Informations générales
  • Catégorie de maladie Recherche de base (anatomie/physiologie) , Troubles mentaux et du comportement , Autre (BASEC)
  • État du recrutement Inconnu (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr. Dr. Milan Scheidegger (Co-Investigator) milan.scheidegger@bli.uzh.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 02.09.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 02.09.2025 15:35
HumRes58960 | SNCTP000005137 | BASEC2022-00973

Neuropsychopharmakologischer Einfluss von Pharmahuasca auf Theory-of-Mind Prozesse in gesunden Probanden

  • Catégorie de maladie Recherche de base (anatomie/physiologie) , Troubles mentaux et du comportement , Autre (BASEC)
  • État du recrutement Inconnu (BASEC/ICTRP)
  • Lieu de l’étude
    Zurich
    (BASEC)
  • Responsable de l'étude Dr. Dr. Milan Scheidegger (Co-Investigator) milan.scheidegger@bli.uzh.ch (BASEC)
  • Source(s) de données BASEC: Importé de 02.09.2025 ICTRP: N/A
  • Date de mise à jour 02.09.2025 15:35

Résumé de l'étude

Ziel dieser Studie ist es, die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften von DMT und Harmin ("Pharmahuasca") und den Effekt der psychedelischen Erfahrung auf Verhaltensparameter der “Theory of Mind” zu untersuchen. Darüber hinaus untersuchen wir, ob diese Darreichungsform von DMT und Harmin für den Einsatz im Gruppensetting geeignet ist, welches auch in nachfolgenden klinischen Studien implementiert werden könnte. Die Durchführbarkeit dieses Ansatzes evaluieren wir mittels Coaching-Elementen aus der Akzeptanz- und Committmenttherapie (ACT), welche als vorbereitende Psychoedukation für die Studienteilnehmer:innen angeboten werden. Mit der Entnahme von Blutproben, der kontinuierlichen Messung von Vitalparametern und der Quantifizierung der relevanten Metaboliten werden zusätzliche pharmakokinetische und -dynamische Daten für weiterführende Korrelationsanalysen mit behavioralen Daten erhoben. Wir verwenden ein neuartiges Verhaltensexperiment, um den Einfluss von DMT und Harmin auf Lebendigkeit, Intentionalität und erlebte Verbundenheit von und zu diversen Stimuli zu untersuchen, während Studienteilnehmer:innen naturalistische Bilder betrachten. Diese Verhaltensdaten werden während der akuten Wirkung der psychopharmakologischen Stimulation erfasst und im Rahmen der Verhaltenspsychologie analysiert. 48 gesunde Probanden werden zufällig unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht einer von 2 Dosis Gruppen (hohe Dosis und geringe Dosis) zugeteilt. Die Studie wird in kleineren Kohorten bestehend aus 6 Personen durchgeführt. Einer Kohorte werden jeweils 3 Personen aus der hohen Dosis und 3 Personen aus der geringen Dosis Bedingung zugeteilt. Die Versuchspersonen durchlaufen jeweils 2 Versuchstage + einen Vorbereitungstermin + einen Nachbereitungstermin in der Gruppe.

(BASEC)

Intervention étudiée

Es wird eine Substanzkombination bestehend aus DMT und Harmin (bekannt als Pharmahuasca) untersucht. Am 1. Tag werden bis zu 100 mg DMT/Harmin verabreicht, am 2. Tag jeweils zwischen 80-120 mg DMT/Harmin.

(BASEC)

Maladie en cours d'investigation

Neuropsychologische Grundlagenforschung

(BASEC)

Critères de participation
- Versuchspersonen im Alter von 25-45 Jahren - körperliche und geistige Gesundheit - gute Deutschkenntnisse (BASEC)

Critères d'exclusion
- gleichzeitige Teilnahme an anderen Studien mit pharmakologischer Intervention - Einnahme von bestimmten psychoaktiven Medikamenten / Drogen bis zu 2 Wochen vor Studienbeginn und während der Studiendauer - bestimmte psychiatrische Erkrankungen in der Vorgeschichte oder bei Angehörigen 1. Grades (BASEC)

Lieu de l’étude

Zurich

(BASEC)

non disponible

Sponsor

non disponible

Contact pour plus d'informations sur l'étude

Personne de contact en Suisse

Dr. Dr. Milan Scheidegger (Co-Investigator)

+41 79 436 13 92

milan.scheidegger@bli.uzh.ch

(BASEC)

Informations scientifiques

non disponible

Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)

Commission cantonale de Zurich

(BASEC)

Date d'approbation du comité d'éthique

19.08.2022

(BASEC)


Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible

Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
non disponible

Titre académique
non disponible

Titre public
non disponible

Maladie en cours d'investigation
non disponible

Intervention étudiée
non disponible

Type d'essai
non disponible

Plan de l'étude
non disponible

Critères d'inclusion/exclusion
non disponible

non disponible

Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible

non disponible

Date d'enregistrement
non disponible

Inclusion du premier participant
non disponible

Sponsors secondaires
non disponible

Contacts supplémentaires
non disponible

ID secondaires
non disponible

Résultats-Données individuelles des participants
non disponible

Informations complémentaires sur l'essai
non disponible

Résultats de l'essai

Résumé des résultats

non disponible

Lien vers les résultats dans le registre primaire

non disponible