General information
  • Disease category Respiratory diseases (non cancer) (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne
    (BASEC)
  • Contact Olivier Contal olivier.contal@hesav.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 11.03.2025 ICTRP: Import from 11.01.2025
  • Last update 11.03.2025 16:47
HumRes66564 | SNCTP000006320 | BASEC2024-01260 | NCT06627283

Effekte des Trainings der Atemmuskulatur auf die Muskelkraft der Zunge bei gesunden Probanden, randomisierte kontrollierte Studie.

  • Disease category Respiratory diseases (non cancer) (BASEC)
  • Study Phase N/A (ICTRP)
  • Recruitment status recruitment ongoing (BASEC/ICTRP)
  • Trial sites
    Lausanne
    (BASEC)
  • Contact Olivier Contal olivier.contal@hesav.ch (BASEC)
  • Data Source(s) BASEC: Import from 11.03.2025 ICTRP: Import from 11.01.2025
  • Last update 11.03.2025 16:47

Summary description of the study

Im Falle eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) besteht die Standardbehandlung in der Verwendung eines Geräts. Während des Schlafs kann ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) entstehen. Dies ist die Folge der Schließung der oberen Atemwege (Muskeln, die zwischen Mund und Luftröhre liegen). Jüngste Studien haben gezeigt, dass das Training der Atemmuskulatur zu einer Verbesserung des Tons dieser Muskeln führt und diese Schließung der oberen Atemwege einschränkt. Um den Patienten mit OSAS alternative Therapieoptionen anzubieten, möchten wir verschiedene Trainingsmodalitäten bei gesunden Probanden testen, um anschließend die Patienten zur effektivsten Modalität zu leiten. In dieser Studie untersuchen wir die Auswirkungen des Trainings der Atemmuskulatur auf die Kraft und Ausdauer der Zungenmuskulatur.

(BASEC)

Intervention under investigation

In unserer Studie werden die Teilnehmer zufällig in vier Gruppen eingeteilt, eine Methode, die Randomisierung genannt wird, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen:

• IMT-Gruppe: Befolgt ein Übungsprogramm für die inspiratorischen Muskeln über 8 Wochen, mit 2 Sitzungen pro Tag, 5 Tage pro Woche.

• EMT-Gruppe: Befolgt ein Programm für die expiratorischen Muskeln über 8 Wochen, mit 2 Sitzungen pro Tag, 5 Tage pro Woche.

• THOLD-Gruppe: Befolgt ein Programm für die expiratorischen Muskeln mit minimalem Widerstand über 8 Wochen, mit 1 Sitzung pro Tag, 5 Tage pro Woche.

• CTRL-Gruppe (Kontrolle): Nimmt über 8 Wochen an keinem Training teil.

Diese Tests ermöglichen es uns zu sehen, welche Art von Training am effektivsten ist.

(BASEC)

Disease under investigation

Gesunde Probanden mit dem Ziel, dies bei Patienten mit diagnostiziertem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom anzuwenden.

(BASEC)

Criteria for participation in trial
-Gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren ab dem Tag des Tests. (BASEC)

Exclusion criteria
-Body-Mass-Index (BMI ≤ 18 und ≥ 30 kg/m²) (BASEC)

Trial sites

Lausanne

(BASEC)

Belgium, Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Sponsor Haute Ecole de Santé Vaud Sponsor étranger Université Catholique de Louvain

(BASEC)

Contact

Contact Person Switzerland

Olivier Contal

+41 21 316 81 22

olivier.contal@hesav.ch

Haute Ecole de Santé Vaud (Lausanne)

(BASEC)

General Information

+3227642316

olivier.contal@hesav.ch

(ICTRP)

Scientific Information

+3227642316

olivier.contal@hesav.ch

(ICTRP)

Name of the authorising ethics committee (for multicentre studies, only the lead committee)

Ethics Committee Vaud

(BASEC)

Date of authorisation

11.03.2025

(BASEC)


ICTRP Trial ID
NCT06627283 (ICTRP)

Official title (approved by ethics committee)
Effects of Respiratory Muscle Training on Tongue Muscle Function (BASEC)

Academic title
Auswirkungen des Atemmuskeltrainings auf die Zungenmuskel-Funktion bei gesunden Probanden, eine randomisierte kontrollierte Studie. (ICTRP)

Public title
Auswirkungen des Atemmuskeltrainings auf die Zungenmuskel-Funktion (ICTRP)

Disease under investigation
Gesund (ICTRP)

Intervention under investigation
Gerät: IMT;Gerät: EMT;Gerät: Placebo (ICTRP)

Type of trial
Interventional (ICTRP)

Trial design
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Doppelblind (Teilnehmer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)

Inclusion/Exclusion criteria
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: 65 Jahre
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

Gemeinschaftlich ambulante Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren am Tag der Untersuchung; in der Lage zu
verstehen Französisch oder Niederländisch (je nach Studienstandort); BMI = 18 und =
30 kg/m?.

Ausschlusskriterien:

Jede diagnostizierte neuromuskuläre oder kardiopulmonale Erkrankung; diagnostizierte psychiatrische oder
psychologische Störungen, die die Einhaltung oder das Verständnis von Anweisungen beeinträchtigen könnten;hohes Risiko für schlafbezogene Atemstörungen, angezeigt durch einen NoSAS-Score von 8 oder
höher 32 oder einen STOP-Bang-Score von 3 oder höher 33,34; Ruheherzfrequenz (HR) > 100
Schläge pro Minute (bpm) oder < 50 bpm; Ruhe systolischer Blutdruck (SBP) > 140 oder
< 90 mmHg, diastolischer Blutdruck (DBP) > 90 oder < 50 mmHg; Sauerstoffsättigung
(SpO2) < 94% in Ruhe bei Raumluft. Personen mit abnormaler Lungenfunktion, d.h.,
forcierte exspiratorische Volumen in 1 Sekunde (FEV1) = 80%, forcierte Vitalkapazität (FVC) = 80%, und
FEV1/FVC = 70%, werden ebenfalls ausgeschlossen. (ICTRP)

not available

Primary and secondary end points
Zungenhebungskraft (ICTRP)

Zungenvorschubkraft;Zungenhebungsausdauer;Zungenvorschubausdauer;Maximaler inspiratorischer Druck;Maximaler exspiratorischer Druck;Schnarchintensität;Zungenbasisdicke;Gesamte sagittale Dicke;Laterale pharyngeale Wanddicke;Schnarchdauer (ICTRP)

Registration date
not available

Incorporation of the first participant
not available

Secondary sponsors
not available

Additional contacts
William Poncin, william.poncin@uclouvain.be, +3227642316 (ICTRP)

Secondary trial IDs
RMT-TONGUE (ICTRP)

Results-Individual Participant Data (IPD)
not available

Further information on the trial
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06627283 (ICTRP)


Results of the trial

Results summary

not available

Link to the results in the primary register

not available