Sofortiges Einsetzen und Stabilisieren von Zahnimplantaten mit dem Tetranite® Implantatstabilisierungsmaterial bei Extraktionsstellen für Unter- und Oberkieferzähne, die keine ausreichende Primärstabilität bieten
Zusammenfassung der Studie
Nach Zahnverlust stellt heutzutage der Ersatz durch ein Implantat eine der besten Therapieoptionen dar. Das Implantat ist dabei auf eine ausreichend Menge und Qualität des Kieferknochens angewiesen. Sofortimplantate verkürzen die Behandlungsdauer stark und führen zu höhere Zufriedenheit beim Patienten, bei gleichzeitiger hoher Erfolgsquote. Zuweilen kann jedoch kein Sofortimplantat gesetzt werden, da keine ausreichende Stabilität im Knochen gefunden werden kann. In dieser Studie wird nun ein neuartiges Material, Tetranite® Dental Bone Adhesive - Implantatstabilisierungsmaterial, getestet, um das Implantat effektiv an Ort und Stelle zu "kleben" und dadurch seine anfängliche Stabilität zu erhöhen. Dieses Material hat sich in präklinischen Studien als sicher erwiesen und kann die anfängliche Stabilität des Zahnimplantats sehr effektiv verbessern, ohne den Knochen zu schädigen. Das Material besteht aus einem organischen Kalziumphosphat und einer Aminosäure, Phosphoserin, die in der Natur im Knochen vorkommt. Es ist vollständig synthetisch. Die Verwendung des Klebstoffs verlängert die Gesamtzeit des Eingriffs um kaum mehr als 15 Minuten. Nach Einheilung des Implantates bekommt der Patient eine Implantatkrone. Die Implantate werden nach drei, sechs und 12 Monaten klinisch und röntgenlogisch nachuntersucht.
(BASEC)
Untersuchte Intervention
Nach schonender Entfernung des zu entfernenden Zahnes wird ein Titanimplantat eingebracht. Danach wird das restliche "Loch" in dem der Zahn steckte mit dem Material Tetranite aufgefüllt, um dem Implantat eine ausreichende Stabilität zu geben. Nach Einheilung des Implantates bekommt der Patient eine Implantatkrone. Die Implantate werden nach drei, sechs und 12 Monaten klinisch und röntgenlogisch nachuntersucht.
(BASEC)
Untersuchte Krankheit(en)
Hierbei wird untersucht, wie sich ein neuartiges Material verhält, das bei Verlust eines Zahnes und sofortigem Ersatz mit einem "Sofoertimplantat" zur Stabilisierung des Implantats verwendet wird, verhält.
(BASEC)
1. Patienten, die einen Zahn entfernen müssen und diesen mit einem Implantat ersetzen wollen. 2. Anatomische Gegebenheiten müssen eine Implantation zulassen. 3. Sofort-Implantate, die im Knochen alleine nicht stabil sind (BASEC)
Ausschlusskriterien
1. Patienten mit allgemeinmedizinischen Erkrankungen oder mit unbehandelten Erkrankungen im Mundbereich. 2. Patienten mit anatomischen Gegebenheiten, die eine Implantation oder Sofortimplantation nicht zulassen. 3. Patienten, die Medikamente oder Substanzen einnehmen, die einen Einfluss auf die Therapie haben könnten. (BASEC)
Studienstandort
Bern, Zürich
(BASEC)
Sponsor
Danielle Giroud MD Clinicals SA
(BASEC)
Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie
Kontaktperson Schweiz
Prof. Patrick Schmidlin
+41 44 634 34 17
patrick.schmidlin@clutterzzm.uzh.chCenter of Dental Medicine, University of Zürich Clinic of Preventive Dentistry, Periodontology and Cariology Plattenstrasse 11 8032 Zürich patrick.schmidlin@zzm.uzh.ch
(BASEC)
Wissenschaftliche Auskünfte
nicht verfügbar
Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)
Ethikkommission Zürich
(BASEC)
Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission
23.02.2024
(BASEC)
ICTRP Studien-ID
nicht verfügbar
Offizieller Titel (Genehmigt von der Ethikkommission)
Immediate Placement and Stabilization of Dental Implants with Tetranite® Implant Stabilization Material in Mandibular and Maxillary Tooth Extraction Sites that Fail to Provide Adequate Primary Stability (BASEC)
Wissenschaftlicher Titel
nicht verfügbar
Öffentlicher Titel
nicht verfügbar
Untersuchte Krankheit(en)
nicht verfügbar
Untersuchte Intervention
nicht verfügbar
Studientyp
nicht verfügbar
Studiendesign
nicht verfügbar
Ein-/Ausschlusskriterien
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Primäre und sekundäre Endpunkte
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Registrierungsdatum
nicht verfügbar
Einschluss des ersten Teilnehmers
nicht verfügbar
Sekundäre Sponsoren
nicht verfügbar
Weitere Kontakte
nicht verfügbar
Sekundäre IDs
nicht verfügbar
Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten
nicht verfügbar
Weitere Informationen zur Studie
nicht verfügbar
Ergebnisse der Studie
Zusammenfassung der Ergebnisse
nicht verfügbar
Link zu den Ergebnissen im Primärregister
nicht verfügbar