Allgemeine Informationen
  • Krankheitskategorie Ohren-, Nasen- und Halserkrankungen (nicht Krebs) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Dr. med. Alexander Huber orl.direktion@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 15.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 15.04.2025 16:25
HumRes66401 | SNCTP000006288 | BASEC2024-02287

Anpassung der Cochlea-Implantat Sprachprozessor Einstellung basierend auf individuellen Messergebnissen

  • Krankheitskategorie Ohren-, Nasen- und Halserkrankungen (nicht Krebs) (BASEC)
  • Rekrutierungsstatus Rekrutierung hat noch nicht begonnen (BASEC/ICTRP)
  • Studienstandort
    Zürich
    (BASEC)
  • Studienverantwortliche Prof. Dr. med. Alexander Huber orl.direktion@usz.ch (BASEC)
  • Datenquelle(n) BASEC: Import vom 15.04.2025 ICTRP: N/A
  • Letzte Aktualisierung 15.04.2025 16:25

Zusammenfassung der Studie

Die Mehrheit der CI-Träger:innen haben in ruhigen Umgebungen ein verbessertes Sprach-verstehen. In schwierigen Hörsituationen, wie zum Beispiel bei Hintergrundgeräuschen, gibt es bei CI-Träger:innen grosse Unterscheide. In dieser Studie untersuchen wir, ob eine Änderung der Einstellung des CI-Sprachprozessor basierend auf Hörtests, zu einer Verbesserung des Sprachverstehens führt.

(BASEC)

Untersuchte Intervention

Anpassung der Cochlea-Implantat Sprachprozessor Einstellung

(BASEC)

Untersuchte Krankheit(en)

Cochlea-Implantat Sprachprozessor Einstellung

(BASEC)

Kriterien zur Teilnahme
- CI-Träger des Herstellers Advanced Bionics (AB) mit einem kompatiblen Soundprozessor - stabile Hörleistung mit CI - mindestens 6 Monate CI-Nutzung - zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Einverständniserklärung mindestens 18 Jahre alt - in der Lage, eine Einverständniserklärung abzugeben, was durch Unterschrift dokumentiert wird (BASEC)

Ausschlusskriterien
Unfähigkeit, den Verfahren der Studie zu folgen (z. B. aufgrund von Sprachbarrieren, psychischen Störungen, Demenz usw.) (BASEC)

Studienstandort

Zürich

(BASEC)

nicht verfügbar

Sponsor

Prof. Dr. med. Alexander Huber

(BASEC)

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Kontaktperson Schweiz

Prof. Dr. med. Alexander Huber

+41 44 255 59 00

orl.direktion@usz.ch

Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, University Hospital Zurich, University of Zurich, Zurich, Switzerland.

(BASEC)

Wissenschaftliche Auskünfte

nicht verfügbar

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Zürich

(BASEC)

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

21.02.2025

(BASEC)


ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar

Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Individualized cochlear implant fitting based on psychoacoustic measurements to enhance speech perception in cochlear implant users (BASEC)

Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar

Öffentlicher Titel
nicht verfügbar

Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar

Untersuchte Intervention
nicht verfügbar

Studientyp
nicht verfügbar

Studiendesign
nicht verfügbar

Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar

nicht verfügbar

Registrierungsdatum
nicht verfügbar

Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar

Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar

Weitere Kontakte
nicht verfügbar

Sekundäre IDs
nicht verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar

Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar


Ergebnisse der Studie

Zusammenfassung der Ergebnisse

nicht verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

nicht verfügbar