Bewegungscoaching bei Patient:innen mit depressiver Störung in ambulanter psychiatrischer Behandlung
Résumé de l'étude
Sie leiden an einer Depression und deswegen fragen wir Sie hier an, ob Sie an dieser Studie teilnehmen möchten. In dieser Studie untersuchen wir, wie ein individuelles Bewegungscoaching auf Ihr Bewegungsverhalten, Ihre Depressionsschwere und Ihre Lebensqualität wirkt. Die Teilnahme an dieser Studie dauert für Sie insgesamt 36 Wochen, resp. 8 Monate. Wir werden Sie für 3 Untersuchungen in die Räumlichkeiten der Sonnenhalde AG einladen. Ein Termin dauert etwa 2 Stunden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, an der Studie teilzunehmen, werden Sie zufällig einer von drei Gruppen zugeteilt. Sie gehören entweder zu einer von zwei Versuchsgruppen oder zur Kontrollgruppe. Sie werden nach der ersten Messung erfahren, zu welcher Gruppe Sie gehören. In der ersten Versuchsgruppe erhalten Sie 10 Wochen individuelles Bewegungscoaching und Sie tragen parallel dazu einen Smart Ring, welchen Sie auch nach dem Ende des Bewegungscoachings bis ans Ende der Studie (8 Monate) tragen. In der zweiten Versuchsgruppe erhalten Sie ebenfalls 10 Wochen individuelles Bewegungscoaching und einen Smart Ring, den Sie während den gesamten 8 Monaten tragen. Zusätzlich werden Sie nach den ersten 10 Wochen für weitere 26 Wochen in Form eines telefonischen Bewegungscoachings begleitet. In der Kontrollgruppe bekommen Sie schriftliche Bewegungsempfehlungen.
(BASEC)
Intervention étudiée
Bewegungscoaching
(BASEC)
Maladie en cours d'investigation
Depression
(BASEC)
18 bis 65 Jahre alt Ambulante Patient:in in Tagesklinik behandelt Depression (F32, F33 nach ICD-10) (BASEC)
Critères d'exclusion
Medizinische Kontraindikationen für das Ausübung körperlicher Aktivität Psychose und/oder Suizidalität Schwangerschaft oder Stillen (BASEC)
Lieu de l’étude
Bâle
(BASEC)
Sponsor
Markus Gerber
(BASEC)
Contact pour plus d'informations sur l'étude
Personne de contact en Suisse
Markus Gerber
+41 61 207 47 83
markus.gerber@clutterunibas.chDepartement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel
(BASEC)
Informations scientifiques
non disponible
Nom du comité d'éthique approbateur (pour les études multicentriques, uniquement le comité principal)
Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ
(BASEC)
Date d'approbation du comité d'éthique
06.05.2025
(BASEC)
Identifiant de l'essai ICTRP
non disponible
Titre officiel (approuvé par le comité d'éthique)
Lifestyle Physical Activity Coaching in Outpatients with Major Depressive Disorder (PACOUTPAT): Randomized Controlled Trial on Physical Activity, Depression and Quality of Life (BASEC)
Titre académique
non disponible
Titre public
non disponible
Maladie en cours d'investigation
non disponible
Intervention étudiée
non disponible
Type d'essai
non disponible
Plan de l'étude
non disponible
Critères d'inclusion/exclusion
non disponible
non disponible
Critères d'évaluation principaux et secondaires
non disponible
non disponible
Date d'enregistrement
non disponible
Inclusion du premier participant
non disponible
Sponsors secondaires
non disponible
Contacts supplémentaires
non disponible
ID secondaires
non disponible
Résultats-Données individuelles des participants
non disponible
Informations complémentaires sur l'essai
non disponible
Résultats de l'essai
Résumé des résultats
non disponible
Lien vers les résultats dans le registre primaire
non disponible