Informations générales
  • Catégorie de maladie Maladies de la peau et du tissu conjonctif (hors cancer) (BASEC)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Berne, Genève, Lausanne, St-Gall, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Teofila Caplanusi teofila.caplanusi@chuv.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 14.04.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 14.04.2025 07:40
HumRes63008 | SNCTP000005605 | BASEC2023-00942

Doppelblinde Phase-III-Erhaltungsstudie zur Beurteilung von Rocatinlimab bei mässiger bis schwerer AD (ROCKET-ASCEND)

  • Catégorie de maladie Maladies de la peau et du tissu conjonctif (hors cancer) (BASEC)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Berne, Genève, Lausanne, St-Gall, Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Prof. Teofila Caplanusi teofila.caplanusi@chuv.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 14.04.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 14.04.2025 07:40

Résumé de l'étude

Rocatinlimab (AMG 451) ist ein Wirkstoff auf Proteinbasis, der speziell dazu entwickelt wurde, um an ein Protein namens OX40 auf Zellen zu binden, die an Entzündungen beteiligt sind, und dessen Funktion zu hemmen. Es kann daher eine weitere Option zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen darstellen. Es wird erwartet, dass etwa 2200 Personen an der Studie teilnehmen. Die Studie wird etwa 44 Wochen dauern und umfasst folgende Phasen: • Eine Screeningphase von bis zu 14 Tagen • Eine initiale Behandlungsphase bis zu 104 Wochen Einen Termin zur Sicherheitsnachbeobachtung, der 16 Wochen nach der letzten Dosis des Prüfpräparats in Woche 100 stattfindet. Wenn weitere Sicherheitsdaten erforderlich sind, um regulatorische Meldevorschriften für Ereignisse zu erfüllen, die einer Behörde gemeldet werden müssen, müssen gegebenenfalls noch weitere Informationen aus den Patientenakten herangezogen werden, nachdem die Studie bereits beendet wurde. Rocatinlimab wird von Amgen Inc., einem gewinnorientierten biopharmazeutischen Unternehmen, entwickelt. Es befindet sich derzeit noch in der Prüfphase und ist von keiner Arzneimittelaufsichtsbehörde (z. B. der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde [FDA] oder der Europäischen Arzneimittel-Agentur [EMA]) zugelassen für die Anwendung bei Personen mit AD.

(BASEC)

Intervention étudiée

Teilnehmende der Studie 20210146 erhalten subkutane Injektionen in einer Dosierung von 150 mg alle 4 Wochen oder 150 mg alle 8 Wochen (+TCS/TCI); oder 300 mg alle 4 Wochen oder 300 mg alle 8 Wochen (+TCS/TCI). Die Randomisierung auf Placebo erfolgt stratifiziert nach geografischer Region und vIGA-AD-Score am Ende der 24-wöchigen übergeordneten Studie mit Erwachsenen (0, 1 oder ≥ 2). Die Teilnehmenden werden nach der ersten Dosis Rocatinlimab an Tag 1 zwei Stunden lang sowie nach jeder weiteren Dosis 30 Minuten lang beobachtet. Die Teilnehmenden werden zweimal täglich ein Emolliens (Feuchtigkeitsspender) auftragen. Wenn sich bei den Teilnehmenden nach den ersten 6 Wochen die Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern und der Arzt oder die Ärztin eine zusätzliche Medikation für erforderlich hält, werden entsprechende Medikamente zur Behandlung der AD eingesetzt.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Atopische Dermatitis (AD) ist eine chronisch rezidivierende und remittierende entzündliche Hauterkrankung. Diese Studie dient dazu, die langfristige Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Rocatinlimab bei Patientinnen und Patienten zu untersuchen, die wegen mässiger bis schwerer AD behandelt werden. Ferner werden bei der Studie die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Dosierungsschemata bei gleichzeitiger Anwendung von topischen Kortikosteroiden (TCS) / topischen Calcineurininhibitoren (TCI) sowie die Aufrechterhaltung des herapieansprechens bei Patientinnen und Patienten untersuchen, die nach bestätigten Ansprechen auf Rocatinlimab auf Placebo umgestellt werden (Kohorte von Erwachsenen mit randomisiertem Behandlungsentzug).

(BASEC)

Critères de participation
Patientinnen und Patienten können nur dann in die Studie aufgenommen werden, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind: • Die Patientinnen und Patienten haben vor Beginn aller studienspezifischen Aktivitäten/Massnahmen informierte Einwilligung erteilt; oder die gesetzlich bevollmächtigten Vertretungspersonen der Patientinnen und Patienten haben ihre informierte Einwilligung erteilt, wenn die Patientinnen und Patienten rechtlich zu jung sind, um selbst eine informierte Einwilligung zu erteilen; und die Patientinnen und Patienten haben vor Beginn aller studienspezifischen Aktivitäten/Massnahmen ihre schriftliche Zustimmung gemäss den örtlichen Vorschriften und/oder Richtlinien erteilt. Wahrnehmen eines Termins am Behandlungsende (Woche 24 für Studien mit Erwachsenen oder Woche 52 für Studien mit Jugendlichen) in einer übergeordneten Rocatinlimab-Studie (20210142, 20210143, 20210144, 20210145, 20210158 oder 20210263) innerhalb der letzten 14 Tage (BASEC)

Critères d'exclusion
Patientinnen und Patienten werden von der Studie ausgeschlossen, wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft: Andere Erkrankungen • Kürzlich aufgetretene Suizidalität oder Suizidgedanken, nachgewiesen durch Zustimmung zu den Punkten 4 oder 5 der seit dem letzten Termin durchgeführten Beurteilung nach eC-SSRS (Columbia-Suicide Severity Rating Scale), die beim Screening bzw. an Tag 1 durchgeführt wurde. • Schwere Depression, wie von der Prüfärztin oder dem Prüfarzt in der Screeningphase oder an Tag 1 beurteilt. Vorherige/derzeitige klinische Studienerfahrung • Dauerhaftes Absetzen des Prüfprodukts aus sicherheitsrelevanten Gründen, im Prüfplan definierten Abbruchregeln oder Bedingungen/Gründen, die nicht mit der Wirksamkeit zusammenhängen, während der übergeordneten Rocatinlimab-Studie (20210142, 20210143, 20210144, 20210145, 20210158 oder 20210263) oder in der Screeningphase oder an Tag 1. • Teilnahme oder geplante Teilnahme an einem Nicht-Rocatinlimab-Prüfplan oder einem Prüfplan mit einem anderen Prüfpräparat oder -produkt. Schwangere und stillende Frauen sind von der Studienteilnahme ausgeschlossen. Endpoints of the study Primär: Beschreibung der langfristigen Sicherheit und Verträglichkeit von Rocatinlimab bei Patientinnen und Patienten mit mässiger bis schwerer AD Sekundär: Beschreibung der Aufrechterhaltung des Therapieansprechens der einzelnen Rocatinlimab-Behandlungsgruppen im Vergleich zu Placebo bei Respondern, die auf Rocatinlimab in Studien zur Monotherapie bei Erwachsenen angesprochen haben (BASEC)

Lieu de l’étude

Berne, Genève, Lausanne, St-Gall, Zurich

(BASEC)

non disponible

Sponsor

AMGEN

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Prof. Teofila Caplanusi

+41 79 556 47 27

teofila.caplanusi@chuv.ch

Centre Hospitalier Universitaire Vaudois

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

17.08.2023

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Étude de maintenance de phase 3, multicentrique, en double aveugle, visant à évaluer la sécurité, la tolérance et l’efficacité à long terme du rocatinlimab chez des sujets adultes et adolescents atteints de dermatite atopique (DA) modérée à sévère (ROCKET-ASCEND) (BASEC)

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible


Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible