Informations générales
  • Catégorie de maladie Maladies artérielles et veineuses y c. thrombose veineuse profonde et embolie pulmonaire (BASEC)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Lugano
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Idir Hamdidouche idir.hamdidouche@biotronik.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 28.07.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 28.07.2025 11:05
HumRes67108 | SNCTP000006506 | BASEC2024-01834

Beobachtungsstudie zur Bestätigung der Sicherheit und klinischen Leistung des multifunktionalen peripheren Katheters Oscar zur Dilatation von Läsionen in den Femoral-, Popliteal- und infrapoplitealen Arterien

  • Catégorie de maladie Maladies artérielles et veineuses y c. thrombose veineuse profonde et embolie pulmonaire (BASEC)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Lugano
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Idir Hamdidouche idir.hamdidouche@biotronik.com (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 28.07.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 28.07.2025 11:05

Résumé de l'étude

Das Hauptziel der BIO-OSCAR First-Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit des multifunktionalen Katheters Oscar zur Dilatation von verengten Arterien in den Beinen zu bestätigen. Während des Eingriffs wird das Gerät Oscar Multifunctional Catheter verwendet. Der Patient wird mit diesem und anderen Geräten gemäß den Gebrauchsanweisungen, der Kompetenz des Arztes und den Standards der Krankenhausversorgung behandelt. Oscar ist ein zugelassenes und im Handel erhältliches Gerät. Folgende Daten werden bis zur Entlassung des Patienten gesammelt: • Die Anamnese und die körperliche Untersuchung vor dem Eingriff • ABI- und Rutherford-Messungen vor dem Verfahren, • Informationen zum Verfahren, einschließlich der angiografischen Bilder und zugehöriger Daten • Ressourcen, die während des Verfahrens verwendet werden, • Komplikationen, die während des Verfahrens bis zur Entlassung auftreten können.

(BASEC)

Intervention étudiée

Die endovaskuläre Behandlung ist ein minimalinvasives Verfahren, das helfen kann, verstopfte Arterien zu öffnen und den Blutfluss zu verbessern. Während des Verfahrens führt der Studienarzt ein langes, dünnes und flexibles Rohr, das als Katheter bezeichnet wird, durch einen kleinen Einstich in eine Arterie der Leiste ein. Der Katheter wird durch die Arterien bis zum blockierten Bereich geleitet. Sobald er positioniert ist, wird ein spezielles Ballon, das mit dem Katheter verbunden ist, mehrmals aufgeblasen und entleert. Das Ballon drückt die Plaque in der Arterie gegen die Wände der Arterie und erweitert das Gefäß. Falls erforderlich, wird der Studienarzt ein winziges, metallisches Netzrohr, das als Stent bezeichnet wird, in den Bereich der gerade mit dem Ballon behandelten Arterie einführen, um sie offen zu halten. Der Stent bleibt dauerhaft in der Arterie. Weitere Behandlungen können je nach Kompetenz des Arztes durchgeführt werden.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Periphere Arterienerkrankung, auch bekannt als periphere Gefäßerkrankung. Die Arterien sind die Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut und Nährstoffe vom Herzen zu allen Körperbereichen transportieren. Die Arterien sind normalerweise innen glatt und offen, können aber mit dem Alter verstopfen. Eine klebrige Substanz namens Plaque kann sich an den Wänden der Arterien ansammeln. Mit der Ansammlung von Plaque verengen und verhärten sich die Arterien durch einen Prozess, der als Atherosklerose bezeichnet wird, was so viel wie Verhärtung der Arterien bedeutet. Wenn diese Verhärtung eintritt, wird der Blutfluss reduziert, und die Arme und Beine erhalten möglicherweise nicht den notwendigen Sauerstoff. Ärzte nennen diese Erkrankung periphere arterielle Erkrankung.

(BASEC)

Critères de participation
- Rutherford-Klassifikation von 2 bis 6. - Referenzdurchmesser der Läsion zwischen 2 und 7 mm. - Verengung des Gefäßes um mehr als 70% (BASEC)

Critères d'exclusion
- Vorherige Bypass-Operation der zu behandelnden Läsion. - Vorherige Operation innerhalb von 30 Tagen vor dem zu untersuchenden Verfahren. - Patient in Dialyse. (BASEC)

Lieu de l’étude

Lugano

(BASEC)

non disponible

Sponsor

BIOTRONIK AG Ackerstrasse 6, 8180 Bülach, Switzerland

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Idir Hamdidouche

+41 75 429 5542

idir.hamdidouche@biotronik.com

BIOTRONIK AG Medical Affairs Ackerstrasse 6 | 8180 Bülach | Switzerland

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale d'éthique du Tessin

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

28.07.2025

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Prospective, Multicenter, Single-Arm Observational Study to Confirm the Safety and Clinical Performance of the Oscar Peripheral Multifunctional Catheter for the Dilatation of Lesions in the Femoral, Popliteal and Infrapopliteal Arteries (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible