Informazioni generali
  • Categoria della malattia Melanoma (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Egle Ramelyte egle.ramelyte@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 27.06.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 27.06.2025 09:40
HumRes65072 | SNCTP000005921 | BASEC2023-02023

IMC-F106C-Therapie im Vergleich zu Nivolumab-Therapien bei zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Melanom (PRISM MEL 301)

  • Categoria della malattia Melanoma (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Egle Ramelyte egle.ramelyte@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 27.06.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 27.06.2025 09:40

Descrizione riassuntiva dello studio

Dies ist eine randomisierte kontrollierte Phase-3-Studie zu IMC-F106C+ Nivolumab im Vergleich zu Nivolumab-Regimen bei HLA-A*02:01-positiven Teilnehmenden mit zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Melanom PRISM-MEL-301. brenetafusp ist das Studienmedikament. Die Studie besteht aus 2 Teilen Die Teilnehmer werden nur an einem Teil teilnehmen. In Teil 1 werden ca. 90 Teilnehmende nach dem Zufallsprinzip für 101 Wochen (W) einer der 3 Behandlungsgruppen A, B oder C zugewiesen. Für die Teilnehmenden in Teil 1 besteht eine Wahrscheinlichkeit von 33 %, dass sie dem Erhalt einer niedrigeren Dosis des Studienmedikaments + Nivolumab Gruppe A, einer höheren Dosis des Studienmedikaments + Nivolumab Gruppe B oder Nivolumab, einem (SOC) Gruppe C, zugewiesen werden. Teil 2 der Studie besteht für ca. 590 Teilnehmende eine Wahrscheinlichkeit von 50 %, dass sie entweder: 1) Gruppe A oder B oder 2) Gruppe C zugewiesen werden. Jeder Teil besteht aus den nachstehend beschriebenen 3 Hauptphasen:-Vorauswahl/Voruntersuchung: Zur Prüfung der Eignung aller Teilnehmer -Behandlung: Nur die Teilnehmer der Gruppen A und B erhalten das Studienmedikament. Teilnehmerin Gruppe C erhalten die örtliche standardgemässe Behandlung. Alle Teilnehmer bleiben in dieser Phase bis zu einem Fortschreiten der Erkrankung (es sei denn, sie sind für eine Behandlung über das Fortschreiten der Krankheit hinaus geeignet), haben inakzeptable Toxizität oder Widerrufen die Einwilligung (es sei denn, die lokale Verschreibungsinformation definiert die Dauer der Behandlung mit Nivolumab), je nachdem, was zuerst eintritt. Je nach zugewiesenem Behandlungsarm können die Teilnehmer bis Woche 13 jede W, danach bis W 53 alle 2 W und dann alle 4 W in das Prüfzentrum kommen.Ein Termin dauert in den W1-5 etwa 3 Stunden, in W 1 etwa 12 Stunden nach der Brenetafusp-Gabe, in W2& 3, 4 Stunden & W4 & 5, 2 studen. -Nachbeobachtung auf das Überleben: Alle Teilnehmer werden lebenslang oder bis zum Ende der Studie auf das Überleben beobachtet.

(BASEC)

Intervento studiato

fortgeschrittenem Melanom

(BASEC)

Malattie studiate

HLA A*02:01-positiven Teilnehmenden mit zuvor unbehandeltem fortgeschrittenem Melanom

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Mindestalter 18 Jahre; HLA-A*02:01-positiv; Melanom im Stadium IV oder inoperables Melanom im Stadium III; Fähigkeit, die Einwilligung zu erteilen, was das Einhalten der Anforderungen und Einschränkungen umfasst, die in der Patienteninformation und Einverständniserklärung sowie im Prüfplan angeführt sind. (BASEC)

Criteri di esclusione
Diagnose eines okulären Melanoms (Melanom des Auges) oder eines metastasierten Aderhautmelanoms; Überempfindlichkeit gegen das Prüfpräparat, Nivolumab oder Relatlimab; klinisch signifikante Lungenerkrankung oder Lungenfunktionsstörung, klinisch signifikante Lungen-, Herz- oder Autoimmunerkrankung; frühere systemische Krebstherapie für ein inoperables oder metastasiertes Melanom; schnell fortschreitende BRAF-Mutationen; das Ermessen des Prüfarztes, das einer alternativen Therapie bestehend aus einer Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab den Vorzug gibt; allogenes Gewebetransplantat oder solides Organtransplantat in der Vorgeschichte. (BASEC)

Luogo dello studio

Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

Immunocore GmbH Suurstoffi 37, CH- 6343 Rotkreuz, Switzerland. 

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Egle Ramelyte

+41 43 253 76 59

egle.ramelyte@usz.ch

Universitätsspital Zürich

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

28.05.2024

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A Phase 3 Randomized, Controlled Study of IMC-F106C Plus Nivolumab Versus Nivolumab Regimens in HLA-A*02:01-Positive Participants With Previously Untreated Advanced Melanoma (PRISM-MEL-301) (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile