Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Dickdarm- und Mastdarmkrebs , Chirurgie (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Dr. med. Pascal Probst pascal.probst@stgag.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 27.08.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 27.08.2025 12:30
HumRes67220 | SNCTP000006559 | BASEC2025-01606

Vergleich von minimal-invasiver Operation bei Dickdarmkrebs mit oder ohne Roboter-Unterstützung

  • Krankheitskategorie Dickdarm- und Mastdarmkrebs , Chirurgie (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Andere
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Dr. med. Pascal Probst pascal.probst@stgag.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 27.08.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 27.08.2025 12:30

Zusammenfassung der Studie

Bei einer Dickdarmkrebs Erkrankung wird als Standardtherapie in der Schweiz entweder eine minimalinvasive Chirurgie (laparoskopisch) mit oder ohne Roboter-Unterstützung gemacht. Beide Methoden wurden bisher aber nicht gezielt miteinander verglichen. In dieser Studie untersuchen wir die Kosten der Operationsmethoden im Vergleich und möchten daraus Rückschlüsse auf ihren Behandlungserfolg ableiten.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

minimalinvasive Chirurgie (laparoskopisch) mit oder ohne Roboter-Unterstützung

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Dickdarmkrebs

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- Alter von mindestens 18 Jahren - Bestätigte Diagnose eines Kolonkarzinoms - Geplante minimalinvasive Kolonresektion (BASEC)

Ausschlusskriterien
- Rektumkarzinom (Tumoren, die <16 cm von der Anokutanlinie entfernt liegen) - Notfallchirurgische Fälle (z. B. Obstruktion, Perforation) - Kontraindikationen für minimalinvasive Chirurgie (z. B. ausgedehnte Verwachsungen, schwere Komorbiditäten, die eine Laparoskopie oder Roboterchirurgie ausschließen) (BASEC)

Studienstandort

Andere

(BASEC)

Frauenfeld, Münsterlingen

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Spital Thurgau AG, Kantonsspital Frauenfeld, Chirurgische Klinik

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Prof. Dr. med. Pascal Probst

+41 58 144 81 03

pascal.probst@stgag.ch

Spital Thurgau AG, Kantonsspital Frauenfeld, Chirurgische Klinik, Pfaffenholzstrasse 4, 8500 Frauenfeld, Switzerland

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Ostschweiz EKOS

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

27.08.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Thurgau Colorectal Analysis of Robotic and Laparoscopic Surgery (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar

Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar