Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del pancreas , Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Winterthur
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. med. Patryk Kambakamba patryk.kambakamba@ksw.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 08.01.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 08.01.2025 14:16
HumRes65805 | SNCTP000006074 | BASEC2022-00983

Der Effekt von Platelet Rich Plasma (PRP) auf den postoperativen Verlauf nach Operationen an der Bauschspeicheldrüse

  • Categoria della malattia Cancro del pancreas , Chirurgia / intervento / operazione (BASEC)
  • Stato di reclutamento Sconosciuto (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Winterthur
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio PD Dr. med. Patryk Kambakamba patryk.kambakamba@ksw.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 08.01.2025 ICTRP: N/A
  • Ultimo aggiornamento 08.01.2025 14:16

Descrizione riassuntiva dello studio

In verschiedenen medizinischen Bereichen wird für Blutplättchen angereichertes Plasma (PRP) eine "heilende" Wirkung beschrieben. Hierbei wird dem Patienten ca. 5-10ml Blut entnommen und mittels eines Zentrifugensystems, das PRP isoliert. Dieses wird routinemässige beispielsweise bei Sportverletzungen, zur Beschleunigung der Heilung lokal gespritzt. Auch in der Viszeralchirurgie sind wir nach Operationen im Bauchraum auf eine bestmögliche Heilung angewiesen. Insbesondere Operationen an der Bauchspeicheldrüse sind, aufgrund der Weichheit des Organs und der aggressiven Verdauungsenzyme (Amylase), besonders anfällige für Komplikationen. Daher wäre es von besonderem Interesse Massnahmen zu entwickeln, welche die postoperative Heilung der Bauchspeicheldrüse verbessern. In dieser Studie untersuchen wir erstmalig den Effekt von PRP auf die Heilung nach Bauchspeicheldrüsenoperationen. Hierbei wird Ihnen im Operationssaal 10ml Blut entnommen und aus Ihrem eigenen Blut das PRP gewonnen. Mit Ihrem PRP wird dann während der Operation das durchtrennte Areal der Bauchspeicheldrüse umhüllt. Anschliessend kommen keine weiteren Interventionen auf Sie zu. Für den Fall von postoperativen Komplikationen werden diese anonymisiert in unserer Datenbank des Kantonsspital Winterthur (KSW) erfasst. Die Komplikationen werden verglichen mit Patienten die bisher am KSW an der Bauchspeicheldrüse operiert wurden, ohne den Zusatz von PRP.

(BASEC)

Intervento studiato

Im Operationssaal werden ca. 10ml Blut entnommen. Aus dem Blut wird dann mittels ACP System der Firma Arthrex, das Blutplättchen angereicherte Plasma (PRP) isoliert. Das ACP System wird routinemässig zur medizinischen Anwendung am KSW verwendet. Das PRP, wird dann im Rahmen der Operation auf das durchtrennte Areal der Bauchspeicheldrüse aufgetragen.

(BASEC)

Malattie studiate

Verschiedene Krankheitsbilder und vor allem Krebsarten, machen Operationen an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) notwendig. Unvermeidbar wird hierbei Bauchspeicheldrüsengewebe durchtrennt. Hierbei, kann es postoperativ zu Leckagen des Bauchspeicheldrüsenganges kommen, so dass Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit in den Bauchraum tritt. Diese Leckagen werden als Pankreasfisteln bezeichnet und kommen in bis zu 30% der Fälle vor. Diese Fisteln sind der Hauptgrund für schwere komplikative Verläufe nach Bauchspeicheldrüsenoperationen. In dieser Studie untersuchen wir Faktoren aus Patienten eigenem Blut, welche möglicherweise die Heilung der Bauchspeicheldrüse verbessern und somit die Rate an Fisteln vermindern. Hierfür wird Im Operationssaal Blut entnommen und hieraus der Anteil mit vielen Blutplättchen (Platelet Rich Plasma, PRP) isoliert. Dieser mit Blutplättchen angereicherte Anteil (PRP) wird dann auf die Bauchspeicheldrüse aufgetragen. Die Gewinnung von PRP, ist ein standardisierter Ablauf und wir routinemässig z.B. in der Plastischen Chirurgie, Orthopädie und Rheumatologie verwendet.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
- Alle Patienten mit Pankreaskopfresektionen - Alle Patienten mit Pankreaslinksresektionen wenn erfüllt: - >18Jahren - unterzeichnete Einverständniserklärung (BASEC)

Criteri di esclusione
- <18Jahre - keine unterzeichnete Einverständniserklärung (BASEC)

Luogo dello studio

Winterthur

(BASEC)

non disponibile

Sponsor

non disponibile

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

PD Dr. med. Patryk Kambakamba

0754385239

patryk.kambakamba@ksw.ch

(BASEC)

Informazioni scientifiche

non disponibile

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione etica Zurigo

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

06.01.2023

(BASEC)


ID di studio ICTRP
non disponibile

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
non disponibile

Titolo accademico
non disponibile

Titolo pubblico
non disponibile

Malattie studiate
non disponibile

Intervento studiato
non disponibile

Tipo di studio
non disponibile

Disegno dello studio
non disponibile

Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile

non disponibile

Endpoint primari e secondari
non disponibile

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
non disponibile

ID secondari
non disponibile

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile