Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie) , Brustkrebs , Kopf- und Nackenkrebs , Lymphom , Melanom , Anderer Krebs , Schilddrüsenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Thomas Frauenfelder thomas.frauenfelder@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 08.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 08.04.2025 14:25
HumRes66664 | SNCTP000006353 | BASEC2024-D0087

Evaluation of Soft Tissue and Organ Lesions Using Multispectral Optoacoustic Tomography (MSOT) Compared to Conventional Imaging Techniques

  • Krankheitskategorie Grundlagenforschung (Anatomie/Physiologie) , Brustkrebs , Kopf- und Nackenkrebs , Lymphom , Melanom , Anderer Krebs , Schilddrüsenkrebs (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Thomas Frauenfelder thomas.frauenfelder@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 08.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 08.04.2025 14:25

Zusammenfassung der Studie

In this study, we aim to investigate a new, fully approved clinical imaging system called multispectral optoacoustic tomography (MSOT). MSOT is very similar to ultrasound but uses both light and sound waves to create an image. We want to find out if MSOT images can provide additional information that helps doctors diagnose suspicious nodules in various body regions, such as the breast, neck, and skin. The study participants we will recruit will primarily be patients with a suspicious nodule, but healthy volunteers may also be examined.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Multispectral Optoacoustic Tomography (MSOT)

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Soft tissue and organ lesions, including cancer-suspicious lesions

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
Inclusion criteria (Patients): Age >18 years Understanding and signing the consent form Suspicion of soft tissue or organ lesions based on clinical indications, including clinical assessments and/or results of other imaging procedures. Inclusion criteria (Healthy individuals): Age >18 years Understanding and signing the consent form (BASEC)

Ausschlusskriterien
Vulnerable individuals Pregnant women Skin lesions or skin diseases that cause tenderness Hypersensitivity of the skin to light exposure Medications that may cause increased light sensitivity of the skin Unsuitable for MSOT imaging due to the size of the patient and/or the location of the lesion Inability to understand the consent form Use in direct combination with ultrasound contrast agents or within the specified 100% clearance time of previously injected ultrasound contrast agents (BASEC)

Studienstandort

Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, UniversitätsSpital Zürich

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Thomas Frauenfelder

+41 44 255 2900

thomas.frauenfelder@usz.ch

Diagnostische und Interventionelle Radiologie, UniversitätsSpital Zürich

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Zürich

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

08.04.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Evaluation of soft tissue and organ lesions using Multispectral Optoacoustic Tomography (MSOT) with comparison to traditional imaging techniques (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar