Vergleich der Toxizität einer einzelnen Sitzung im Vergleich zu mehreren Strahlentherapiesitzungen zur Behandlung von Metastasen
Descrizione riassuntiva dello studio
Seit den 1990er Jahren wird eine Bestrahlungstechnik, die als stereotaktische Körperbestrahlung (SBRT) bezeichnet wird, zur lokalen Behandlung von Metastasen eingesetzt, insbesondere im Gehirn, in den Knochen, der Lunge, der Leber, im Hals, in den Lymphknoten oder anderem Weichgewebe. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine SBRT durchzuführen. In den meisten Fällen wird jede Metastase behandelt, indem eine geringe Strahlendosis mehrmals hintereinander verabreicht wird, eine Technik, die als SBRT mit multiplen Fraktionen bezeichnet wird. Eine andere Technik besteht darin, eine hohe Strahlendosis in einer einzigen Sitzung zu verabreichen. Obwohl diese Technik, die als SBRT mit Einzelfraktion bezeichnet wird, mehrere Vorteile haben kann (d. h. weniger Besuche im Krankenhaus, weniger finanzielle und logistische Belastungen), wird sie in der klinischen Praxis noch selten eingesetzt. In dieser Unterstudie untersuchen wir, ob die Verabreichung einer hohen Strahlendosis in einer einzigen Sitzung (d. h. SBRT mit Einzelfraktion) genauso sicher und wirksam für die Behandlung von Oligometastasen ist wie die Verabreichung mehrerer geringerer Strahlendosen (d. h. SBRT mit multiplen Fraktionen).
(BASEC)
Intervento studiato
Wir untersuchen, ob die Verabreichung einer hohen Strahlendosis in einer einzigen Sitzung (d. h. SBRT mit Einzelfraktion) genauso sicher und wirksam für die Behandlung von Oligometastasen ist wie die Verabreichung mehrerer geringerer Strahlendosen (d. h. SBRT mit multiplen Fraktionen).
(BASEC)
Malattie studiate
oligometastasierte Tumorerkrankung
(BASEC)
oligometastasierte Tumorerkrankung, eine Erkrankung, bei der sich der Krebs von seinem Ursprungsort auf andere Körperteile ausgebreitet hat (neue Tumore, die als Oligometastasen bezeichnet werden) (BASEC)
Criteri di esclusione
Keine (BASEC)
Luogo dello studio
Berna, Zurigo
(BASEC)
Sponsor
non disponibile
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
+41442552930
Matthias.Guckenberger@clutterusz.ch(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione etica Zurigo
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
14.03.2025
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
non disponibile
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile