Informations générales
  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Aarau, Bâle, Berne, Lausanne, St-Gall
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude PD Dr. Dr. Gerrit Maximilian Grosse gerrit.grosse@usb.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 10.07.2025 ICTRP: Importé de 02.07.2025
  • Date de mise à jour 10.07.2025 10:26
HumRes62206 | SNCTP000005623 | BASEC2023-00620 | NCT05702034

Eine Studie zu Milvexian bei Studienteilnehmern nach einem akuten ischämischen Schlaganfall oder nach einer transitorischen ischämischen Attacke mit hohem Risiko

  • Catégorie de maladie Autre (BASEC)
  • Study Phase Phase 3 (ICTRP)
  • État du recrutement recrutement en cours (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Aarau, Bâle, Berne, Lausanne, St-Gall
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude PD Dr. Dr. Gerrit Maximilian Grosse gerrit.grosse@usb.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 10.07.2025 ICTRP: Importé de 02.07.2025
  • Date de mise à jour 10.07.2025 10:26

Résumé de l'étude

Mithilfe dieser Studie soll beurteilt werden, ob Milvexian das Risiko eines wiederkehrenden, die Durchblutung verringernden (ischämischen) Schlaganfalls im Vergleich zum Placebo verringert

(BASEC)

Intervention étudiée

Studienteilnehmer, bei denen es zu einem akuten ischämischen Schlaganfall oder einer vorübergehenden ischämischen Attacke (TIA) mit hohem Risiko kam und die im Rahmen der Standardbehandlung eine blutplättchenhemmende Behandlung (mit einem Blutplättchenhemmer [SAPT] oder mit zwei Blutplättchenhemmern [DAPT]) erhalten, nehmen Milvexian zweimal täglich ein.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Ischämischer Schlaganfall; vorübergehende (transitorische) ischämische Attacke

(BASEC)

Critères de participation
- Ischämischer Schlaganfall: ein das Nervensystem betreffender Mangel (ein sog. «neurologisches Defizit»), der einem akuten Untergang von Gewebeabschnitten im Gehirn (akuten Hirninfarkt) zuzuschreiben ist, und ein Wert auf der Schlaganfallskala NIHSS (National Institute of Health Stroke Score) von kleiner gleich (≤) 7 und mindestens eine der folgenden Gegebenheiten: anhaltende Symptome des ischämischen Ereignisses zum Zeitpunkt der Zuteilung per Zufallsverfahren, eine akute ischämische Schädigung des Gehirns, die mithilfe der standardmässigen Bildgebung des zentralen Nervensystems festgestellt wurde, Auflösung oder operative Entfernung eines Blutgerinnsels (Thrombolyse bzw. Thrombektomie) oder vorübergehende ischämische Attacke (TIA): akuter Beginn eines neurologischen Defizits, das durch die Krankengeschichte oder eine Untersuchung einer auf einen gewissen Bereich begrenzten (fokalen) Ischämie des Gehirns zuzuschreiben ist, wobei die Symptome des Defizits vollständig abklingen und auf der Bildgebung des zentralen Nervensystems (zum Beispiel Computertomografie [CT] oder Magnetresonanztomografie [MRT]; Durchführung im Rahmen der standardmässigen klinischen Praxis) kein Hirninfarkt zu sehen ist, und ein ABCD2-Wert von grösser gleich (≥) 6 - Die Zuteilung per Zufallsverfahren geschieht so bald wie möglich, nachdem bestätigt wurde, dass die Studie für den/die Studienteilnehmer(in) infrage kommt, und innerhalb von 48 Stunden nach dem Beginn des Ereignisses. - Aktuelle oder geplante blutplättchenhemmende Behandlung gemäss internationalen und/oder lokalen Leitlinien. Wenn Acetylsalicylsäure (ASS) verwendet wird, wird sie auf eine niedrige Dosis (75 bis 100 mg/Tag) begrenzt. Die zu Beginn der Behandlung verabreichte Dosis («Aufsättigungsdosis») der Blutplättchenhemmer (einschliesslich ASS) ist gemäss der Standardbehandlung zulässig. (BASEC)

Critères d'exclusion
- Vorherige Blutung im Schädel, mit Ausnahme einer Blutung in den Raum zwischen den zwei Hirnhäuten (Subarachnoidalblutung), die mehr als (>) 1 Jahr zurückliegt und angemessen behandelt wurde - Vom ersten Schlaganfall oder der ersten TIA wird auf Grundlage der vor Ort standardmässigen Untersuchungen angenommen, dass die Ursache ein Gefässpropf (Embolus) ist, der vom Herz kam, und in den Leitlinien wird dafür eine Gerinnungshemmung empfohlen. - Erhöhtes Blutungsrisiko, einschliesslich klinisch bedeutender Blutungen innerhalb der letzten 3 Monate, oder bekannte Neigung zu Blutungen oder bekannte Verlängerung der sog. «aktivierten partiellen Thromboplastinzeit» (aPTT) oder Rückenmarkblutung oder Netzhautblutung (BASEC)

Lieu de l’étude

Aarau, Bâle, Berne, Lausanne, St-Gall

(BASEC)

Argentina, Australia, Austria, Belgium, Brazil, Bulgaria, Canada, Chile, China, Croatia, Czechia, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hong Kong, Hungary, India, Israel, Italy, Japan, Korea, Republic of, Latvia, Lithuania, Malaysia, Mexico, Netherlands, New Zealand, Philippines, Poland, Portugal, Romania, Serbia, Singapore, Slovakia, South Africa, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, Thailand, Turkey, United Kingdom, United States, Vietnam (ICTRP)

Sponsor

Janssen-Cilag International NV IQVIA AG, Branch Basel

(BASEC)

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

PD Dr. Dr. Gerrit Maximilian Grosse

+41612652525

gerrit.grosse@usb.ch

Universitätsspital Basel, Petersgraben 4, 4031 Basel, Switzerland

(BASEC)

Informations générales

Janssen Research & Development, LLC,

844-434-4210

gerrit.grosse@usb.ch

(ICTRP)

Informations générales

Janssen Research & Development, LLC

844-434-4210

gerrit.grosse@usb.ch

(ICTRP)

Informations générales

Janssen Research & Development, LLC

844-434-4210

gerrit.grosse@usb.ch

(ICTRP)

Informations scientifiques

Janssen Research & Development, LLC,

844-434-4210

gerrit.grosse@usb.ch

(ICTRP)

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

12.09.2023

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
NCT05702034 (ICTRP)

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
A Phase 3, Randomized, Double-Blind, Parallel-Group, Placebo-Controlled Study to Demonstrate the Efficacy and Safety of Milvexian, an Oral Factor XIa Inhibitor, for Stroke Prevention after an Acute Ischemic Stroke or High-Risk Transient Ischemic Attack (BASEC)

Titre académique
Eine Phase-3-Studie, randomisiert, doppelblind, parallel, placebokontrolliert, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Milvexian, einem oralen Faktor-XIa-Inhibitor, zur Schlaganfallprävention nach einem akuten ischämischen Schlaganfall oder einem hochriskanten transitorischen ischämischen Anfall zu demonstrieren (ICTRP)

Titre public
Eine Studie zu Milvexian bei Teilnehmern nach einem akuten ischämischen Schlaganfall oder einem hochriskanten transitorischen ischämischen Anfall - LIBREXIA-STROKE (ICTRP)

Maladie en cours d'investigation
Ischämischer Schlaganfall, Transitorischer ischämischer Anfall (ICTRP)

Intervention étudiée
Medikament: Milvexian, Medikament: Placebo (ICTRP)

Type d'essai
Interventional (ICTRP)

Plan de l'étude
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Parallele Zuweisung. Hauptzweck: Behandlung. Maskierung: Vierfach (Teilnehmer, Pflegekraft, Prüfer, Ergebnisbewertung). (ICTRP)

Critères d'inclusion/exclusion
Einschlusskriterien:

- Ischämischer Schlaganfall: ein neurologisches Defizit, das auf eine akute Hirninfarktion zurückzuführen ist
und ein Score auf der NIHSS-Skala (National Institute of Health Stroke Scale) von weniger als oder gleich
(<=) 7 und mindestens 1 der folgenden: anhaltende Zeichen oder Symptome des
ischämischen Ereignisses zum Zeitpunkt der Randomisierung oder akute, ischämische Hirnläsion
bestimmt durch Standardneuroimaging oder der Teilnehmer hat eine Thrombolyse
oder Thrombektomie durchlaufen oder transitorischer ischämischer Anfall (TIA): akutes neurologisches
Defizit, das auf fokale Ischämie des Gehirns durch Anamnese oder Untersuchung zurückzuführen ist, mit
vollständiger Symptomauflösung des Defizits und ohne Hirninfarkt im Neuroimaging
(Beispiel: Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT),
durchgeführt im Rahmen der Standardmedizin), und ABCD2-Score größer oder gleich
(>=) 6

- Teilnehmer werden so schnell wie möglich nach Feststellung der Eignung
und innerhalb von 48 Stunden nach Beginn des Ereignisses randomisiert.

- Aktuelle oder geplante antiplättchenhemmende Behandlung gemäß internationalen und/oder lokalen Richtlinien.
Wenn Acetylsalicylsäure (ASA) verwendet wird, ist sie auf eine niedrige Dosis (75 bis 100
Milligramm (mg)/Tag) beschränkt. Lade-Dosen von antiplättchenhemmenden Mitteln (einschließlich ASA) sind
gemäß Standardversorgung erlaubt.

- Eine weibliche Teilnehmerin muss zustimmen, nicht schwanger zu sein, nicht zu stillen oder zu planen, bis 4 Tage (5 Halbwertszeiten) nach der letzten Dosis der Studienintervention
schwanger zu werden.

- Bereit und in der Lage, die in diesem Protokoll festgelegten Lebensstilbeschränkungen einzuhalten.

Ausschlusskriterien:

- Vorgeschichte einer intrakraniellen Blutung, außer subarachnoidale Blutung, die mehr als
(>) 1 Jahr zuvor mit angemessener Behandlung aufgetreten ist.

- Der Indexschlaganfall oder TIA wird als kardiobolische Ätiologie angesehen, basierend auf
lokalen Standarduntersuchungen und für die Richtlinien eine Antikoagulation empfehlen.

- Der Indexschlaganfall oder TIA wird als eine andere bekannte Ursache angesehen, die nicht mit
athero-thrombotischen Quellen (Behandlung des akuten Schlaganfallversuchs [TOAST] Andere bestimmte
Ätiologie) zusammenhängt, basierend auf lokalen Standarduntersuchungen.

- Erhöhtes Risiko für Blutungen, einschließlich klinisch signifikanter Blutungen innerhalb der
letzten 3 Monate oder bekannte Blutungsneigung oder bekannte Verlängerung der aktivierten partiellen
Thromboplastinzeit (aPTT) oder Rückenmarkblutungen oder Netzhautblutungen.

- Aktuelle aktive Lebererkrankung, z. B. akute Hepatitis, bekannte Zirrhose, einschließlich
Teilnehmer, die eine antivirale Behandlung gegen Hepatitis erhalten.

- Bekannte Allergien, Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Milvexian oder seinen Hilfsstoffen. (ICTRP)

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
Zeit bis zum ersten Auftreten eines ischämischen Schlaganfalls (ICTRP)

Zeit bis zum ersten Auftreten eines beliebigen Bestandteils der Kompositauswertung von kardiovaskulärem Tod (CVD), Myokardinfarkt (MI) oder ischämischem Schlaganfall; Zeit bis zum ersten Auftreten eines ischämischen Schlaganfalls; Zeit bis zum ersten Auftreten eines beliebigen Bestandteils schwerwiegender unerwünschter vaskulärer Ereignisse (MAVE) (ICTRP)

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
Bristol Myers Squibb Company (BMS) (ICTRP)

Contacts supplémentaires
Janssen Research & Development, LLC Clinical Trial;Study Contact, Participate-In-This-Study@its.jnj.com, 844-434-4210, Janssen Research & Development, LLC, (ICTRP)

ID secondaires
70033093STR3001, 2022-501176-26-00, CR109231 (ICTRP)

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05702034 (ICTRP)

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible