Effekte des Trainings der Atemmuskulatur auf die Muskelkraft der Zunge bei gesunden Probanden, randomisierte kontrollierte Studie.
Résumé de l'étude
Im Falle eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) besteht die Standardbehandlung in der Verwendung eines Geräts. Während des Schlafs kann ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) entstehen. Dies ist die Folge der Schließung der oberen Atemwege (Muskeln, die zwischen Mund und Luftröhre liegen). Jüngste Studien haben gezeigt, dass das Training der Atemmuskulatur zu einer Verbesserung des Tons dieser Muskeln führt und diese Schließung der oberen Atemwege einschränkt. Um den Patienten mit OSAS alternative Therapieoptionen anzubieten, möchten wir verschiedene Trainingsmodalitäten bei gesunden Probanden testen, um anschließend die Patienten zur effektivsten Modalität zu leiten. In dieser Studie untersuchen wir die Auswirkungen des Trainings der Atemmuskulatur auf die Kraft und Ausdauer der Zungenmuskulatur.
(BASEC)
Intervention étudiée
In unserer Studie werden die Teilnehmer zufällig in vier Gruppen eingeteilt, eine Methode, die Randomisierung genannt wird, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen:
• IMT-Gruppe: Befolgt ein Übungsprogramm für die inspiratorischen Muskeln über 8 Wochen, mit 2 Sitzungen pro Tag, 5 Tage pro Woche.
• EMT-Gruppe: Befolgt ein Programm für die expiratorischen Muskeln über 8 Wochen, mit 2 Sitzungen pro Tag, 5 Tage pro Woche.
• THOLD-Gruppe: Befolgt ein Programm für die expiratorischen Muskeln mit minimalem Widerstand über 8 Wochen, mit 1 Sitzung pro Tag, 5 Tage pro Woche.
• CTRL-Gruppe (Kontrolle): Nimmt über 8 Wochen an keinem Training teil.
Diese Tests ermöglichen es uns zu sehen, welche Art von Training am effektivsten ist.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Gesunde Probanden mit dem Ziel, dies bei Patienten mit diagnostiziertem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom anzuwenden.
(BASEC)
-Gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren ab dem Tag des Tests. (BASEC)
Critères d'exclusion
-Body-Mass-Index (BMI ≤ 18 und ≥ 30 kg/m²) (BASEC)
Lieu de l’étude
Lausanne
(BASEC)
Sponsor
Sponsor Haute Ecole de Santé Vaud Sponsor étranger Université Catholique de Louvain
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Olivier Contal
+41 21 316 81 22
olivier.contal@clutterhesav.chHaute Ecole de Santé Vaud (Lausanne)
(BASEC)
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Commission cantonale d'éthique du Vaud
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
11.03.2025
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
NCT06627283 (ICTRP)
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Effects of Respiratory Muscle Training on Tongue Muscle Function (BASEC)
Titre académique
Auswirkungen des Atemmuskeltrainings auf die Zungenmuskel-Funktion bei gesunden Probanden, eine randomisierte kontrollierte Studie. (ICTRP)
Titre public
Auswirkungen des Atemmuskeltrainings auf die Zungenmuskel-Funktion (ICTRP)
Maladie en cours d'investigation
Gesund (ICTRP)
Intervention étudiée
Gerät: IMT;Gerät: EMT;Gerät: Placebo (ICTRP)
Type d'essai
Interventional (ICTRP)
Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Doppelblind (Teilnehmer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)
Critères d'inclusion/exclusion
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 65 Jahre
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:
Gemeinschaftlich ambulante Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren am Tag der Untersuchung; in der Lage zu
verstehen Französisch oder Niederländisch (je nach Studienstandort); BMI = 18 und =
30 kg/m?.
Ausschlusskriterien:
Jede diagnostizierte neuromuskuläre oder kardiopulmonale Erkrankung; diagnostizierte psychiatrische oder
psychologische Störungen, die die Einhaltung oder das Verständnis von Anweisungen beeinträchtigen könnten;
höher 32 oder einen STOP-Bang-Score von 3 oder höher 33,34; Ruheherzfrequenz (HR) > 100
Schläge pro Minute (bpm) oder < 50 bpm; Ruhe systolischer Blutdruck (SBP) > 140 oder
< 90 mmHg, diastolischer Blutdruck (DBP) > 90 oder < 50 mmHg; Sauerstoffsättigung
(SpO2) < 94% in Ruhe bei Raumluft. Personen mit abnormaler Lungenfunktion, d.h.,
forcierte exspiratorische Volumen in 1 Sekunde (FEV1) = 80%, forcierte Vitalkapazität (FVC) = 80%, und
FEV1/FVC = 70%, werden ebenfalls ausgeschlossen. (ICTRP)
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
Zungenhebungskraft (ICTRP)
Zungenvorschubkraft;Zungenhebungsausdauer;Zungenvorschubausdauer;Maximaler inspiratorischer Druck;Maximaler exspiratorischer Druck;Schnarchintensität;Zungenbasisdicke;Gesamte sagittale Dicke;Laterale pharyngeale Wanddicke;Schnarchdauer (ICTRP)
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
William Poncin, william.poncin@uclouvain.be, +3227642316 (ICTRP)
ID secondaires
RMT-TONGUE (ICTRP)
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06627283 (ICTRP)
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible