Einfluss alpiner Milchprodukte auf Blutfettwerte
Descrizione riassuntiva dello studio
Erhöhte Blutfettwerte gehören zu den Risikofaktoren für Gefässschäden und somit Krankheiten des Herzkreislaufsystems, wie bspw. Herzinfarkte. Zur Behandlung von hohen Blutfettwerten bei sonst gesunden Personen, die ein sog. tiefes Risiko für Herzkreislauferkrankungen zeigen, werden zur Senkung der Blutfettwerte als erste Therapieoption Anpassungen der Lebensgewohnheiten empfohlen. Eine dieser Anpassungen betrifft die Ernährung. Damit sollen die Blutfettwerte unter einen gewissen Grenzwert gesenkt werden. In dieser Studie soll untersucht werden, ob alpine Milchprodukte in der Senkung des LDL-Cholesterin hilfreich sein können.
(BASEC)
Intervento studiato
Die ersten 40 Personen, welche den untenstehenden Kriterien für den Studieneinschluss entsprechen, werden in die Studiengruppen aufgenommen. Die Kriterien dienen sowohl zu Ihrer persönlichen Sicherheit, wie auch dazu, dass die Studienresultate möglichst aussagekräftig ausfallen und Störfaktoren somit vermieden werden können.
Sofern Sie in die Studiengruppe aufgenommen werden, werden Wie während sechs Wochen dazu aufgefordert, täglich drei Portionen Milchprodukte zu essen. Diese Milchprodukte unterscheiden sich, je nachdem, ob sie der sogenannten Interventionsgruppe oder Kontrollgruppe zugeteilt wurden. Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgt zufällig mittels Losglück.
Wenn Sie der Interventionsgruppe zugeteilt werden, konsumieren Sie pro Tag drei Portionen alpine Milchprodukte. Es wird Ihnen eine Mischung aus Milch, Rahm, Hart/Weichkäse und Joghurt zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie der Kontrollgruppe zugeteilt werden, konsumieren Sie pro Tag drei Portionen nicht-alpine Milchprodukte.
(BASEC)
Malattie studiate
Unter den Blutfettwerten, dem Blutcholesterin, wurde eine Untergruppe von Cholesterinarten als besonders wichtig für die Vorsorge von Herzkreislauferkrankungen identifiziert: Das sog. LDL-Cholesterin. Es wird angenommen, dass eine Senkung des LDL-Cholesterin zu einer Sekung des Risikos für Herzifarkte, Hirschläge oder andere Herzkreislauferkrankungen führt. In dieser Studie wird untersucht, welchen Einfluss alpine Milchprodukte auf das LDL-Cholesterin hat.
(BASEC)
Sie sind mindestens 18 Jahre alt Sie haben ein erhöhtes LDL-Cholesterin (zwischen 3 und 5 mmol/l) Sie sind bereit, drei Portionen Milchprodukte täglich zu konsumieren. - Eine Portion entspricht: 2dl Milch, 150-200g Joghurt, Quark, Hüttenkäse oder andere Milchprodukte, 30g Hartkäse, 60g Weichkäse (BASEC)
Criteri di esclusione
Sie essen gewöhnlich weniger als 2 oder mehr als 6 Portionen Milchprodukte täglich. Sie haben in den letzten drei Monaten mehr als 5% Ihres Körpergewichts verloren oder zugenommen Sie leiden bereits an Herzkreislauferkrankungen und sind dafür in Behandlung (sog. Sekundärprävetion) Sie nehmen eines der folgenden Medikamente: PCSK9-Hemmer, Ezetimibe, Statine, Glukokortikoide Sie leiden an einer der folgenden Erkrankungen: schlecht kontrolliertes Nierenleiden, Schilddrüsenunterfunktion, Nierenkrankheiten, Essstörung, Suchtkrankheit, Cushing-Syndrom Sie hatten schon einmal einen Herzinfarkt mit Einlage eines Stent oder Bypass in den vergangenen sechs Monaten Sie leiden an einer Laktoseintoleranz oder Allergie auf Mmilchprodukte Sie haben in den letzten zwei Monaten ihre Essgewohnheiten geändert Sie sind schwanger oder stillen Fehlende Urteilsfähigkeit Sie verstehen kein Deutsch oder können keine deutsche Texte lesen (BASEC)
Luogo dello studio
Altro
(BASEC)
Santa Maria, Val Müstair
(BASEC)
Sponsor
Univeristé de Fribourg
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Pierre-Yves Rodondi
+41 26 300 94 44
pierre-yves.rodondi@clutterunifr.chHausarztinsitut der Universität Freiburg
(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione etica Zurigo
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
09.01.2024
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
A pilot study in the Swiss Alps: Impact of alpine dairy products on blood lipid levels (BASEC)
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile