Erprobung einer kürzer dauernden Strahlentherapie gegenüber der üblichen Strahlentherapie bei Patienten mit Hochrisiko-Prostatakrebs
Résumé de l'étude
In dieser Studie möchten wir untersuchen, ob eine Behandlungen mit 5 Bestrahlungen über 2 Wochen mit einer höheren Dosierung pro Behandlung gleich gut wirksam ist, verglichen mit der üblichen Behandlung mit 20 bis 45 Bestrahlungen über 4 bis 9 Wochen? Dazu werden wir den Verlauf Ihrer Tumorerkrankung beobachten, Nebenwirkungen dokumentieren und Ihre Lebensqualität erfragen. Der übliche Ansatz ist definiert als die Behandlung, die die meisten Menschen weltweit bei Prostatakrebs erhalten. Eine Behandlung mit 5 Bestrahlungen wird aktuell in der Schweiz in einigen radioonkologischen Zentren ebenso angeboten.
(BASEC)
Intervention étudiée
Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, werden Sie nach dem Zufallsprinzip einer von 2 Gruppen zugeteilt. Sie werden entweder der Studiengruppe oder der Gruppe für die übliche Vorgehensweise angehören.
In der Regelgruppe erhalten Sie entweder die übliche Strahlentherapie, d. h. 5 Behandlungen pro Woche mit insgesamt 20 bis 45 Behandlungen über einen Zeitraum von 4 bis 9 Wochen, oder Sie erhalten in der Studiengruppe die kürzere Strahlentherapie, d. h. insgesamt 5 Behandlungen mit einer höheren Strahlendosis über einen Zeitraum von 2 Wochen unter Verwendung einer Bestrahlungsart, die als stereotaktische Körperbestrahlungstherapie (SBRT) bezeichnet wird. Bei der SBRT wird die hohe Strahlendosis präziser auf den Tumor gerichtet und das normale Gewebe geschont.
Als Teil der üblichen Behandlung erhalten Sie in beiden Gruppen zusätzlich eine Hormontherapie gegen Ihre Tumorerkrankung. Die Hormontherapie beginnt vor oder am ersten Tag Ihrer Strahlenbehandlung. Die Dauer der Hormontherapie wird von Ihrem Behandlungsteam festgelegt und beträgt zwischen 6 und 36 Monaten.
Nach Abschluss der Bestrahlung werden wir Ihren Gesundheitszustand weiterhin in Nachkontrollen beobachtet. Insgesamt 5 Jahre lang werden Sie alle 6 Monate und dann jährlich untersucht. Die Häufigkeit dieser Untersuchungen entspricht der üblichen Routine und können auch ausserhalb des Radio-Onkologie-Zentrums stattfinden.
Wenn Sie Englisch, Französisch oder Spanisch sprechen und verstehen, werden Sie gebeten, 6 Formulare mit Fragen zu Ihrem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden sowie zu den Auswirkungen der Behandlung auszufüllen. Die Forscher werden diese Informationen nutzen, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Tumore und Tumorbehandlung auf Menschen auswirken.
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Hochrisiko-Prostatakrebs
(BASEC)
- Hochrisiko-Prostatakrebs - Befall der Lymphknoten im Hüftbereich - Prostatavolumen nicht über 100 cm3 (BASEC)
Critères d'exclusion
- Strahlentherapie der Hüfte - ganze Prostata wurde entfernt (radikale Prostatektomien) - frühere Behandlungen der Prostata (BASEC)
Lieu de l’étude
Aarau
(BASEC)
Sponsor
NRG Oncology, ein Teil des National Institutes of Health (NIH) des US-Gesundheitsministeriums. Ansprechpartner in der Schweiz für diese Studie ist das Kantonsspital Aarau
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Prof. Dr. med. Oliver Riesterer
+41 62 838 4249
oliver.riesterer@clutterksa.chRadio-Onkologie-Zentrum Mittelland Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25 5001 Aarau
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
19.02.2025
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
NRG-GU013, The Phase III ‘High Five Trial’ Five Fraction Radiation For High-Risk Prostate Cancer (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible