Vergleich von zwei Strategien zur Weaning-Beatmung unter Verwendung entweder der nicht synchronisierten biphasischen Beatmung (Modus „Biphasic Positive Airway Pressure Ventilation“ (BIPAP)) oder der Beatmung mit inspiratorischer Unterstützung (AI): randomisierte Machbarkeitsstudie.
Zusammenfassung der Studie
Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz benötigen häufig eine Beatmungsunterstützung durch ein Gerät (Beatmungsgerät), um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sicherzustellen. Sobald sich der Gesundheitszustand des Patienten verbessert hat, besteht das Ziel darin, ihn von der Beatmung zu befreien, indem die von dem Gerät bereitgestellte Unterstützung schrittweise reduziert wird (Weaning-Phase). Der während der Weaning-Phase häufig verwendete Beatmungsmodus ist die Beatmung mit inspiratorischer Unterstützung (AI). In unserem Forschungsprojekt möchten wir zeigen, dass es möglich ist, das Weaning mit einem anderen Beatmungsmodus, der als Biphasic Positive Airway Pressure (BIPAP) bezeichnet wird, unter Verwendung eines speziell für die Studie entwickelten klinischen Algorithmus durchzuführen. Dieser BIPAP-Modus hat in der Tat theoretische Vorteile gegenüber dem AI-Modus, da er keine Synchronisation der Atmung des Patienten mit dem Beatmungsgerät erfordert, eine Synchronisation, die oft schwer optimal zu gewährleisten ist.
(BASEC)
Untersuchte Intervention
Nicht synchronisierte biphasische Beatmung
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Akute respiratorische Insuffizienz
(BASEC)
- Erwachsener Patient - Patient auf der Intensivstation - Intubierter Patient mit akuter respiratorischer Notlage (BASEC)
Ausschlusskriterien
- Schwere Fettleibigkeit - Obstruktive Lungenerkrankung - Neurologische Erkrankung, die die Atmung beeinflusst (BASEC)
Studienstandort
Lausanne
(BASEC)
Sponsor
CHUV - SMIA
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Dre Lise Piquilloud-Imboden
+41 79 556 68 27
lise.piquilloud@clutterchuv.chCHUV - SMIA
(BASEC)
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Waadt
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
20.02.2025
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
NCT06912906 (ICTRP)
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
BIWEAN - Comparison of two strategies to allow mechanical ventilation separation using either Biphasic Positive Airway Pressure Ventilation without any synchronization (BIPAP) or Pressure Support Ventilation (PSV): a randomized feasibility trial (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar
Öffentlicher Titel
nicht verfügbar
Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar
Untersuchte Intervention
nicht verfügbar
Studientyp
Interventional (ICTRP)
Studiendesign
nicht verfügbar
Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
Lise Piquilloud ImbodenLise Piquilloud Imboden, MD Phd, lise.piquilloud@chuv.chlise.piquilloud@chuv.ch, +417955668270041795566827 (ICTRP)
Sekundäre IDs
2024-00432 (ICTRP)
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06912906 (ICTRP)
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar