Der Einfluss von verschieden verarbeiteten Mahlzeiten auf die Stresshormone bei gesunden Teilnehmern
Zusammenfassung der Studie
Mit dieser Studie untersuchen wir den Einfluss von stark verarbeiteten Nahrungsmitteln (Fast Food) auf die Ausschüttung von Stresshormonen.
(BASEC)
Untersuchte Intervention
Alle Teilnehmer erhalten in zeitlichen Abständen eine Mahlzeit bestehen aus stark verarbeiteten Nahrungsmitteln und eine Mahlzeit mit weitgehend unverarbeiteten Nahrungsmitteln. Nach der Einnahme beider Mahlzeiten wird der Anstieg vom Stresshormon Kortisol im Blut überprüft.
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Gesunde Teilnehmer
(BASEC)
Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren; BMI 18.5 bis 29.9 kg/m2 (BASEC)
Ausschlusskriterien
Schwere akute oder chronische Erkrankungen Schwere Nahrungsmittelallergien Lactoseintoleranz (BASEC)
Studienstandort
Basel
(BASEC)
Sponsor
Eleonora Seelig
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Eleonora Seelig
+41612652525
eleonora.seelig@clutterusb.chUniversitätsspital Basel
(BASEC)
Allgemeine Auskünfte
Sponsor and principal investigator,
0041 61 328 63 23;0041 61 328 63 23
eleonora.seelig@clutterusb.ch(ICTRP)
Allgemeine Auskünfte
Sponsor and principal investigator
0041 61 328 63 230041 61 328 63 23
eleonora.seelig@clutterusb.ch(ICTRP)
Wissenschaftliche Auskünfte
Sponsor and principal investigator,
0041 61 328 63 23;0041 61 328 63 23
eleonora.seelig@clutterusb.ch(ICTRP)
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
18.09.2024
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
NCT06724692 (ICTRP)
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Acute Effects of Ultra-processed Versus Unprocessed Foods on Glucocorticoid Secretion in Healthy Individuals (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
Akute Auswirkungen von ultra-verarbeiteten im Vergleich zu unverarbeiteten Lebensmitteln auf die Glukokortikoidsekretion bei gesunden Personen (ICTRP)
Öffentlicher Titel
Akute Auswirkungen von ultra-verarbeiteten im Vergleich zu unverarbeiteten Lebensmitteln auf die Glukokortikoidsekretion bei gesunden Personen (ICTRP)
Untersuchte Krankheit(en)
GlukokortikoideFettleibigkeit und ÜbergewichtLebensmitteleffekt (ICTRP)
Untersuchte Intervention
Andere: Ultra-verarbeitetes FrühstückAndere: Niedrig-verarbeitetes Frühstück (ICTRP)
Studientyp
Interventional (ICTRP)
Studiendesign
Zuteilung: Randomisiert. Interventionsmodell: Kreuzübertragung. Hauptzweck: Andere. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)
Ein-/Ausschlusskriterien
Einschlusskriterien:
- Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren
- BMI 18,5-29,9 kg/m2
Ausschlusskriterien:
- Schwere akute oder chronische Erkrankungen
- Laktoseintoleranz
- Schwere Nahrungsmittelallergie
- Gelegentliches Rauchen (mehr als sechs Zigaretten pro Tag)
- Häufiger, starker Alkoholkonsum (mehr als 30g/Tag)
- Häufiger, starker Koffeinkonsum (mehr als 4 koffeinhaltige Getränke/Tag)
- Regelmäßige körperliche Betätigung (mehr als 4 Stunden pro Woche)
- Schichtarbeit
- Vorherige Teilnahme an einer klinischen Studie innerhalb der letzten zwei Monate
- Einnahme von steroidhaltigen Medikamenten, einschließlich topischer Steroide und Inhalatoren,
innerhalb von vier Wochen vor Studienbeginn
- Widersprüche gegen die Durchführung der untersuchten Intervention
- Unfähigkeit oder Unwilligkeit, eine informierte Einwilligung zu geben (ICTRP)
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
Änderung des Blutcortisolspiegels (ICTRP)
Energieverbrauch (Grundumsatz, diätinduzierte Thermogenese;Substratnutzung (respiratorischer Quotient);Körperzusammensetzung;Sättigung;Gewicht;Motivation zu essen;Systolischer und diastolischer Blutdruck;Lipide (Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceride);Wahrgenommenen Stress;C-Peptid;Insulin;Blutzucker;Neuroendokrine Hormone (Schilddrüsenhormone, GLP1, Glukagon, ACTH) (ICTRP)
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
Eleonora Seelig, PD Dr. med.;Eleonora Seelig, PD Dr. med.;Eleonora Seelig, PD Dr. med., eleonora.seelig@usb.ch, 0041 61 328 63 23;0041 61 328 63 23, Sponsor and principal investigator, (ICTRP)
Sekundäre IDs
EKNZ 2024-01796 (ICTRP)
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT06724692 (ICTRP)
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar