Informazioni generali
  • Categoria della malattia Altro (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. Markus Kasel markus.kasel@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 18.06.2025 ICTRP: Importato da 09.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 18.06.2025 10:10
HumRes61062 | SNCTP000005257 | BASEC2022-D0050 | NCT04889872

Die PROGRESS-Studie: Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zur Beurteilung der Behandlung einer mittelschweren Aortenstenose durch klinische Überwachung oder Transkatheter-Aortenklappenersatz

  • Categoria della malattia Altro (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento completato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Ginevra, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. Markus Kasel markus.kasel@usz.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 18.06.2025 ICTRP: Importato da 09.05.2025
  • Ultimo aggiornamento 18.06.2025 10:10

Descrizione riassuntiva dello studio

In dieser Studie wird untersucht, ob die SAPIEN 3™ und SAPIEN 3 Ultra™ Transkatheter-Herzklappen für Patienten mit mittelschwerer, kalzifizierter Aortenstenose von Nutzen sind. Dazu werden die Patienten nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Guppen im Verhältnis 1:1 zugewiesen. 1) In der Behandlungsgrupper, wird die Aortenklappe durch das Edwards SAPIEN 3 oder Edwards SAPIEN 3 Ultra System ersetzt. Die Art des Eingriffs für dieses Medizinprodukt wird als Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) bezeichnet. 2) in der Überwachungsgruppe wird die Herzklappe nicht ersetzt. Jedoch wird der Arzt weiterhin eine optimal medikamentös Behandlung durchfürhen und den Gesundheitszustand genau überwachen.

(BASEC)

Intervento studiato

Aortenklappenersatz mittels minimal-invasiever Operationstechinik

(BASEC)

Malattie studiate

mittelschwere, kalzifizierte Aortenstenose

(BASEC)

Criteri di partecipazione
1. ≥ 65 Jahre alt 2. Mäßige Aortenklappenstenose (AS), beurteilt durch das Echo Core Lab: A) - Aortenklappenfläche (AVA) 1,0 - 1,5 cm² oder AVA mit AVA-Index spezifisch für BMI UND - Spitzengeschwindigkeit 3,0 - < 4,0 m/s ODER mittlerer Gradient 20 - < 40 mmHg ODER B) Patienten, die nur eines der oben genannten Kriterien im Ruheecho erfüllen, aufgrund von linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF < 50 %) sind teilnahmeberechtigt, wenn beide Kriterien nach der Stressechokardiographie (Herzultraschall während Belastung) erfüllt sind. (CT Kalzium-Score kann zu berücksichtigen sein) ODER C) Probanden, die im Ruheecho nur eines der Kriterien unter 2A) erfüllen und einen normalen Fluss (linksventrikulären Auswurffraktion [LVEF ≥ 50%]) haben sind teilnahmeberechtigt, wenn der Nicht-Kontrast-CT-Kalzium-Score < 1200 AU bei Frauen oder < 2000 AU für Männer ist. 3. Der Patient erfüllt mindestens eines der Kriterien: - Klappenbedingte Symptome - LVEF < 60% - Diastolische Dysfunktion ≥ Grad 2 - Schlaganfallvolumen-Index < 35 mL/m² - Persistierendes Vorhofflimmern - NT-Pro BNP > 3x normal - Erhöhter Kalzium-Score (BASEC)

Criteri di esclusione
• Für die THV ungeeignete Größe des nativen Aortenanulus • Die Aortenklappe ist unikuspid oder nicht verkalkt • Vorbestehende mechanischer oder bioprothetischer Aortenklappenersatz • Schwere Aortenregurgitation (>3+) • Vorherige Ballon-Aortenvalvuloplastie (BAV) zur Behandlung einer schweren Aortenstenose • LVEF < 20 % • Nachgewiesene intrakardiale Masse, Thrombus oder Vegetation • Myokardinfarkt innerhalb von 30 Tagen vor der Randomisierung • Hypertrophe Kardiomyopathie • Aktive bakterielle Endokarditis innerhalb von 180 Tagen vor der Randomisierung • Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke (TIA) innerhalb von 90 Tagen vor der Randomisierung • Symptomatische Karotis- oder Vertebralarterienerkrankung oder erfolgreiche Behandlung einer Karotisstenose innerhalb von 30 Tagen vor der Randomisierung • Schwere chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD, oder derzeitige Sauerstoffversorgung zu Hause • Hämodynamische oder respiratorische Instabilität, die inotrope oder mechanische Unterstützung erfordert, innerhalb von 30 Tagen vor der Randomisierung • Lebererkrankung • Niereninsuffizienz und/oder Nierenersatztherapie • Signifikante Gebrechlichkeit • Leukopenie • Unverträglichkeit oder Zustand, der eine Behandlung mit Antithrombotika ausschließt • Geschätzte Lebenserwartung < 24 Monate • Aktive SARS-CoV-2 Infektion (BASEC)

Luogo dello studio

Ginevra, Zurigo

(BASEC)

Australia, Canada, Japan, Netherlands, Switzerland, United States (ICTRP)

Sponsor

Edwards Lifesciences Sàrl

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

PD Dr. Markus Kasel

00442558599

markus.kasel@usz.ch

USZ Klinik für Kardiologie

(BASEC)

Informazioni generali

Morristown Medical Center, Morristown, NJ, USA,Leiden University Medical Center, Leiden, The Netherlands,Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA,

949-250-2500

markus.kasel@usz.ch

(ICTRP)

Informazioni generali

Morristown Medical Center, Morristown, NJ, USALeiden University Medical Center, Leiden, The NetherlandsCedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA

949-250-2500

markus.kasel@usz.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

Morristown Medical Center, Morristown, NJ, USA,Leiden University Medical Center, Leiden, The Netherlands,Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA,

949-250-2500

markus.kasel@usz.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

25.11.2022

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT04889872 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
2021-01 The PROGRESS Trial - A Prospective, Randomized, Controlled Trial to Assess the Management of Moderate Aortic Stenosis by Clinical Surveillance or Transcatheter Aortic Valve Replacement (BASEC)

Titolo accademico
Die PROGRESS-Studie: Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zur Bewertung des Managements der moderaten Aortenstenose durch klinische Überwachung oder transkatheter Aortenklappenersatz (ICTRP)

Titolo pubblico
PROGRESS: Management der moderaten Aortenstenose durch klinische Überwachung oder TAVR (ICTRP)

Malattie studiate
Aortenstenose, kalkhaltige Aortenklappenstenose (ICTRP)

Intervento studiato
Gerät: SAPIEN 3 / SAPIEN 3 Ultra / SAPIEN 3 Ultra RESILIA (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Wichtige Einschlusskriterien:

1. 65 Jahre oder älter zum Zeitpunkt der Randomisierung

2. Moderate Aortenstenose

3. Der Proband hat Symptome oder Hinweise auf Herzschäden/-dysfunktion

4. Der Proband oder der gesetzliche Vertreter des Probanden wurde über die Natur der
Studie informiert, stimmt ihren Bestimmungen zu und hat eine schriftliche informierte Zustimmung gegeben.

Wichtige Ausschlusskriterien:

1. Größe des nativen Aortenannulus ungeeignet für das THV

2. Anatomische Merkmale, die eine sichere transfemorale Platzierung des
Einführschlauches oder einen sicheren Durchgang des Liefersystems ausschließen würden

3. Aortenklappe ist unicuspid oder nicht verkalkt

4. Bikuspidale Aortenklappe mit aneurysmalem aufsteigendem Aorta > 4,5 cm oder schwerer
Raphe/Blattverkalkung

5. Vorhandene mechanische oder bioprosthetische Aortenklappe

6. Schwere Aorteninsuffizienz

7. Vorherige Ballon-Aortenvalvuloplastik zur Behandlung schwerer AS

8. LVEF < 20%

9. Verkalkung des linken ventrikulären Ausflusstrakts, die das Risiko eines annularen
Risses oder eines signifikanten paravalvulären Lecks nach TAVR erhöhen würde

10. Kardiologische Bildgebungshinweise auf intrakardiales Mass, Thrombus oder Vegetation

11. Koronare oder Aortenklappenanatomie, die das Risiko einer koronaren Arterien
Obstruktion nach TAVR erhöht (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Primäres Wirksamkeitsziel; Primäres Sicherheitsziel (ICTRP)

Tod, Schlaganfall oder ungeplante kardiovaskuläre Krankenhausaufenthalte; Tod, ungeplante kardiovaskuläre Krankenhausaufenthalte oder Abnahme von > 10 Punkten im Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire (KCCQ); Ungeplanter kardiovaskulärer Krankenhausaufenthalt; Linke Ventrikel (LV) Masseindex; Schlagvolumenindex; Diastolische Dysfunktion = Grad 2; N-terminales Pro B-Typ Natriuretisches Peptid (NT-ProBNP); KCCQ-Gesamtpunktzahl; Reduktion der LVEF = 5% vom Ausgangswert UND LVEF < 60%; Neu aufgetretene Vorhofflimmern (ICTRP)

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Philippe G?n?reux, MD;Jeroen J Bax, MD, PhD;Raj Makkar, MD;Edwards THV Clinical Affairs, THV_CT.gov@Edwards.com, 949-250-2500, Morristown Medical Center, Morristown, NJ, USA,Leiden University Medical Center, Leiden, The Netherlands,Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA, (ICTRP)

ID secondari
2021-01 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04889872 (ICTRP)

Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile