Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Altro cancro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Bellinzona, Lugano, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio K. Zackel trials@sakk.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 08.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 08.04.2025 14:00
HumRes66663 | SNCTP000006352 | BASEC2024-02502

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Glioblastom, bei denen die Krankheit erstmals fortschreitet, mit Lomustin und Bestrahlung oder Lomustin ohne Bestrahlung - eine randomisierte Phase-III-Studie (LEGATO)

  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Altro cancro (BASEC)
  • Stato di reclutamento reclutamento non ancora iniziato (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Bellinzona, Lugano, Zurigo
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio K. Zackel trials@sakk.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 08.04.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 08.04.2025 14:00

Descrizione riassuntiva dello studio

Es gibt verschiedene Arten von Hirntumoren, unter anderem das Glioblastom. Wenn man an einem Glioblastom erkrankt, erfolgt normalerweise eine Operation, eine Strahlentherapie des Gehirns und/oder eine Therapie mit Medikamenten. Es kommt sehr häufig vor, dass es nach der ersten Behandlung eines Glioblastoms zu einem Rückfall (Rezidiv) kommt. Das bedeutet, dass der Tumor wieder zu wachsen beginnt. Weltweit werden Personen mit einem Glioblastom-Rückfall am häufigsten mit der Substanz Lomustin behandelt, einem Chemotherapeutikum. Manchmal werden die betroffenen Personen zusätzlich auch ein zweites Mal bestrahlt. Bis heute weiss man aber nicht, ob die Kombination von Lomustin und Bestrahlung besser wirkt als eine Behandlung mit Lomustin allein. Wir untersuchen daher in dieser Studie, ob die Kombination von Lomustin und Strahlentherapie im Allgemeinen sicher ist und besser bei einem Glioblastom-Rückfall wirkt als Lomustin allein.

(BASEC)

Intervento studiato

Um herauszufinden, ob und wie die Kombination von Lomustin und Strahlentherapie wirkt, werden die Teilnehmenden der Studie zufällig in zwei Gruppen eingeteilt:

 

• Personen in der Gruppe 1 (Standardbehandlung) erhalten eine Chemotherapie mit Lomustin.

• Personen in der Gruppe 2 (experimentelle Behandlung) erhalten eine Chemotherapie mit Lomustin und zusätzlich eine Strahlentherapie.

 

Alle Teilnehmenden nehmen alle sechs Wochen Lomustin in Form einer Tablette ein. Jeder Sechs-Wochen-Zeitraum wird als «Zyklus» bezeichnet. Lomustin wird so lange alle sechs Wochen eingenommen, bis es nicht mehr wirkt oder zu starke Nebenwirkungen verursacht. Die Teilnehmenden in der Gruppe 2 (experimentelle Behandlung) erhalten zusätzlich an 10 Tagen eine Bestrahlung im Bereich des Tumors. Die Bestrahlungen erfolgen in den ersten beiden Wochen des ersten Zyklus an je fünf Tagen pro Woche.

(BASEC)

Malattie studiate

Glioblastom

(BASEC)

Criteri di partecipazione
- Patienten mit erstmaliger Progression oder Rückfall des Glioblastoms nach Erstlinienbehandlung - Messbare Erkrankung nach den RANO-Kriterien mit einem maximalen Tumordurchmesser von 5 cm - Kandidaten für eine Behandlung mit Lomustin nach Einschätzung des Arztes. (BASEC)

Criteri di esclusione
- Frühere Krebstherapie bei rezidivierendem Glioblastom (ausser Operation). - Signifikante Verminderung der Thrombozyten- und/oder Leukozytenzahl - Schwere Nierenfunktionsstörung nach Einschätzung des Prüfarztes (BASEC)

Luogo dello studio

Bellinzona, Lugano, Zurigo

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

EORTC, Belgique Swiss Group for Clinical Cancer Research (SAKK), Bern

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

K. Zackel

+41 31 389 91 91

trials@sakk.ch

Swiss Group for Clinical Cancer Research (SAKK)

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

08.04.2025

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
EORTC-LEGATO Lomustine with or without reirradiation for first progression of glioblastoma: a randomized phase III study (BASEC)

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile