ultraschalltechnologie verwendet und speziell dazu entwickelt wurde, die Blut- Hirn- Schranke im Bereich und in der Umgebung des Tumors zu öffnen. Die vorübergehende Öffnung der Blut-Hirn- Schranke erlaubt es, dass mehr Arzneimittel das Tumorgewebe im Gehirn erreichen. Carboplatin ist eine Chemotherapie, die allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung verschiedener Krebsarten zugelassen ist. Carboplatin wird auch bei der Behandlung von Glioblastomen eingesetzt. Es wirkt im Labor zwar nachweislich gegen Glioblastom-Zellen, überwindet beim Menschen die Blut-Hirn-Schranke aber nicht ausreichend. In einer klinischen Studie wurde gezeigt, dass in Kombination mit dem SonoCloud-9 mehr Carboplatin in das Tumorgewebe im Gehirn gelangt. Das Ziel der geplanten Studie ist es nachzuweisen, dass die Kombination von Carboplatin mit dem SonoCloud-9 die Wirksamkeit des Arzneimittels bei Patienten mit wieder aufgetretenem Glioblastom erhöht.

(BASEC)

Intervento studiato

SonoCloud-9 vermittelte Öffnung der Blut-Hirn-Schranke, um die Wirksamkeit von Carboplatin zu verbessern.

(BASEC)

Malattie studiate

Wiederauftretendes Glioblastom (bestimmte Art eines Hirntumors)

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. Histologisch nachgewiesenes Glioblastom (WHO-KRITERIEN 2021), Fehlen einer IDH-Mutation nachgewiesen durch negative IDH1-R132H-Färbung im Rahmen eines IHC-Verfahrens. 2. Der Patient / die Patientin muss zuvor eine Erstlinientherapie erhalten haben, welche die beiden folgenden Komponenten enthalten haben muss: a) Operation oder Biopsie sowie eine standard-fraktionierte Strahlentherapie (1,8 bis 2 Gy/Fraktion, > 56 Gy, < 66 Gy) oder eine hypofraktionierte Strahlentherapie (15 x 2,66 Gy oder ähnliches Regime) b) Eine Erhaltungs-Chemotherapielinie und/oder eine Immun- oder Biologika-Therapie (mit oder ohne TTFields) 3. Es muss eine erste eindeutige Krankheitsprogression stattgefunden haben, mit a) messbarem Tumor (>100 mm2 oder 1 cm3, gemäß den RANO-Kriterien), dokumentiert (z. B. Zunahme des Tumordurchmessers um 25 %) im MRT, das innerhalb von 14 Tagen vor Aufnahme in die Studie durchgeführt wurde, und b) die letzte Strahlentherapie muss seit mindestens 12 Wochen abgeschlossen sein, es sei denn, es liegt eine neue Läsion außerhalb des Strahlenfeldes oder ein eindeutiger Nachweis für einen lebensfähigen Tumor in Form einer histopathologischen Probe vor. (BASEC)

Criteri di esclusione
1. Die T1-Wichtung zeigt multifokale angereicherte Tumorareale (ausgenommen, alle sind in einem Bereich von 5 cm Durchmesser lokalisiert) 2. Tumor der hinteren Schädelgrube 3. Der Patient / die Patientin hat eine bekannte BRAF/NTKR-Mutation (BASEC)

Luogo dello studio

Berna, Losanna

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Dr. Gaëlle Preiss Voisin Consulting CH Sarl EPFL – Innovation Park, Bâtiment F 1015 Lausanne preiss-legalrep@voisinconsulting.com +41 21 547 04 43

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Adjunct Professor Andreas Felix Hottinger

+41795565271

andreas.hottinger@chuv.ch

Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV), Department of Clinical Neurosciences

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica Vaud

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

04.07.2024

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A randomized, open-label, multicentric, two-arm pivotal trial of SonoCloud-9 combined with carboplatin (CBDCA) vs standard of care lomustine (CCNU) or temozolomide (TMZ) in patients undergoing planned resection for first recurrence glioblastoma (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile