Informazioni generali
  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Cancro del pancreas , Malattie endocrinologiche (non cancro) , Malattie genetiche (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Emanuel Christ emanuel.christ@usb.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 20.03.2025 ICTRP: Importato da 14.02.2025
  • Ultimo aggiornamento 20.03.2025 11:51
HumRes61273 | SNCTP000005206 | BASEC2022-01592 | NCT05605587

Leflunomid für die Behandlung von Patienten mit MEN1 Syndrom

  • Categoria della malattia Cancro del distretto testa-collo , Cancro del pancreas , Malattie endocrinologiche (non cancro) , Malattie genetiche (BASEC)
  • Fase dello studio N/A (ICTRP)
  • Stato di reclutamento reclutamento in corso (BASEC/ICTRP)
  • Luogo dello studio
    Basilea
    (BASEC)
  • Responsabile dello studio Emanuel Christ emanuel.christ@usb.ch (BASEC)
  • Fonte dati BASEC: Importato da 20.03.2025 ICTRP: Importato da 14.02.2025
  • Ultimo aggiornamento 20.03.2025 11:51

Descrizione riassuntiva dello studio

Leflunomid wird seit vielen Jahren zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt. Mehrere Studien in Tumorzellen und Mäusen, haben gezeigt dass Leflunomid bei verschiedenen Tumoren wachstumshindernd wirkt. In einer kürzlich durchgeführten Studie zerstörte Leflunomid gezielt MEN1-defiziente Zellen, verhinderte das Auftreten von Bauchspeicheldrüsentumoren bei Mäusen und führte bei drei MEN1-Patienten mit fortgeschrittenen aggressiven Bauchspeicheldrüsentumoren zu einer Tumorregression/-stabilisierung. Dementsprechend könnte Leflunomid als neue Behandlungsoption für Patienten mit bekannter MEN1-Mutation eingesetzt werden. Das Ziel dieser Studie ist es daher, die Antitumorwirkung einer Behandlung mit Leflunomid auf MEN1-assoziierte Tumoren bei Patienten mit bekanntem MEN1-Syndrom zu untersuchen.

(BASEC)

Intervento studiato

Behandlung mit Leflunomid 20mg 1x/Tag über 6 Monate

(BASEC)

Malattie studiate

Die multiple endokrine Neoplasie Typ 1 (MEN1) ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung, die auf Mutationen im Tumorsuppressorgen MEN1 mit dem entsprechenden Genprodukt Menin zurückzuführen ist. MEN1 ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Nebenschilddrüsen-, Bauchspeicheldrüsen- und Hypophysentumoren, die übermässige Mengen an Hormonen freisetzen können. Bis heute gibt es keine prophylaktische Behandlung, um die Tumorentwicklung bei dieser Erbkrankheit zu verhindern.

(BASEC)

Criteri di partecipazione
Erwachsene (≥ 18 Jahre) MEN1-Mutation und mindestens 1 assoziierter Tumorläsion ODER Hormonsyndrom (BASEC)

Criteri di esclusione
- unkontrollierte arterielle Hypertonie - Eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion - aktive Hepatitis B oder C oder schwere Immunschwäche, z. AIDS (BASEC)

Luogo dello studio

Basilea

(BASEC)

Switzerland (ICTRP)

Sponsor

Julie Refardt

(BASEC)

Contatto per ulteriori informazioni sullo studio

Persona di contatto in Svizzera

Emanuel Christ

+41 61 265 25 25

emanuel.christ@usb.ch

University Hospital Basel

(BASEC)

Informazioni generali

+41615565618;+41615565618

emanuel.christ@usb.ch

(ICTRP)

Informazioni scientifiche

+41615565618;+41615565618

emanuel.christ@usb.ch

(ICTRP)

Nome del comitato etico approvante (per studi multicentrici solo il comitato principale)

Commissione d'etica svizzera nord-ovest/centrale EKNZ

(BASEC)

Data di approvazione del comitato etico

08.11.2022

(BASEC)


ID di studio ICTRP
NCT05605587 (ICTRP)

Titolo ufficiale (approvato dal comitato etico)
The LUMEN1-trial (BASEC)

Titolo accademico
Leflunomid-Behandlung für MEN1-Patienten - die LUMEN1-Studie (ICTRP)

Titolo pubblico
Leflunomid-Behandlung für MEN1-Patienten - die LUMEN1-Studie (ICTRP)

Malattie studiate
MEN1-Gene-Mutation (ICTRP)

Intervento studiato
Medikament: Leflunomid 20 mg (ICTRP)

Tipo di studio
Interventional (ICTRP)

Disegno dello studio
Zuteilung: N/A. Interventionsmodell: Einzelgruppen-Zuweisung. Primärer Zweck: Behandlung. Maskierung: Keine (Offenes Label). (ICTRP)

Criteri di inclusione/esclusione
Geschlecht: Alle
Maximales Alter: N/A
Minimales Alter: 18 Jahre
Einschlusskriterien:

- Erwachsene (=18 Jahre) Patienten mit bekannter pathogener oder wahrscheinlich pathogener MEN1-keimbahn
mutation und mindestens 1 assoziierter Tumorlesion ODER hormonellem Syndrom

Ausschlusskriterien:

- unkontrollierte arterielle Hypertonie, definiert als Blutdruck >160/100 mmHg

- Beeinträchtigte Nierenfunktion, definiert als Kreatinin-Clearance <50ml/min

- Beeinträchtigte Leberfunktion, definiert als Bilirubin oder Lebertransaminasen >3-fach oberhalb
des Normalbereichs

- Zytopenie, definiert als eine oder mehrere der folgenden: Hämoglobin <100 g/l,
Leukozytopenie <2x10^9/l, Thrombozytopenie <100x10^9/l (ICTRP)

non disponibile

Endpoint primari e secondari
Das primäre Ergebnis ist die Wirkung einer 6-monatigen Behandlung mit Leflunomid 20mg/Tag auf MEN1-assoziierte funktionale und nicht-funktionale Tumoren (ICTRP)

non disponibile

Data di registrazione
non disponibile

Inclusione del primo partecipante
non disponibile

Sponsor secondari
non disponibile

Contatti aggiuntivi
Julie Refardt, MD;Julie Refardt, julie.refardt@usb.ch, +41615565618;+41615565618 (ICTRP)

ID secondari
LUMEN1 (ICTRP)

Risultati-Dati individuali dei partecipanti
non disponibile

Ulteriori informazioni sullo studio
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05605587 (ICTRP)


Risultati dello studio

Riepilogo dei risultati

non disponibile

Link ai risultati nel registro primario

non disponibile