Ermöglicht die Verwendung von erhitzter Kochsalzlösung im Ballon des Gebärmutterhalskatheters eine Verkürzung der Zeit der Zervixreifung?
Descrizione riassuntiva dello studio
Dieses Projekt soll uns ermöglichen, die Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung von erhitzter Kochsalzlösung bei 40°C im Ballon des Katheters bei der Zervixreifung während der Einleitung der Geburt zu messen. Diese Methode hat das Potenzial, die Zeit der Zervixreifung zu verkürzen und könnte somit die Zeit der Einleitung der Geburt verkürzen.
(BASEC)
Intervento studiato
Die Patientinnen werden einer der folgenden Gruppen zugewiesen:
- Die Kontrollgruppe: Kochsalzlösung bei Raumtemperatur im intrazervikalen Ballon
- Die Interventionsgruppe: erhitzte Kochsalzlösung bei 40°C im intrazervikalen Ballon
(BASEC)
Malattie studiate
Im Falle einer Einleitung der Geburt wird bei einem Teil der Frauen eine Zervixreifung durchgeführt, um einen günstigen Gebärmutterhals zu erreichen und die Erfolgschancen zu erhöhen. Dazu wird ein Ballon in die Gebärmutter durch den Gebärmutterhals eingeführt. Unser Forschungsprojekt zielt darauf ab zu untersuchen, ob die Verwendung von erhitzter Kochsalzlösung bei 39-40°C im intrazervikalen Ballon die Zeit der Zervixreifung im Vergleich zur Verwendung von Kochsalzlösung bei Raumtemperatur (Standardmethode) verkürzt.
(BASEC)
- Gestationsalter ≥ 35 Wochen - Einlingsschwangerschaft - Lebender Fötus - Schädellage - Maternalalter gleich oder über 16 Jahren (BASEC)
Criteri di esclusione
- Aktive Wehen (Gebärmutterhals erweitert mit spontanen Wehen) - Vorzeitiger Blasensprung - Vorgeschichte einer Kaiserschnittentbindung >1 - Fötale Fehlbildung, die zu einer möglichen Geburtsbehinderung führen könnte (z. B. Hydrozephalus, ausgetretene fötale Tumoren usw.) - Schwere mütterliche oder fötale Erkrankung, die eine Verkürzung der Einleitung der Geburt anzeigt (Indikation zur Oxytocinstimulation innerhalb von 6 Stunden nach Einlage des intrazervikalen Ballons (z. B. Präeklampsie, Chorioamnionitis usw.)] - Kontraindikation für vaginale Entbindung - Unfähigkeit, der Teilnahme zuzustimmen (BASEC)
Luogo dello studio
Ginevra
(BASEC)
Sponsor
Hôpitaux Universaires de Genève
(BASEC)
Contatto per ulteriori informazioni sullo studio
Persona di contatto in Svizzera
Valeria Lombardi Fäh
+41795532328
valeria.lombardifah@clutterhcuge.chHôpitaux Universitaires de Genève
(BASEC)
Informazioni scientifiche
non disponibile
Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)
Commissione d'etica Ginevra
(BASEC)
Data di approvazione del comitato etico
17.04.2023
(BASEC)
ID di studio ICTRP
non disponibile
Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
Effect of heated saline in duration of cervical ripening in women having labor induction with cervical balloon: a randomized controlled study (BASEC)
Titolo accademico
non disponibile
Titolo pubblico
non disponibile
Malattie studiate
non disponibile
Intervento studiato
non disponibile
Tipo di studio
non disponibile
Disegno dello studio
non disponibile
Criteri di inclusione/esclusione
non disponibile
non disponibile
Endpoint primari e secondari
non disponibile
non disponibile
Data di registrazione
non disponibile
Inclusione del primo partecipante
non disponibile
Sponsor secondari
non disponibile
Contatti aggiuntivi
non disponibile
ID secondari
non disponibile
Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile
Ulteriori informazioni sullo studio
non disponibile
Risultati dello studio
Riepilogo dei risultati
non disponibile
Link ai risultati nel registro primario
non disponibile